
Messen
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
ORF Lange Nacht der Museen
Wann: 5. Oktober 2024, 18:00 bis 24:00 Uhr
Wo: Museen in ganz Österreich
Rund 700 Museen in ganz Österreich öffnen ihre Türen und laden zum Kulturerlebnis ein!
Inhalt
Mit dabei in Wien sind über 200 Locations, die unterhalten, spannende Informationen enthüllen, zum Staunen bringen und alle Sinne mit Kunst und Kultur betören. Eine alphabetische Liste aller teilnehmenden Institutionen findest du weiter unten.
Das sind unsere Empfehlungen:
Geheimtipp für Naschkatzen:
In der Schokomichi Fabrik verwandelt sich dein Ticket in ein unvergleichliches Erlebnis der süßen Art. Schokoladenfabrikant Michi führt höchst unterhaltsam durch eine historische Schokoladenfabrik und erzählt die süße Geschichte Wiens!
Das DÖW ist Erinnerungsort und Museum, Forschungsstätte, Begegnungsort und Beratungsstelle, Bibliothek und Archiv. Ein wichtiges Anliegen des Lern- und Gedenkortes DÖW ist es, Wissen über den Nationalsozialismus und die Mechanismen und Folgen autoritärer Handlungsmuster zu vermitteln, um daraus für eine demokratische Gegenwart und Zukunft in einer offenen Gesellschaft zu lernen.
» Must See: Sonderausstellung: „Wien – Oslo – Auschwitz. Das kurze Leben der Ruth Maier (1920–1942)“
Weitere Infos und Tipps gibt's auf der Webseite der Langen Nacht der Museen. Details zu den einzelnen Events und Sonderveranstaltungen findest du außerdem im offiziellen Booklet.
Geheimtipp für Street Art-Freaks:
Ein ganz besonderes Schmankerl hat sich heuer die DDSG einfallen lassen! Das Stadtschiff MS Wien schippert entlang der Ufer des Donaukanals, die nahezu durchgängig mit Graffitis verziert sind und damit ein Freiluftmuseum der besonderen Art darstellen. Mit an Bord: ein Street Art-Experte der Levin Statzer Foundation. Coole Sache!
Tickets
regulär: € 17
ermäßigt: € 14
Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre (geboren nach dem 6. Oktober 2012).
Tickets erhältlich:
Tipp: Lange Nacht der Museen mit dem Fahrrad. Viele der Locations sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Wir empfehlen, eine individuelle Museen-Radroute zusammenzustellen. Hier gibt's die Drei-Tage-Wetterprognose für Wien!
Zu den beliebtesten Museen zählen übrigens alle Jahre wieder die Schatzkammer, das Naturhistorische Museum, das Kunsthistorische Museum und die Albertina. Das bestätigen die eindrucksvollen Besucherzahlen der vergangenen Jahre:
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Nicole
02. Oktober 2021 - 18:47 Uhr
Würde ja auch gern heute gehen, aber mit diesem regeln bleibt die ganze Familie halt zu Hause selber schuld für die Wiener 2g und 3 g plus Maske hirnrissig
Alle Kommentare anzeigen
sabrina
21. Oktober 2015 - 16:08 Uhr
wann ist die nächst lange Nacht der Museen
Marion Pelsoczi
05. Oktober 2011 - 10:52 Uhr
Ich interessiere mich sehr für Kunst, Archäologie und Geschichte, weswegen ich es sehr bedauere, dass ich die letzte lange Nacht der Museen verpasst habe. Mein Sohn, der in Wien lebt, hat mich darauf aufmerksam gemacht, da ich - in Budapest lebend - nicht immer ganz uptodate bin, was das kulturelle Angebot im deutschsprachigen Raum betrifft. Nun meine Frage: Wann findet die nächste lange Nacht der Museen statt? Wäre für eine diesbezügliche Information sehr dankbar.Marion Pelsoczi
Jissy
20. September 2010 - 16:48 Uhr
Wow! Super! Jetzt wollte ich morgen in die Albertina gehen um die neue Picasso Ausstellung zu bewundern, aber dann kann ich das ja prima in dem Rahmen kombinieren... Mal wieder bin ich verliebt in Wien, für dieses schöne Angebot!