
Sehenswürdigkeiten
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen U2, Station Rathaus und U3, Station Volkstheater
Straßenbahnen 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater
Parken:
Parkgarage Rathausplatz, Universitätsring, 1010 Wien
Kurzparkzone 1010 Innere Stadt (werktags kostenpflichtig)
Ein Mann mit Schuhgröße 63? In Wien gibt es ihn! Zu bestaunen ist der Rathausmann auf der Turmspitze des Wiener Rathauses. Er ist nicht nur der größte, sondern auch schwerste Mann der Hauptstadt. Der Rathausmann wird von einem kugelförmigen, 800 Kilogramm schweren Gegengewicht gehalten und befindet sich auf der Turmspitze des Rathauses. Bei starkem Sturm kann der Mann auf dem Turm schon bis zu 25 Zentimeter schwanken.
Der Rathausmann steht auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses, wo er im Jahr 1882 platziert wurde. Kaiser Franz Joseph I stellte die Anforderung, dass die Türme des Rathauses die der Votivkirche nicht überragen dürfen. Der Architekt Friedrich von Schmidt hielt sich zwar daran und lies die Türme nicht höher als 99 Meter bauen, doch auf den höchsten der fünf Türme (98 Meter) setzte er zum krönenden Abschluss den Rathausmann. Mit ihm an der Spitze des Turms wurde die auferlegte Grenze doch noch überschritten.
Im Jahr 1984/85 wurde der vom Kunstschlosser Alexander Nehr nach einem Modell von Franz Gastell gefertigte Standartenträger restauriert. Wer die Figur genauer betrachten möchte, kann dies im Rathauspark tun – dort steht eine Kopie der Figur.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen U2, Station Rathaus und U3, Station Volkstheater
Straßenbahnen 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater
Parken:
Parkgarage Rathausplatz, Universitätsring, 1010 Wien
Kurzparkzone 1010 Innere Stadt (werktags kostenpflichtig)
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
hans
20. Oktober 2016 - 15:56 Uhr
was kostet die Anstecknadel vom goldenen Rathausmann?
Alle Kommentare anzeigen
edith
04. Februar 2016 - 18:15 Uhr
mein Großvater, Eduard Graf, war Schmied und hatte an der Gestaltung des Rathausmannes- seinerzeit - mitgewirkt.Er soll auch namentlich wo aufgeführt sein, aber wo ? Ich selbst bin Wienerin, lebe aber schon seit 55 Jahren in Deutschland, akm mit der Kidnerlandverschickungl946 - nach Dornbirn, bin 1932 geboren. Mein Großvater ist in österr.-ungarischen Monar-chie geboren, hat aber letztlich schon viele Jahre in Wien gelebt. Können Sie mir weiterhelfen ? - und noch eins: kann man den Miniaur-Rathausmann käuflich erwerben, wenn ja, wo ? Ich komme jedes Jahr nach Wien, mein Zuhause und meine Tochter wohnt schon seit 8 Jahren in Wien. Danke für Ihre Nachricht. [email protected]