Wintersport

Der geschichtsträchtige Platz vor dem Wiener Rathaus ist mit etwa 8.500 m² Fläche der zentrale Standpunkt, wo über das Jahr verteilt verschiedenste Events im Großformat stattfinden. Ob Wiener Festwochen, Filmfestival, Eislaufplatz oder Christkindlmarkt, praktisch zu jeder Jahreszeit ist der Rathausplatz beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Auch der rechts und links angrenzende Rathauspark bietet mit ca. 35.000 m² viel Platz für Erholung.
Datum | Veranstaltung |
---|---|
November/ Dezember | |
31. Dezember | |
Jänner – März | |
April | |
Mai/Juni |
|
Juli/August | |
September/Oktober | |
Oktober |
Lage, Anreise und Parken am Rathausplatz
Der geschichtsträchtige Rathausplatz ist vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, ist aber auch das weitläufige Netz der Wiener Radwege angebunden. Für die Anfahrt mit dem Auto befindet sich Parkgaragen in der unmittelbaren Nähe.
Auch mit dem Fahrrad können Sie zu Veranstaltungen beim Rathaus fahren und dieses auch für den Heimweg nutzen. Es gibt zahlreiche WienMobil-Stationen in Wien, davon befinden sich folgende in unmittelbarer Nähe vom Rathaus:
Damit Sie ein Rad verwenden können, müssen Sie sich einmalig in der nextbike App registrieren und ein Zahlungsmittel hinterlegen. Mehr zum Leihradservice.
Parkgarage Rathausplatz:
Adresse: Universitätsring 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet
Website
Tiefgarage Rathausquartier:
Adresse: Rathausstraße 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet
Website
Nach einer Veranstaltung verzichten viele gerne auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder das eigene Auto und suchen stattdessen bequem ein Taxi auf. Der Tagestarif gilt von 06:00 bis 23:00 Uhr und der Nachttarif von 23:00 bis 06:00 Uhr. Wer per Telefon ein Taxi bestellt, muss mit Extragebühren rechnen. In unmittelbarer Nähe des Rathauses befinden sich zwei Taxistandplätze:
Rathauswache
Die Rathauswache untersteht der Berufsfeuerwehr und übernimmt Funktionen im Bereich des Brandschutzes von Amtsgebäuden sowie im allgemeinen Katastrophenschutz.
Polizei
Auch eine Polizeiinspektion in der Nähe bringt Sicherheit. Die Polizeiinspektion beim Ballhausplatz 2 ist nur einige Gehminuten vom Rathaus entfernt.
Bei den vielen Veranstaltungen, die in der Umgebung des Rathauses oder direkt davor stattfinden, passiert es schnell, dass Wertgegenstände verloren gehen.
Suche von Gegenständen
Wer seine Sachen wieder zurück haben möchte kann im Online-Fundamt selbstständig in der Datenbank nach seinen Gegenständen suchen und eine Verlustmeldung erstellen oder sich direkt an den zentralen Fundservice (Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien) wenden (Service-Hotline +43 1 4000-8091)
Abgabe von Gegenständen
Wer fremde, herumliegende Gegenstände, die einen Wert von 10 Euro überschreiten, findet, ist verpflichtet, diese abzugeben. Die folgenden Einrichtungen stehen dafür zur Verfügung:
WC-Anlagen mit Personal, Behindertenkabine und Euroschließsystem
Unterirdische WC-Anlagen mit Personal
Alle öffentlichen WC-Anlagen am Stadtplan
Trinkwasser
Ab dem Frühling sind die ca. 900 Trinkbrunnen in Wien im Betrieb. Auch im Arkadenhof des Rathauses und im Rathauspark befinden sich Brunnen mit sauberem Trinkwasser.
Ein kostenloser Zugang zum Internet ermöglichen die Public WLAN-Access Points, die bereits an unzähligen öffentlichen Plätzen in Wien sind. Sie müssen lediglich die Nutzungsbedingungen akzeptieren und können das Internet benutzen. Auch beim Rathausplatz stehen die Public WLAN-Access Points zu Ihrer Verfügung.
Aufgrund der Größe und imposanten Kulisse vor dem Wiener Rathaus sind die Events auf diesem Platz zu jeder Jahreszeit ein Publikumsmagnet.
Besonders beliebt ist der Wiener Christkindlmarkt – Wiener Adventzauber am Rathausplatz. Diese jährliche traditionelle Veranstaltung ist ein Muss für Besucher aus Wien und Umgebung. Zahlreiche "Standl" bieten dabei Unmengen an Leckereien, von Deftigem angefangen bis hin zu "Picksüßem". Aber nicht nur Verköstigungen werden dabei feilgeboten, sondern auch allerlei tolle Ideen für Weihnachtsgeschenke. Ob Dekorationsartikel, Holzbasteleien, Kleidung oder auch Spielsachen – hier gibt es alles, was das Kinder-, Jugend-, und Erwachsenenherz begehrt.
Im Zuge des legendären Wiener Silvesterpfades ist auch der Platz vor dem Wiener Rathaus mit einbezogen. In der rauschenden Nacht zum Jahreswechsel wird auf den Straßen Wiens gefeiert, getanzt, getrunken und nicht wenige Feuerwerkskörper abgeschossen. Wer noch nie dabei war, sollte sich einmal an einem Silvesterabend diesem Massenspektakel hingeben. Wer an Agoraphobie leidet, sollte es besser lassen!
Auch Anfang des Jahres gehört der Wiener Eistraum am Rathausplatz zu den Top-Veranstaltungen. Von Mitte Jänner bis Anfang März kann man auf einem künstlichen Eislaufplatz vor dem Wiener Rathaus gemütlich seine Runden drehen. Wie sonst soll man denn schließlich den Winter in Österreichs Hauptstadt besser genießen können?
Wie fast jedes Jahr wird die wunderbare Eröffnung der fünf Festwochen im Mai und Juni auf dem Wiener Rathausplatz stattfinden. Die Eröffnungsfeier der Wiener Festwochen wird auch vom ORF live übertragen und bildet den Startpunkt für das kulturelle Highlight des Jahres.
Das jährliche Filmfestival, auch Sommerkino genannt, ist für Liebhaber von Musik-, Oper- oder Tanzfilmen genau das Richtige, um einen lauen Sommerabend genießen zu können. Der Eintritt ist frei. Beginn ist mit Einbruch der Dunkelheit.