
Märkte
Inhalt
Rollrasen verlegen lassen: Anbieter in Wien & Umgebung
Wie teuer ist ein Quadratmeter Rollrasen?
Was sind die Vor- und Nachteile von Rollrasen?
Ab wann kann man den Rollrasen nutzen?
Was muss man beim Verlegen beachten?
Warum vom Profi verlegen lassen?
Wie muss der Untergrund für Rollrasen aussehen?
Wie sieht die Nachpflege aus?
Wie lange hält der Rollrasen?
Wenn man das Angebot so durchforstet, bieten sich verschiedene Typen von Rollrasen an. Je nach Anforderung und Standort Es gibt es:
Einige Anbieter bieten sogar Blumenwiesen von der Rolle an.
Um herauszufinden, ob die Rasenart - die Sie sich für Ihren Garten vorstellen - der Richtige ist, sollten Sie einen Garten-Profi zurate ziehen. Dieser begutachtet den Untergrund, die klimatischen Bedingungen und gibt so einen Überblick zu den geeigneten Rasensamen. Egal, ob Sie den Rasen dann selber verlegen, oder gleich auf die Erfahrung der Profis zählen.
Ein Quadratmeter klassischer Rollrasen kostet in etwa zwischen 5 - 6 Euro, ohne Lieferung und Verlegung. Der Preis ist abhängig von der Art des Rollrasens und meist auch von der abgenommenen Menge (je größer die Abnahmemenge, desto günstiger der Preis pro m2).
Die folgenden Preise verstehen sich als Richtpreise ohne Lieferung, Vor- bzw. Nachbereitung des Untergrunds oder das Verlegen durch einen Profi:
Wenn nur verlegt werden soll, kann man mit circa 10 € extra pro Quadratmeter rechnen, spart sich aber einen enormen Kraftakt. Eine Rolle frischer Rasen entspricht in etwa einem Quadratmeter und wiegt dabei zwischen 15 und 20 Kilogramm – je nach Wassergehalt.
Muss der Untergrund erst vorbereitet werden, kostet das bei Beauftragung eines Landschaftsgärtners rund 20 € pro Quadratmeter, exklusive des Rollrasens, dafür wird aber auch einiges geboten: Alter Rasen wird entfernt, es wird geebnet, mit Humus und Dünger versorgt und anschließend verlegt – Man selbst muss also eigentlich nur noch genießen.
Echter frischer Rollrasen wird direkt am Feld geerntet und dann am schnellsten Weg zum Kunden geliefert. Eine Zwischenlagerung ist nicht möglich. Der Preis der Lieferung richtet sich nach der Entfernung zum Kunden sowie nach der gelieferten Menge, weswegen man so pauschal zum Preis keine genauen Angaben machen kann. Geliefert wird auf Europaletten auf die jeweils um die 50 Quadratmetern Rasen passen, die insgesamt schon eine Tonne auf die Waage bringen können.
An der Frage Rollrasen oder Selbstaussaat scheiden sich die Geister. Es gibt einiges, das für einen Rollrasen spricht.
Eigentlich sofort, aber direkt nach dem Verlegen ist noch etwas Vorsicht geboten: Bis er vollständig angewachsen und somit voll belastbar ist, dauert es zumindest zwei bis drei Wochen.
Das könnte Sie außerdem interessieren:
Rollrasen selbst zu verlegen ist in erster Linie eins: eine echte Schinderei. Kurz zusammengefasst funktioniert‘s wie folgt:
Zuerst muss der Boden gelockert werden, vor allem bei Neubaugrundstücken. Danach müssen größere Wurzeln und Steine entfernt, der Boden eingeebnet und angewalzt werden, um Unebenheiten auszugleichen und die passende Bodendichte zu erreichen.
Diese Schritte sollten alle schon erledigt sein, bevor der Rasen geliefert wird – dieser sollte nämlich ab besten sofort verlegt werden. Es wird gedüngt und dann verlegt (Dünger für Rollrasen). Überstehende Ränder werden dann abgeschnitten – es kommt zu gut 5 % Verschnitt. Am Ende muss nochmals gewalzt und anständig gewässert werden.
Man braucht also viele verschiedene Arbeitsschritte, das passende Werkzeug dazu und die nötige Zeit, was uns direkt zum nächsten Punkt bringt.
Das selbstständige Verlegen von Rollrasen ist körperlich sehr anstrengend und stressig, da die Rollen als verderbliche Frischware auf keinen Fall länger als 36 Stunden gelagert werden können. Am besten verlegen Sie unverzüglich.
Angebote für einen neuen Rollrasen einholen? Entweder über unser Anfrageformular mit nur eine Anfrage, oder direkt bei den Gärtnern anfragen:
» Gärtnerei Steidinger direkt kontaktieren und Kostenvoranschlag einholen
» HG Traumgarten direkt kontaktieren und Kostenvoranschlag einholen
Zuerst den alten Rasen mithilfe eines Rasensodenschneiders entfernen. So werden die alten Rasenbahnen inklusive sämtlichem Unkraut, Steinen und Wurzeln "rausgeschnitten". Es wird empfohlen, damit etwa zwei Wochen vor der Anlieferung des neuen Rasens zu starten. Ist der Boden in Ihrem Garten ein schwerer Lehmboden, kann dieser mit feinkörnigem Sand angereichert werden.
Danach sollte der Untergrund gefräst und zumindest einen Spaten tief umgegraben werden, bevor wieder glatt gezogen und wieder glatt gewalzt und verfestigt wird. Dabei sollte auch gedüngt werden. Bis zur Anlieferung des Rollrasens muss der Boden feucht gehalten werden. Wässern Sie zuletzt am Abend vor der Lieferung der frischen Rasenballen.
Nach dem Verlegen sollte der Rasen ausgiebig gewässert werden, damit er ordentlich anwachsen kann. Er kann gleich nach dem Verlegen – zumindest leicht – betreten werden, man sollte ihn allerdings erst mal sieben bis 14 Tage in Ruhe lassen, dass er anständig mit dem Unterboden verwachsen kann. In dieser Zeit ist gute Bewässerung besonders wichtig.
Nach drei oder vier Wochen wird zum ersten Mal gemäht, aber nicht kürzer als fünf Zentimeter! Später kann man dann bis auf vier Zentimeter kürzen. Nachdem vier bis sechs Wochen übers Land gezogen sind, ist der Rasen vollständig angewachsen und muss nicht mehr geschont werden. Allerdings braucht er dieselbe Pflege wie jeder andere Rasen auch und vor allem im Sommer sollte ausreichend und regelmäßig gegossen werden.
TIPP: Mühsame Gartenarbeit auslagern: Immer mehr Gartenbesitzer nutzen die professionelle Unterstützung bei der Gartenpflege - genießen statt selber ackern!
Die Lebensdauer von Rollrasen hängt genauso wie bei ausgesätem Rasen von der Pflege ab: Also dem Mähen, Gießen, Düngen und der Unkrautbekämpfung.
Tipp: Es kann sinnvoll sein in den Folgenjahren hin und wieder ein bisschen mit derselben oder einer ähnlichen Rasensorte nachzusähen, da auch Rasenpflanzen altern.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!