
Wien von oben
Inhalt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Donauturm wie folgt:
Eine weitere Variante wäre, die U-Bahn Linie U6 zu nehmen und bis zur Station "Neue Donau" zu fahren. Wechseln Sie dort zur Bus Linie 20A bis zur Station "Donauturm".
» Busfahrplan
Anreise mit dem Auto
Von Süden kommend (A2)
A23 "Süd-Ost Tangente" Ausfahrt Handelskai - Handelskai bis Brigittenauer Brücke - Donauturmstraße - Donauturm
Vom Flughafen kommend
A4 Ostautobahn - Ausfahrt A23 Süd-Ost-Tangente Richtung Handelskai - Handelskai bis Brigittenauer Brücke - Donauturmstraße - Donauturm
Von Korneuburg kommend
A22 Donau Ufer Autobahn - Ausgang Kaisermühlen (VIC) Richtung Wagramerstraße - Wagramerstraße bis Arbeiterstrandbad Straße - Donauturmstraße - Donauturm
Von der Westautobahn A1 kommend
Wienzeile - Schönbrunnerstraße bis Margaretengürtel - den Gürtel entlang bis zur Gürtelbrücke - Adalbert Stifter Straße bis Floridsdorfer Brücke - A22 Donau Ufer Autobahn - Ausfahrt Kaisermühlen (VIC) Richtung Wagramerstraße - Wagramerstraße bis Abeiterstrandbad Straße - Donauturmstraße - Donauturm
Parken
Kundenparkplatz
Der Donauturm wartet nicht nur mit einer, sondern gleich zwei Aussichtsplattformen auf, von denen aus Sie bei jedem Wetter die beste Sicht auf Wien haben:
In luftigen 150 Metern Höhe bietet die Außenterrasse einen atemberaubenden Rundumblick über die malerischen Kulissen Wiens. Hoch über den Dächern der Stadt entfliehen Besucher dem oft turbulenten Treiben des Alltags und können entspannen und dabei die einzigartige Aussicht über Wien genießen.
Falls das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, bietet eine verglaste Innenterrasse das ganze Jahr über einen geschützten Ausblick, unabhängig vom Wetter.
Der Wiener Donauturm verfügt über Expresslifte, die die Gäste mit einer Geschwindigkeit von 22 km/h auf über 150 Meter Höhe bringen. Liftkarten sind entweder an der Kassa beim Donauturm erhältlich oder online, dort finden Sie ebenfalls die Öffnungszeiten. Wer nicht anstehen möchte, kann auch Skip-the-Line Tickets über GetYourGuide kaufen.
Wien von oben
Ausblick und Kulinarik
Wer die atemberaubende Aussicht noch ausgiebiger genießen möchte, kann dies in einem der Lokale auf den höheren Ebenen tun, sei es im Turm Café oder im Turm Restaurant.
In schwindelerregenden 170 Metern Höhe erwartet Besucher das Turm Restaurant! Das Besondere: Das Restaurant dreht sich langsam, sodass Sie auch bei Tisch neben den Schmankerln auch einen sagenhaften 360°-Panoramablick genießen können.
Mit klassischen Gerichten und saisonalen Spezialitäten verwöhnt das Restaurant seine Gäste. Dabei wird auf die Wiener Küche gesetzt, die sich besonders durch die kulinarischen Einflüsse aus den ehemaligen Gebieten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie Ungarn, Böhmen und Mähren auszeichnet. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt in luftigen Höhen!
Hinweis: Tische sollten Sie unbedingt reservieren, telefonisch unter +43 (1) 263 35 72 oder per E-Mail an [email protected]! Mit einer Tischreservierung erhalten Sie darüber hinaus eine Ermäßigung auf Ihr Eintrittsticket!
Ein Stockwerk unter dem Restaurant, auf 160 Metern, befindet sich das Turm Café! Auch dieses erfreut Gäste mit einem 360°-Rundumblick. Tauchen Sie ein in den Charme der 1960er Jahre und erleben Sie die vielzitierte Wiener Kaffeehauskultur einmal anders - natürlich mit traditionellen Mehlspeisen und einer exzellenten Auswahl an Kaffeevariationen.
Ob Kaisergugelhupf, Sachertorte oder Apfelstrudel – die verlockende Torten- und Kuchenvitrine bietet eine Vielzahl an Gaumenfreuden, während sich die Augen am atemberaubenden Panoramablick erfreuen.
Hinweis: Reservierungen sind nur für Gruppen oder für den Brunch möglich!
Tipp: Für alle Brunch-Liebhaber gibt es samstags, sonntags und an Feiertagen einen Brunch im Turm Café!
Für alle, die lieber am Boden bleiben, bietet der Donauturm das Lokal Donaubräu.
Mit Blick auf den grünen Donaupark und begleitet von einem köstlichen, eigens gebrauten Turmbier können Besucher im Donaubräu gemütliche Stunden verbringen und das spektakuläre Ambiente rund um den Donauturm von unten zu genießen. Bei schönem Wetter auch im Gastgarten!
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Besuch am Donauturm und das beeindruckende Panorama in perfekter Erinnerung behalten, haben gibt es am Turm sogar einen Fotografen sowie mehrere Photo-Points mit modernen Geräten. Dort können Besucher ihr individuelles Erinnerungsfoto nach eigenen Vorstellungen gestalten und so ein einmaliges Andenken mit nach Hause nehmen.
Neben dem ausgedruckten Foto erhalten Sie das Bild auch kostenlos digital auf Ihr Handy, um es zu verschicken und auf Social Media zu teilen.
In acht verschiedenen Sprachen liefern interaktive Panorama-Screens umfassende Informationen zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten und ermöglichen den Besuchern, ganz nah an die jeweilige Attraktion heranzuzoomen. Zusätzlich zeigt ein spezieller Nachtmodus den Besuchern auch bei Dunkelheit die Highlights von Wien.
Schon gewusst? Seit November 2023 gibt es am Donauturm eine Außenrutsche in 165 Metern Höhe!
Der Donauturm beeindruckt aber nicht nur mit seiner imposanten Höhe, er hat sich längst als Top-Location etabliert und ist auch bekannt für viele spektakuläre Events. Ob Firmenfeier, Geburtstagsfest, festlicher Empfang, Weihnachtsfeier, Kundenevent oder Hochzeitsfeier - mit seiner fantastischen Aussicht punktet der Donauturm zu jedem Anlass. So ist die Silvesterfeier am Donauturm eine wunderbare Art, das neue Jahr einzuläuten.
Tipp: Mit dem im Bus und online erhältlichen VIENNA CITY PASS haben Sie freien Eintritt zum Donauturm!
Der Donauturm wurde 1964 im Rahmen der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG) erbaut. Damals wurde das brachliegende Gelände am Donauufer wurde in ein ansprechendes Erholungsgebiet umgebaut – der Donaupark entstand und in unmittelbarer Nähe die neuartige Turmkonstruktion.
Der leitende Wiener Architekt, Prof. Hannes Lintl aus Wien, plante den Turm nach dem Vorbild von Fernsehtürmen, wie sie auch in anderen Städten wie Stuttgart und Toronto zu finden sind. Eine kleine Sensation war das Restaurant auf 170 Metern Höhe, das sich um die eigene Achse drehte. Die Bauzeit betrug knapp zwei Jahre, von Oktober 1962 bis April 1964, am 16. April 1964 wurde der Donauturm dann schließlich feierlich eröffnet.
Noch heute ist der Donauturm mit seiner imposanten Gesamthöhe von 252 Metern das höchste Bauwerk in Österreich. Seit 2001 steht das markante Wiener Wahrzeichen unter Denkmalschutz.
Neben seiner Funktion als Aussichtsturm beherbergt der Donauturm auch Stahlmasteinrichtungen für den Polizeifunk. 1998 wurden zudem UKW-Sendeeinrichtungen auf dem Turmkopf angebracht, über die private Radiostationen wie Radio Arabella, Radio Orange, 98.3 Superfly und Radio Stephansdom ihre Programme ausstrahlen. Damit ist der Donauturm gleichzeitig sehr wichtig für Mobilnetzanbieter und hilft durch seine Signale auch bei der Luftfahrt, denn bei Nebel kann das Ansteuern des Wiener Flughafens problematisch werden und so ist das Signal an der Spitze des Donauturms eine wichtige Orientierungshilfe.
Fast schon zur Berühmtheit wurde der Donauturm Treppenlauf. Denn abseits des Expresslifts gibt es 776 Stufen, über die die Aussichtsterrasse erreicht werden kann. Normalerweise ist es verboten, sich dort aufzuhalten, aber früher wurden die 776 Stufen einmal im Jahr um die Wette erklommen. Die Sportfanatiker und Spitzenathleten schafften es in rund drei Minuten - die Bestzeit liegt bei 3:23,58 Min!
Leider ist mit der Saison 2017 auch das Ende einer Ära des Bungee Jumpings auf dem Donauturm eingeleitet worden. Seit 2017 finden keine Bungee-Jumping Veranstaltungen mehr statt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Donauturm wie folgt:
Eine weitere Variante wäre, die U-Bahn Linie U6 zu nehmen und bis zur Station "Neue Donau" zu fahren. Wechseln Sie dort zur Bus Linie 20A bis zur Station "Donauturm".
» Busfahrplan
Anreise mit dem Auto
Von Süden kommend (A2)
A23 "Süd-Ost Tangente" Ausfahrt Handelskai - Handelskai bis Brigittenauer Brücke - Donauturmstraße - Donauturm
Vom Flughafen kommend
A4 Ostautobahn - Ausfahrt A23 Süd-Ost-Tangente Richtung Handelskai - Handelskai bis Brigittenauer Brücke - Donauturmstraße - Donauturm
Von Korneuburg kommend
A22 Donau Ufer Autobahn - Ausgang Kaisermühlen (VIC) Richtung Wagramerstraße - Wagramerstraße bis Arbeiterstrandbad Straße - Donauturmstraße - Donauturm
Von der Westautobahn A1 kommend
Wienzeile - Schönbrunnerstraße bis Margaretengürtel - den Gürtel entlang bis zur Gürtelbrücke - Adalbert Stifter Straße bis Floridsdorfer Brücke - A22 Donau Ufer Autobahn - Ausfahrt Kaisermühlen (VIC) Richtung Wagramerstraße - Wagramerstraße bis Abeiterstrandbad Straße - Donauturmstraße - Donauturm
Parken
Kundenparkplatz
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Blatterer Renate
11. Juni 2023 - 16:52 Uhr
Was ich ich suchte habe ich nicht gefunden. Betreffend eines Parkplatzes beim Donauturm.
Alle Kommentare anzeigen
Redaktion
09. November 2017 - 12:48 Uhr
Liebe Frau Schiegl,ja, es stimmt. Mit dem Ende der Saison 2017 gibt es kein Bungee Jumping mehr am Wiener Donauturm. Wer noch Gutscheine hat, sollte sich alsbald mit den Veranstaltern in Verbindung setzten.Beste Grüße aus der Redaktion
Andrea
08. November 2017 - 17:36 Uhr
Stimmt es das es kein Bungee mehr vom Donauturm gibt?
Robert
21. Juni 2017 - 13:34 Uhr
Für mich wäre interessant zu wissen, mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln ich dort hinkomme.