
News
Trauerschmuck ist eine besondere Form des Andenkens an einen Verstorbenen. Oft wird auch von Erinnerungsschmuck oder Gedenkschmuck gesprochen. Diese Schmuckstücke, meist hergestellt aus der Asche oder Haaren des Verstorbenen, sind Unikate und so einmalig wie der Mensch selbst.
Ähnlich wie die Urne zu Hause bietet der Schmuck eine weitere Möglichkeit für die Hinterbliebenen, eine Erinnerung zum Anfassen zu haben. Durch das Bleibende kann die Trauer besser bewältigt werden.
Für die Anfertigung von Erinnerungsschmuck ist es notwendig, einen Bestatter zu beauftragen, der die nötigen Schritte Zurverfügungstellung der Asche in die Wege leitet.
Erinnerungsschmuck hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Die Nachfrage nach Kremationen steigt. Einer der Gründe dafür ist, dass die Feuerbestattung meistens günstiger ist als die klassische Erdbestattung.
Die Nachfrage nach Gedenkschmuck steigt stetig. Nun gibt es auch für die kleine Börse eine Alternative zu Diamant und Edelstein – Ascheschmuck aus Glas. Die Bestattung Himmelblau biete als einziges Unternehmen in Wien diese besondere Form des Andenkens an Verstorbene an.
In Zusammenarbeit mit der gebürtigen Schweizerin und Künstlerin Nathalie Flückiger vom Wiener Schmucklabel Ember Glass entstehen einzigartige Schmuckstücke in liebevoller Handarbeit. Verarbeitet werden ausschließlich recycelte Edelmetalle. Für die Herstellung wird nur eine kleine Menge an Asche benötigt. Diese Schmuckstücke sind bereits unter 1.000 € erhältlich.
Bei der Diamantbestattung ist die Umwandlung der gesamten Asche möglich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Teil der Asche zu entnehmen. Nach Anfertigung des Aschediamanten kann die restliche Kremationsasche in der gewünschten Form bestattet werden. Die Herstellung eines Diamanten aus der Haarasche erfolgt in der Regel im Rahmen einer Erdbestattung.
» Jetzt informieren: Erinnerungsschmuck der Bestattung Himmelblau
Für die Herstellung eines Erinnerungsedelsteins werden im Durchschnitt 10g Haar oder 50-100g Asche benötigt.
Der Kohlenstoff, der in der Asche enthalten ist, wird extrahiert und in Graphit umgewandelt. Aus dem Graphit entsteht dann der Diamant. Extremer Druck und sehr hohe Temperaturen sind bei der natürlichen Entstehung von Diamanten erforderlich. Für die Herstellung von Ascheschmuck werden genau diese Bedingungen simuliert.
Bei der Herstellung von Erinnerungsschmuck aus Edelsteinen bleiben - im Gegensatz zu Erinnerungsdiamanten - Elemente wie Kalzium, Eisen, Magnesium oder Titan in der Struktur des Edelsteins erhalten. Diese Elemente werden in die atomare Struktur des Edelsteins eingebaut und machen ihn so zu einem Unikat.
Zur Auswahl stehen meist drei Farben: Natur (Diamant), Rot (Rubin) oder Blau (Saphir). Die genaue Farbe ist jedoch von Edelstein zu Edelstein verschieden. Sie hängt von der individuellen Zusammensetzung des biogenen Ausgangsmaterials ab.
Je nach Form und Karat des Edelsteins beginnen die Preise bei 2.000€ und reichen bis zu 27.000€. Der persönliche Wert hingegen kann natürlich nicht in Geld gemessen werden. Lesen Sie hier, wie viel Bestattungen in Österreich kosten.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Hinterbliebenen mit großen Herausforderungen verbunden. Handgefertigter Trauerschmuck kann helfen, den Schmerz zu verarbeiten. Individuelle Beratung suchen Sie am besten bei der Bestattung Ihres Vertrauens.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!