Hofburg Reichskanzleitrakt und Stallburg

Hofburg: Detail, Reichskanzleitrakt
© WienTourismus/Willfried Gredler-Oxenbauer | Hofburg - Reichskanzleitrakt

Der Reichskanzleitrakt und die Stallburg der Wiener Hofburg waren ehemals der erste Sitz der Regierung und des ersten österreichischen Parlaments. Skulpturen zeigen Taten des Herkules, wie sie wohl auch die Abgeordneten gemeinsam mit der Reichsregierung zu bewältigen hatten. Vater und Sohn Fischer von Erlach und Johann Lukas von Hildebrandt waren die Baumeister dieser Teile der Wiener Hofburg, die auch heute noch besichtigt werden können.

Erstellt von:
Anzeige

Reichskanzleitrakt

Parlamentarismus hinter edlen Portalen

Neben Stallburg (1558-65) und Amalienburg (1575-77)  ist  auch der sogenannte „Reichskanzleitrakt“ ein wesentlicher Bestandteil des Hofburg-Ensembles. Er wurde von den beiden für diese Periode typischen Architekten der Regierungszeit Karls VI. (1711-40) nämlich Joseph Emanuel Fischer von Erlach, sowie Johann Lukas von Hildebrandt geplant und errichtet und befindet sich gegenüber der Stallburg, wo 1848 auch erstmals das erste österreichische Parlament tagte. Er beherbergte die Amtsräume des Reichsvizekanzlers, des tatsächlichen „Premierministers“ des Heiligen Römischen Reiches sowie den Reichshofrat. Die Fassaden sind mit drei Risaliten mit Portalen akzentuiert und durch kolossale Pilaster gestaltet. Skulpturen von Lorenzo Mattielli zeigen die Taten des Herkules, deren Darstellungen sich damals bei Bildhauern großer Beliebtheit erfreuten. Inmitten des Platzes steht das Kaiser Franz Denkmal von Pompeo Marchesi, das extra aus Mailand hertransportiert wurde. „Meine Liebe meinen Völkern“ steht zwischen den mit Reliefs geschmückten achtkantigen Sockeln.

Die Stallburg

Maximilian II. (1527-1576) zog nach dem Tod seines Vaters 1564 in die alte Burg ein und ließ seine Residenz für seine (spanischen) Lipizzaner Pferde in ein Hofstallgebäude(Stallburg) umbauen und dafür ab 1565 sogar aufstocken. Die Reitschule wurde später, 1663 wiederum erneuert und instandgesetzt und durch ein Bibliotheksgeschoss erweitert. Johann Bernhard Fischer von Erlach wurde 1722 von Kaiser Karl VI. (1685-1740) mit der Errichtung neuer Hofstallungen außerhalb der Stadtmauer (dem heutigen Museumsquartier) sowie einer neuen Hofbibliothek beauftragt. Sein Sohn, Joseph Emanuel Fischer von Erlach, sollte diese später verwirklichen. Durch die Bomben des Zweiten Weltkriegs wurde die Stallburg schwer beschädigt, aber nach dem Krieg wieder aufgebaut.

» Schauen Sie den weißen Prachtpferden bei der Arbeit zu!

Adresse & Kontakt

Hofburg
Heldenplatz in 1010 Wien
Ringstraße

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U Bahn:
 U1 Stephansplatz, U2 Volksgarten oder Museumsquartier, U3 Herrengasse oder Museumsquartier
Straßenbahn: Linien 1, 2 und D, Station Burgring
Bus: Linie 2A und 3A, Station Hofburg

Anreise mit dem Auto:
Die Hofburg erreichen Sie über den Ring. Parkplatzmöglichkeiten in den Seitenstraßen gegenüber der Hofburg.
Zufahrt – vor dem Burgtheater rechts abbiegen. Hier finden Sie ebenfalls Parkmöglichkeiten.
ACHTUNG: Kurzparkzone!


Zur Website
+43 1 5337570
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge