
News
Auf dem Netzplan finden Sie alle Straßenbahnlinien sowie die Streckenteile der Badner Bahn in Wien Zone 100. (© Horst Prillinger/Universität Wien)
Für Großansicht klicken:
Schneller zum Ziel: Hier geht's zum Routenplaner mit allen Auto- und Öffi-Strecken!
Die Geschichte der Wiener Straßenbahn geht fast 200 Jahre zurück. 1840 wurde ihr erster Vorläufer, die Pferdebahn, zum Vergnügen zwei Jahre lang vom Donaukanal bis nach Brigittenau geführt. Die erste elektrische Straßenbahn wurde am 28. Jänner 1897 eingeweiht. Die Straßenbahn um die Jahrhundertwende hatte keine vor Kälte schützenden Fenster – sie war bis 1930 nicht verglast!
Übrigens: Erst nach dem Anschluss an Hitler-Deutschland wurde die Straßenbahn auf den Rechtsverkehr umgestellt. Nach dem Wiederaufbau der Straßenbahn (bis ca. 1950) waren der Aufstieg und die Notwendigkeit der Straßenbahn nicht mehr zu stoppen: Im Jahr 2012 wurden mit den 29 verschiedenen Linien 295,1 Millionen Passagiere befördert.
Die Straßenbahn wird in Wien von den Wiener Linien verwaltet. Es gibt ca. 526 Triebwägen, davon 168 Niederflur-Straßenbahnen, die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h unterwegs sind. 1056 Straßenbahnhaltestellten auf einer Betriebslänge von ca. 180 Kilometer machen Wien ohne Straßenbahn undenkbar!
Das könnte Sie auch interessieren:
» Öffentlicher Verkehr in Wien – das gesamte Streckennetz mit Fahrplänen für U-Bahn, Bim und Bus
» Interaktiver Stadtplan für Wien mit allen Institutionen und Sehenswürdigkeiten
» Parken in Wien: Kurzparkzone, Park & Ride, Geheimtipps zum Gratisparken
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Gaby Sabitzer
02. Dezember 2022 - 12:45 Uhr
Wo ist ersichtlich , welche Uhrzeiten Niederflur Straßenbahnen Linie 2 & 1 fahren( da ja teilweise alte auch noch im Einsatz sind) mfg G.S.
Alle Kommentare anzeigen
Redaktion
03. Oktober 2018 - 18:33 Uhr
Sehr geehrte Frau Leitl MSc,danke für Ihre Anregungen! Wir werden uns eine Verbesserung überlegen.Das Du-Wort ist uns wohl bei den Widrigkeiten bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordung reingerutscht, bitte uns dies nicht übel zu nehmen.Den Fahrplan der Linie D finden Sie ganz einfach, wenn Sie auf "Linie D" klicken, es öffnet sich der Fahrplan als pdf in einem eigenen Fenster zur besseren Ansicht. Im Fahrplan finden Sie alle Abfahrtszeiten und die einzelnen Stationen.MfG aus der Redaktion
Eveline
02. Oktober 2018 - 12:18 Uhr
S.g. Team, ich suche erfolglos schlicht und einfach den Fahrplan der Linie D. ich bekomme alles andere: die Route, alte Neuigkeiten ünder Gleisbauarbeiten, .......... aber keine Auskunft, wann und in welchen Intervallen die Linie D von ihrer Endstelle im 19. Bezirk startet. Das kostet Zeit und Nerven! Außerdem bin ich mit Ihnen nicht per DU!!!!!!!!!!!Eveline Leitl