
Veranstaltungen
Inhalt
Das MQdaily im Haupthof des MQ ist sehr hell und schafft eine freundliche, gemütliche Atmosphäre. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem „daily“, also der täglichen Frische der Produkte, auf deren Herkunft großer Wert gelegt wird, denn die Frischprodukte werden stets von österreichischen Bauern bezogen. Unsere Empfehlung: das leckere Frühstück! Küche: Internationale Vorspeisen, vegetarische Gerichte, verschiedene Snacks und Kuchen (alles auch Take away!).
MQdaily, Hof 1
Das Lokal im Architekturzentrum Wien ist selbst Architektur, denn das Ziegelgewölbe in dem sich das Corbaci befindet, ist an der Decke mit orientalischer Keramik in blauen Farbtönen eingekleidet und wird somit selbst zum strahlenden Vorbild und wirkt zudem außerordentlich einladend. Im türkischen Café Kaan fusionieren die österreichische und mediterrane Küche, was dem wunderschönen Ambiente fraglos gerecht wird.
Café-Restaurant Kaan, Hof 7
Das legendäre Wiener Glacis Beisl bietet unter dem Motto "Viennese with a twist" kulinarische Tradition mit einem Mix aus Klassikern der Wiener und Altösterreichischen Küche. Das Glacis hat einen wunderschönen Garten und auch Wintergarten und ist eigentlich immer ausgebucht, deswegen empfiehlt sich eine Reservierung, da die Küche einfach absolut köstlich ist.
Glacis Beisl, Hof 5
Das Café Halle der Kunsthalle Wien ist während der Wiener Festwochen ein beliebter Treffpunkt. Die Speisekarte wird wöchentlich gewechselt und bietet traditionelle Speisen sowie eine moderne Küche. Die HALLE-Bar ist das Herzstück des Cafés und hält ein reichhaltiges Getränkeangebot mit hochwertigen Rotweinen bereit.
Café.Restaurant.HALLE, Hof 1
Das Café Leopold ist einerseits der Wiener Kaffeehaustradition in zeitgemäßem Ambiente verpflichtet, bietet andererseits aber auch Snacks, warme Speisen und Mittagsmenüs an. Abends gibt es einen lockeren Barbetrieb, der durch Videoprojektionen österreichischer Experimentalfilme und DJ-Lines ergänzt wird. Das Café Leopold ist ein gemütlicher Platz zum Chillen, ob es stürmt oder schneit, denn der Wintergarten des Leopold sorgt auch bei kühleren Temperaturen für einen herzerwärmenden Blick in den Hof des Museumsquartiers.
Café Leopold beim Leopold Museum, MQ Haupthof
Die Kantine ist besonders bei Student*innen für ihr Frühstück beliebt, auch weil es ein großes Angebot an vegetarischen Speisen gibt, etwa den vegetarischen Tagesteller. Aber auch eine internationale Auswahl an warmen Speisen, Suppen und Salaten auch als Takeaway werden hier angeboten. Gemüse, Obst und Freilandeier aus biologischer Landwirtschaft. Abends Barbetrieb mit Musik.
MQ Kantine, Hof 1
Ein Café für die ganze Familie im Kindertheater Dschungel. Auch Genießer*innen jenseits des Theaterbetriebs sind willkommen: Frühstück, täglich wechselnde Mittagsteller, Snacks, Crèpes, hausgemachte Kuchen und Bio-Eis im Sommer. Ein Mix, der für alle etwas bereithält. Während die Eltern es sich schmecken lassen, können ihre Kinder schon mal die Spielecke erkunden.
Dschungel Café im Dschungel Wien
Ein Geheimtipp im mumok! Hochwertige und frische Speisen der französisch-marokkanischen Küche. Das Food'Amour war ursprünglich ein Food Truck am Kahlenberg. Die mumok-Besucher*innen dürfte der Umzug freuen! Hier gibt es einen Tagesteller, Suppen, Salate und Sandwiches, aber natürlich auch süße Köstlichkeiten und Kaffee.
Food'Amour im mumok, MQ Haupthof
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen U2 - Station MuseumsQuartier, U3 - Station Volkstheater
Busse 2A und 48A, Station MuseumsQuartier
Straßenbahn 49 Station Volkstheater
Auto
Parken können Sie in der Tiefgarage Einfahrt direkt vor dem MQ
Rund um das MQ ist allgemeine Kurzparkzone
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!