
Messen
Inhalt
Falco verstarb vor 27 Jahren: Poplegende und Mythos
Tribute zum 27. Todestag: Was Falco zu Ehren geplant ist
Coverfoto Privacy Falco
Falcos tragischer Autounfall
Unfall oder Selbstmord: Plante Falco seinen Tod?
Falco und Selina: Liebe bis in den Tod?
Der Absturz: Falcos vermeintliche Tochter
Ãœbersicht: Falcos wichtigste Stationen
Am 6. Februar 2025 jährt sich der Todestag von Falco alias Hans Hölzel zum 27. Mal. Ging er zu früh oder musste er erst sterben, um ewig zu leben? War es ein Unfall oder doch Selbstmord? Brachte in die Liebe ins Grab oder doch das Drama rund um seine Tochter? Um diese Fragen ranken sich viele Mythen und Verschwörungstheorien.
"Was sie wären ohne Peinlichkeit, Pleiten und Exzess
wären durchschnittlich verstorben
dass zuletzt ich nicht vergess'
Hebt ihn hoch und hängt ihn höher
und vergesst das Wort banal
es bleibt das letzte Wort der Story nicht umsonst eurem Skandal"
Es ist surreal: Bereits zum 27. Mal jährt sich der Tag, an dem die österreichische Musiklegende Falco bei einem tragischen Autounfall tödlich verunglückte. Anlässlich seines 27. Todestages wird Österreichs größter Poplegende einmal mehr in kleinem Rahmen Tribut gezollt.
1982 erschienen, erzielte Falcos Debut-Album "Einzelhaft" bis heute bahnbrechende Erfolge. Fans können sich jetzt eine ganz besondere Ausgabe sichern: 2023 erschien die Deluxe-Version der Platte als CD, Kassette und auf Vinyl – mit 12 seltenen Remixes und dem allersten Live-Konzert des Stars bei der Pop-Krone.
Auch die DVD "A Requiem for Falco" gibt es online zu kaufen.
Wien rockt zu den größten Hits des Falken:
Der deutsche Autor Bernhard Strasser begibt sich in seinem Jugendbuch "Falko" auf 275 Seiten auf die Spuren des 17-jährigen, fiktiven Charakters "Hans Holzner", der sich zunehmend wie sein großes Idol Falco benimmt und schon bald von allen nur noch "Falko" genannt wird. Mit seinem besten Freund Wolfgang macht er sich auf, das Rätsel um ein mystisches Geheimfach in Falcos Wiener Wohnung zu lösen.
Laut Fotograf Curt Themessl war dieses Foto eines von Falcos Lieblingsbildern von sich selbst!
Falco verbrachte seine letzten beiden Lebensjahre in der Dominikanischen Republik. Dorthin hatte er sich zurückgezogen, weil ihm die Winter in Österreich zu ungemütlich waren und er Abstand brauchte. In seiner Villa lebte und feierte er nach Lust und Laune, aber die Depressionen, die ihn schon in seiner Heimat begleiteten, wurde Falco auch dort nicht los.
Am 6. Februar 1998 gegen 16:40 Uhr Ortszeit befand er sich in seinem Mitsubishi Pajero am Parkplatz der Tourist Disco. Mit diesem fuhr Falco mit Vollgas auf die Landstraße und wurde frontal von einem Reisebus erfasst, der mit 100 km/h unterwegs war.
"Ich habe ein paar Visionen, um die ich die Angst habe, dass sie, sobald man anfängt, sie zu verwirklichen zu einem stinknormalen Rest zusammenschrumpfen."
Er war sofort tot. Eine Blutuntersuchung ergab 1,5 Promille sowie Spuren von Kokain und THC. Wenige Minuten vor seinem Tod hatte Falco noch mit seinem besten Freund Hans Reinisch telefoniert. Dieser war auf dem Weg zu ihm, kam jedoch zu spät, um den Unfall zu verhindern.
Falcos Leichnam wurde nach Österreich überführt und am Wiener Zentralfriedhof begraben. Am Begräbnis nahmen über 4.000 Menschen teil.
Im Video: FALCO - ORF Reportage (Doku) - Februar 1998 hochgeladen von Falcoheaven Fanpage
Eine Theorie, die sich hartnäckig hält, ist, dass Falcos Tod kein Unfall war. Nicht zuletzt durch das, nur wenige Wochen nach seinem Tod veröffentlichte Lied „Out of the Dark“ wurden diese Gerüchte zusätzlich befeuert. Vor allem die Textzeilen „Muss ich denn sterben, um zu leben?“ und „Kein Weg zurück – das weiße Licht rückt näher“ lassen auf einen Todeswunsch schließen. Zusätzlich sieht man im Video einen Zug, der auf ein Hindernis zusteuert, was als möglicher Hinweis auf den Unfall gedeutet wurde. Die Theorie von „Out of the Dark“ als Inspiration oder Ankündigung eines Selbstmordes von Hans Hölzel verliert allerdings an Substanz, wenn man bedenkt, dass das Lied schon Jahre zuvor entstanden ist.
"Leid klagt um Lust, ich klag um Leid.
Dort wo Leid ist, ist Lust nicht weit."
Nachvollziehbar wäre ein Selbstmord Falcos dennoch in gewisser Weise. Aufgrund mangelnden Erfolgs und negativer Kritik zu neuen Projekten schlitterte er immer weiter in Depressionen, die er mittels Alkohol, Tabletten und Drogen zu bekämpfen versuchte. Sein Alptraum, nie mehr an den Erfolg von „Rock me Amadeus“ anschließen zu können, bewahrheitete sich, und auch im Privatleben gab es immer wieder Rückschläge. Die Scheidung von seiner Frau Isabella Vitkovic und der darauffolgende negative Vaterschaftstest bei seiner Tochter Katharina Bianca setzten dem Künstler schwer zu.
Zum 60. Geburtstag von Falco kam 2017 eine neue Theorie zu seinem Tod in die Medien. Eine Geschichte wie die von Romeo und Julia, ein Liebesdrama, ohne Happy End. Wenige Tage nach seinem Umzug in die Dominikanische Republik lernte Hans Hölzel die junge Dominikanerin Selina kennen.
"Frauen werden Dich verachten
wenn du trägst Sie auf HändenWerden mitleidvoll schmachten
wenn du suchst Sie zu blendenSie werden dich verführen
trinkst du erst von ihrer SchaleDoch ALLE WERDEN SIE DICH LIEBEN
WENN DU JODELST IM TALE"
Sie war die Tochter des Bürgermeisters vom Nachbarort und Falco soll sich unsterblich in die dominikanische Schönheit verliebt haben. Gerüchten zufolge habe Falco für Selina den Drogen und dem Alkohol abgeschworen. Seine wilde Vergangenheit war für ihren Vater dennoch Grund genug gegen diese Beziehung zu sein. Kurz vor seinem Tod soll sich Selina auf Drängen ihres Vaters von Falco getrennt haben, woraufhin er einen Rückfall erlitt. Mit gebrochenem Herz feierte und konsumierte er angeblich drei Tage lang exzessiv Alkohol und Drogen, setzte sich anschließend ans Steuer und raste in den Reisebus.
Auch dieser Mythos weist bei genauerer Betrachtung Lücken auf. Zunächst war Selinas Vater zum Zeitpunkt ihrer Beziehung längst tot und konnte somit nicht gegen die Beziehung sein. Eine zweijährige Abstinenz von Drogen und Alkohol gab es nie, viel mehr wurde in seiner Villa exzessiv wie eh und je gefeiert. Dies dürfte schlussendlich auch der Grund dafür gewesen sein, dass Selina sich von ihm distanzierte.
"Ich weiß, dass die Frau, die mich erträgt
noch nicht geboren ist, aber ich bitte dich:
Komm zur Welt!"
Schon zuvor war Falco in der Dominikanischen Republik oft unter Drogen- oder Alkoholeinfluss mit dem Auto gefahren und hatte dabei kleinere Unfälle. Die Frage stellt sich, ob es am 6. Februar 1998 genauso war und der Falke einfach Pech hatte oder ob er in einer Kurzschlussreaktion bewusst „out of the dark and into the light“ fuhr.
Abgesehen vom ständigen Erfolgsdruck und seiner Angst vor Verlust und Zurückweisung gab es ein Ereignis, das Falco tiefer traf als alles andere. Im Herbst 1993 wurde mittels eines Vaterschaftstests festgestellt, dass Katharina Bianca nicht seine Tochter ist. Damit war für ihn der Traum einer funktionierenden Familie, die ihm Halt geben sollte, endgültig gestorben.
Alles begann im Jahr 1985, als er in Graz Isabella Vitkovic kennenlernte. Die beiden verliebten sich sofort ineinander, obwohl Isabella noch verheiratet war.
"Frauen werden Dich betrachten als Objekt des Verlangens"
Am 13. März 1986 kam Katharina Bianca zur Welt und wurde zu Falcos großer Liebe. Er vergötterte das kleine Mädchen. Der Falke wünschte sich ein ruhigeres Leben, Halt, Geborgenheit – doch der häusliche Hans Hölzel passte nicht zum Weltstar Falco.
Alkohol, Drogen und Tabletten sollten Linderung verschaffen, machten ihn aber nur noch unausgeglichener. Isabella und er konnten nicht miteinander leben, aber auch nicht ohne einander. Zahlreiche Male zog sie mit ihrer Tochter aus, nur um wenig später zurückzukommen. Hans Hölzel wollte die Familienidylle aber nicht aufgeben. Er kaufte ein Haus am Land, in Gars am Kamp in Niederösterreich. Am 17. Juni 1988 heiratete das Paar heimlich in Los Angeles. Alle Bemühungen nützten jedoch nichts. Die Scheidung folgte 1989.
Im Herbst 1993 unterzog sich Falco einem Vaterschaftstest für Katharina Bianca. Seine Befürchtung wurde bestätigt, er war nicht der Vater und eine Welt brach für ihn zusammen. In seinem Leben als Künstler war nichts echt und nun stellte sich auch noch heraus, dass es in seinem Privatleben genauso war. War das der Anfang vom Ende?
"Keiner liebt dich – warum ich?
Keiner find't dich toll – ich soll?Keiner liebt dich – warum ich?
Keiner liebt dich – jeder sich!"
© Originalzitate von Falco: Hölzel, Maria (Hrsg.) (1998): Privacy Falco. Verlag Edition Falco. Schiller Wien. ISBN 3-9500897-0-5
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
ulrike
22. August 2018 - 20:22 Uhr
Gibt es einen Katalog vom zentralfriedhofWegbeschreibung
Alle Kommentare anzeigen
Tanja
31. Jänner 2018 - 14:18 Uhr
Schade um den Hansi, die Guten sterben immer zu früh.