
Veranstaltungen
Anfang der 1980er Jahre gegründet avancierte die sich tatsächlich im Untergrund befindende Disco bei der U4-Station Meidlinger Hauptstraße zum Treffpunkt des – nomen est omen – Undergrounds und der damals aus London herüberschwappenden New Wave Szene. Mit der wöchentlich stattfindenden Clubbing Linie, dem Gay-Club Heaven Gay Night, setzte das U4 ab 1989 neue Akzente in der Nachtschwärmerszene Wiens und etablierte sich als Tanztempel eines promiskuitiven Publikums, das spätestens mit dem behördlich verordneten Tanzverbot auch zu einem Politikum wurde. Konservative Politiker, die im U4 eine Gefahr für die damals noch wohlbehütete Jugend sahen, hatten dem Lokal für volle vier Monate die Tanzkonzession entzogen.
Aus dieser Verlegenheit resultierte die bis ins Millenium gut gepflegte Tradition der Live-Auftritte, zu denen vor allem auch Musiker internationalen Formats geladen wurden. Der Meidlinger Keller wurde aber auch für heimische Größen zum Startschuss einer internationalen Karriere, etwa für Falco, der dem U4 in seinem Lied „Ganz Wien“ ein Denkmal setzte, das es auch über Österreichs Grenzen hinaus zum Lokal mit Kultcharakter etablierte: „Im U4 geigen wieder die Goldfisch“ ist eine Zeile aus dem Lied, die als Hommage an die jeunesse dorée der 80er auch heute noch gerne zitiert wird, wenn vom U4 die Rede ist.
Eine andere Anekdote über Wiens ersten Underground-Tempel erzählt von einem Gastauftritt von Prince, der nach seinem Konzert in der Wiener Stadthalle 1982 ein Da Capo im U4 gab. Zu anderen Gästen des U4 gehörten aber auch Marilyn Manson, Jean-Paul Gaultier, Kurt Cobain, Grace Jones, Divine, Rammstein, Die Ärzte und Die Toten Hosen. Als das Lokal im Jahr 1989 fast vollständig ausbrannte, wurde die Tanzfläche vergrößert und das U4 wieder vermehrt als Disco genutzt. Nach zwei Betreiberwechseln wurde das U4 nach Abschluss umfangreicher Umbauarbeiten 2006 wiedereröffnet.
Das Studenten-Clubbing Tuesday Club und die Montag Kultfilmschiene erfreuen sich beim Publikum großer Beliebheit und am Wochenende gibt es die neue BEHAVE Schiene, die unter dem Motto the funky disco club die Musik der 80er und 90er feiert. Die Cocktail Happy Hour bis Mitternacht, halber Eintritt mit der U4 Membercard bis 23:00 Uhr natürlich der 80er und Housesounds auf 2 Floors bringt auch die dritte Generation der Wiener „Goldfische“ zum Tanzen.
U4 Meidling Hauptstraße
U6 Niederhofstraße und Längenfeldgasse
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!