
Klassik & Oper
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Inhalt
Neujahrskonzert 2025
Wann: 1. Jänner 2025, 11:15 Uhr
Wo: Wiener Musikverein, Großer Saal
Das Konzert, das in über 90 Länder weltweit übertragen wird, eröffnet das Neue Jahr in der ganzen Welt. Seit dem 28. März 1842 findet es statt, das erste Mal noch im Großen Redoutensaal in Wien unter der Leitung von Otto Nicolai, ab 1939 im Musikvereinssaal und seit 1941 das erste Mal am Vormittag des 1. Jänner. Bis heute stehen der Walzer An der schönen blauen Donau, op. 314 und der Radetzky-Marsch, op. 228 als Zugaben am Ende jedes Neujahrskonzerts fix auf dem Programm.
2025 findet das Konzert unter der Leitung von Maestro Riccardo im Wiener Musikverein statt.
Riccardo Muti spielt seit über 50 Jahren eine herausragende Rolle in der Geschichte der Wiener Philharmoniker. Die Zusammenarbeit mit dem Maestro begann im Jahr 1971. Seither hat er über 500 Konzerte mit dem Orchester dirigiert, darunter sechs Neujahrskonzerte, philharmonische Abonnementkonzerte, Gedenkkonzerte, jährliche Auftritte bei den Salzburger Festspielen, Gastspiele und Tourneen sowie zahlreiche Opernproduktionen. Seit 2011 trägt er den Titel eines Ehrenmitglieds der Wiener Philharmoniker.
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum Jahreswechsel ist jedes Jahr ein Highlight der Konzertsaison. Das heitere und zugleich besinnliche Konzertprogramm setzt sich zumeist aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und von deren Zeitgenossen zusammen. Auf dem Programm 2025 stehen die folgenden Stücke:
Johann Strauß I
Josef Strauß
Johann Strauß II
Eduard Strauß
Josef Hellmesberger (Sohn)
Constanze Geiger
Josef Strauß
Was bringt das neue Jahr?
Alljährlich nach dem Konzert finden die Verlosungen der Karten für das darauffolgende Jahr statt. Wer also live dabei sein möchte, muss sich über die Website der Wiener Philharmoniker einloggen und auf gutes Glück hoffen! Im Zeitraum zwischen 1. und 28. Februar werden Anmeldungen zur Teilnahme an der Verlosung der Tickets der Karten für die Konzerte zum Jahreswechsel entgegengenommen, damit Musikfreunde aus aller Welt die gleichen Chancen haben, die heißbegehrten Karten zu erwerben.
Das Neujahrskonzert wird jedes Jahr auch im österreichischen TV übertragen. Traditionell sieht man sich die Übertragung am Neujahrstag ab 11:00 Uhr bei einem ausgedehnten Katerfrühstück an. Der ORF strahlt aber auch danach einige Wiederholungen aus – wer es trotzdem noch verpasst, konsultiere die ORF Mediathek. Zudem können CD und DVD bereits wenige Tage später im ORF Shop erstanden werden.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahnen U1, U2, U4 bis Station Karlsplatz
Straßenbahnen 1, 2, D bis Station Kärntner Ring, 2, 62 bis Opernring, 71 bis Schwarzenbergplatz
Bus 59A, 3A bis Station Kärntner Ring, 4A bis Karlsplatz
Parken
Kurzparkzonen Innere Stadt und angrenzende Bezirke
Parkgaragen in der Umgebung:
Ticketkauf
Online, per E-Mail, telefonisch unter +43 1 505 81 90 oder persönlich an der Konzertkassa
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Doris Kerer
28. Dezember 2024 - 11:21 Uhr
Ich möchte an der Verlosung der Karten für das Neujahrskonzert teilnehmen