Wien ist bekannt für seine imperiale Architektur, klassische Musik und natürlich das Wiener Schnitzerl. Letzteres wird Ihre Kinder sicherlich ohne große Überredungskunst begeistern, aber auch die Kulturschätze der Stadt lassen sich mit Kindern auf unterhaltsame Art und Weise entdecken.
Tipp vorab: Die Wünsche von Eltern und Kindern können oft variieren. Haben Erwachsene eher Lust auf einen Museumsbesuch, der die Kinder eher weniger interessiert? Dann schließen Sie doch einen Urlaubsvertrag: "Gehst du mit mir ins Museum, geh ich mit dir in den Prater".
Mit Kindern die Wiener Sehenswürdigkeiten entdecken
Wer das erste Mal nach Wien kommt, sollte sich die berühmten Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt nicht entgehen lassen. Was diese an Programm und Vergünstigungen für Kinder zu bieten haben? Vieles!
Schönbrunn (Schloss, Tiergarten und vieles mehr)
Schönbrunn umfasst das Areal in dem sowohl das Schloss, als auch der Tiergarten und weitere Sehenswürdigkeiten wie die Gloriette, Palmenhaus, Kronprinzgarten und vieles mehr zu finden sind. Planen Sie für einen Besuch in Schönbrunn auf alle Fälle einen ganzen Tag ein.
- Speziell das Schloss Schönbrunn bietet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien - vom Besuch im Kindermuseum Schloss Schönbrunn, bei dem die Kleinen sogar in die Roben der Kaiserkinder schlüpfen dürfen, bis hin zu speziellen Kinderführungen durch den Irrgarten und das Labyrinth.
Tipp: Sollten Sie mehrere Orte in Schönbrunn besuchen wollen, zahlen Sie die Ticketpreise nicht einzeln, das kommt teuer! Ein Kombiticket für das Kindermuseum, Irrgarten, Labyrinth und Tiergarten Schönbrunn liegt z.B. bei nur:
» Erwachsene: ab zirka 30 €
» Kinder (6 - 18 Jahre): ab zirka 16 €
» Weitere Ticket-Kombinationen für Schönbrunn
Die Hofburg ist die ehemalige Kaiserresidenz im Herzen Wiens. Heute wohnen und arbeiten dort unter anderem der Österreichische Bundespräsident, sowie die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule. Die alten Kaiserappartements sind für Besucher erhalten und zu einem Museum umfunktioniert worden.
In der Hofburg befindet sich auch die Kaiserliche Schatzkammer mit den Kronjuwelen der Habsburger. Hier zu sehen die Rudolfskrone mit dem Reichsapfel und Zepter.
- Kinderführungen zeigen den Kleinen die privaten Wohnräume von Kaiserin Elisabeth (Sisi) und das spannende Alltagsleben der Kaiserfamilie. Das Kombi-Ticket (Sisi Museum, Kaiserappartements und Silberkammer) liegt bei knapp 40 € für Erwachsene und 25 € für Kinder und Jugendliche.
- Die Spanische Hofreitschule ist Teil des großen Gebäudes der Hofburg, muss jedoch extra gebucht werden. Hier gibt es ab September wieder die Möglichkeit, morgens bei Kaffee und Kuchen, die Bereiter bei der Arbeit mit den Pferden zu beobachten (Tickets gibt es hierfür nur an der Tageskassa) oder die Vorführungen abends zu genießen. Geführte Rundgänge durch die Stallungen finden auch im Sommer statt.
- Das Schmetterlinghaus befindet sich auf der Rückseite der Hofburg, Richtung Burggarten. Ein besonderes Naturschauspiel mitten in der Stadt. Im Anschluss bietet sich das nebenan gelegenen Café Palmenhaus für eine kleine Pause an. Spektakuläre Location mit Blick auf den Burggarten.
Der Stephansdom ist das Wahrzeichen Wiens (oder eines der..) und ziert seit 1365 die Skyline der Stadt. Gerade für Kinder ist eine Kirche, auch wenn sie noch so groß und alt ist, nicht lange spannend.
- Ein Audioguide extra für Kinder ist am Infopoint erhältlich. Dabei werden den jungen Besuchern spannende Geschichten erzählt, während sie durch den Dom wandern. Der vom beliebten Kinderbuchautor Thomas Brezina geschriebene Text wird von Dompfarrer Toni Faber gesprochen und musikalisch untermalt.
- Auch die Führung in die Katakomben unter dem Stephansdom ist ein ganz besonderes Highlight für Groß und Klein. Für sportliche Besucher gibt es auch die Möglichkeit die 343 Stufen des Turms zu erklimmen und einen sagenhaften Ausblick über Wien zu erhaschen.
Die Zwillingsmuseen: KHM und NHM
Von außen fast identisch, innen komplett verschieden: Das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum in Wien stehen sich am Maria-Theresien-Platz gegenüber. Einziger Unterschied, auf dem Dach des Kunsthistorischen Museums thront die Göttin Athene und auf dem Naturhistorischen Museum sitzt Helios der Sonnengott.
Beide Museen bieten gratis Eintritt für Kinder unter 19 Jahren.
Die Wiener Innenstadt spielerisch erkunden
Geocaching: Lust auf ein bisschen mehr Spannung? Spezielle Geocaching-Touren ermöglichen eine Art Schatzsuche durch die Wiener Innenstadt und verbinden dabei spannende Rätsel mit spannenden und lehrreichen Geschichten über die österreichische Hauptstadt. » Mehr dazu
Übrigens werden in Wien auch geführte Stadttouren speziell für Kinder angeboten. Hier finden Sie Inspirationen zu den zahlreichen Stadtführungen in Wien.
Action für Groß und Klein
Vergünstigungen für Wien-Attraktionen und Sightseeing-Touren gibt es übrigens mit dem Wien Pass für die ganze Familie.
Wien von oben: Panorama der besonderen Art
Empfehlenswerte Eissalons in Wien
Sommer ohne Eis ist kein Sommer. Rund acht Liter Speiseeis werden Schätzungen zufolge in Österreich pro Kopf gesessen. Die Vorliebe für Eis zeigt niemand so gut wie Wien: Die Hauptstadt hat die größte Eissalon-Dichte Europas! Neben den Wiener Eissalon-Institutionen Eis am Schwedenplatz und Tichy am Reumannplatz punkten folgende Eisgeschäfte mit Kreativität und Geschmack:
- Gelateria La Romana: Wer authentisch italienisches Eis mag, ist in der Gelateria La Romana genau richtig. In einer Seitenstraße der Mariahilfer Straße werden hier cremige Sorten nach traditionellem Rezept hergestellt. Großer Tipp: Ein besseres Erdbeereis findet man in Wien nicht! Adresse: Stiftgasse 15-17, 1070 Wien
- Veganista: Veganes Eis der Extraklasse. Die Veganista-Eissorten sind einzigartig und besonders kreativ. Von Zimtschnecke über Clementine bis Hafer-Zimt findet hier jeder die passende Sorte. Besonders lecker sind auch die Eis-Sandwiches mit einer Kugel nach Wahl. Alle Standorte im Überblick!
- Eis Greissler: Lassen Sie sich von den langen Schlangen nicht abschrecken: Das Eis-Greissler-Eis ist das Warten wert. Egal ob vegane-Fruchtsorten oder zuckersüße Honigblüte: Die Manufaktur hat immer wieder Überraschungen im Salon. Wer rund um die Wiesn-Zeit kommt kann mit etwas Glück die außergewöhnliche Biersorte kosten. Auch "Pferdeäpfel" werden hier zum Genuss (vor allem, wenn man Fan von Schoko-Nougat-Eisknödeln ist). Die Standorte im Überblick!
Unterkunft: Kinderfreundliche Hotels in Wien
- Die günstigere Variante: Aufenthalt im JUFA Hotel Wien City
Das familienfreundliche Hotel besticht durch seine gute Verkehrsanbindung. Vom Hotel aus erreichen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom und die Wiener Innenstadt ganz einfach. Adresse: 11. Bezirk, Mautner Markhof-Gasse 50
Zur Webseite - Luxus für die ganze Familie: Familiensuiten im Starlighthotel
Wer es ein bisschen luxuriöser mag, genießt das Ambiente in den Familiensuiten der Starlight Hotels. Beide Standorte liegen sehr zentral und mit idealer Verkehrsanbindung. Zwei Standorte Heumarkt/Renngasse und 1. Bezirk Salzgries
Zur Webseite - Kinder unter 12 gratis: Star Inn Hotel Wien Schönbrunn
Hier wird Familie groß geschrieben. Kinder unter 12 Jahren übernachten kostenlos. Zusätzlich besticht das Hotel durch die Nähe zu Schönbrunn.
Adresse: Linke Wienzeile 224, 15. Bezirk
Zur Webseite
Wir wünschen allen eine schöne Zeit in Wien!
Bildcredits:
Schloss Schönbrunn und Gloriette: ©Österreich Werbung/Julius Silver
Rudolfskrone in der Schatzkammer Hofburg: ©OesterreichWerbung/Lois Lammerhuber
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!