
News
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Einen Einblick in den Arbeitsalltag der Abgeordneten im österreichischen Parlament und in die Gesetzgebung in Österreich bekommen Schüler der 9. Schulstufe aus Wien und dem Burgenland beim Jugendparlament am 20. und 21. April 2023. Gleichzeitig können die angehenden Wähler das frisch sanierte Parlament am Ring erkunden.
Teilnehmen am Jugendparlament können Schulklassen der 9. Schulstufe aus Wien und dem Burgenland. Im Rahmen der Bewerbung muss ein Beitrag zur Frage „Was bedeutet Demokratie für euch?“ eingereicht werden, der im Klassenverband gestaltet wurde. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Jugendparlament endet mit 8. März 2023.
Bewerben können sich jeweils die Schulklassen der 9. Schulstufe jenes Bundeslandes, das gerade den Vorsitz im Bundesrat innehat bzw. im vorigen Halbjahr innehatte.
Insgesamt dauert das Jugendparlament 2 Tage. Am 1. Tag lernen die Schüler das Parlamentsgebäude kennen und besprechen das Tagesthema. An Tag 2 sollen die jungen Erwachsenen durch Rollenspiele und verschiedene Gruppenprojekte die demokratischen Prozesse und Aufgaben im Hohen Haus nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch näher kennenlernen. Sie sollen:
Bei diesen vielfältigen Aufgaben stehen Nationalratsabgeordnete und Parlamentsmitarbeiter den Jugendlichen beratend und unterstützend zur Seite.
Das Jugendparlament gibt jungen Menschen die Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Politikers zu schlüpfen. Ziel ist es, sie so für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und ihnen die Arbeit im Parlament näherzubringen. Das Angebot richtet sich speziell an Jugendliche im Alter zwischen 15 und 16 Jahren, die gerade das Wahlalter erreichen und sich somit aktiv an der Politik in Österreich beteiligen können.
â–º Detaillierte Informationen zu Anmeldung und Organisatorischem finden Sie unter www.reininsparlament.at
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!