Messe Wien
Brautstrauß: Beispiele für den Blumenstrauß
Inhalt
Brautstrauß mit der Hochzeitsfloristik abstimmen
Der Blumenstrauß sollte sich harmonisch in das Gesamtbild der Hochzeit einfügen und mit der gesamten Hochzeitsfloristik abgestimmt sein. Die Hochzeitsfloristik sollte sich wie ein roter Faden durch die gesamte Hochzeitsdekoration ziehen.
Vor dem Kauf eines Hochzeitsstraußes stellen sich folgende Fragen:
- Welche Blumen soll Ihr Brautstrauß haben?
- In welcher farblichen Zusammenstellung sollen die gewählten Blumen sein?
- In welcher Form soll der Brautstrauß gebunden werden?
Bei der Auswahl der richtigen Blumen muss die Jahreszeit berücksichtigt werden. Denn nicht jede Blumenart kann zu jeder Jahreszeit im Blumenstrauß verwendet werden. Winterblühende Blumen wie das Schneeglöckchen werden die Hitze im Sommer nicht vertragen, wie das Maiglöckchen bei Minusgraden im Winter nicht bestehen kann. Die Möglichkeit besteht aber trotzdem, bestimmte Blumen auch außerhalb der Saison zu bekommen. Jedoch sind mit hohen Mehrkosten zu rechnen und diese gezüchteten Blumen sind weniger widerstandsfähig als Blumen der Saison.
Achten Sie auch darauf, dass Sie keine gefärbten Blumen und Blumen mit Staubgefäßen auswählen. Solche Blumen sind für das Bouquet nicht empfehlenswert, da diese Flecken am Brautkleid hinterlassen können.
Hochzeitsfloristen in Wien
Blumenwerkstatt Rath
Wiedner Hauptstraße 58
www.blumenwerkstatt.at
Fötschl blüht
Simmeringer Hauptstraße 281, 1110 Wien
+43 1 760 25
www.foetschl.at
Blumen Weisz
Maxingstraße 70, 1130 Wien
www.blumen-weisz.at
Zweitstrauß für das Werfen des Brautstraußes
Eine der bekanntesten und beliebtesten Hochzeitstraditionen ist das "Brautstrauß-Werfen". Wenn Sie diesen Brauch an Ihrer Hochzeit durchführen wollen, aber Ihren eigenen Brautstrauß als Erinnerung an Ihren Hochzeitstag behalten wollen, dann sollten Sie beim Floristen einen Zweitstrauß in Auftrag geben lassen.
Der Zweitstrauß ist eine kleinere Version des Hochzeitsstraußes und wird einzig und allein für diesen Brauch angefertigt. Die glückliche Fängerin darf den Zweitstrauß behalten und soll laut Volksmund die nächste Braut werden.
Tipp: Diese Tradition ist immer eine wunderbare Gelegenheit für Fotos – wir kennen die besten Hochzeitsfotografen.
» Außerdem: Pünktlich zur Hochzeits-Hochsaison starten immer im April die Wiener Blumenmärkte. Auf der Suche nach den schönsten und exotischsten Blumen für Ihren Brautstrauß werden Sie hier garantiert fündig.
Die verschiedenen Formen des Brautstraußes
Wurden die passenden Blumen in den gewünschten Farbtönen ausgewählt, müssen die Blumen nur noch zu einem perfekten Brautstrauß gebunden werden. Die Form des Brautstraußes sollte zur Braut und ihrem zum Brautkleid passen, auch das Styling der Bräutigams kann miteinbezogen werden. Man unterscheidet grob zwischen vier verschiedenen Grundformen von Brautsträußen:
Biedermeierstrauß
Zu den Klassikern unter den Brautsträußen zählt der Biedermeierstrauß. Bei dieser Form werden die Blumen kompakt oder etwas lockerer in eine harmonische Kugelform gebunden. Durch seine Schlichtheit, Zeitlosigkeit und Eleganz ist der Biedermeierstrauß die beliebteste Form des Brautstraußes.
Tropfen- oder Wasserfallstrauß
Die Grundform des Wasserfallstraußes besteht aus langen Ranken (zB Efeu), die für seine typische abfließende, herabhängende Form sorgen. Der Blumen werden locker oder streng zu einem fließenden Strauß nach unten gebunden. Wie sein Name schon verrät, wird diese abfließende Straußform mit einem Wasserfall oder Tropfen assoziiert.
Armstrauß
Der Armstrauß wird bevorzugt aus langstieligen Blumen mit großen Blüten (zB Callas) gebunden und quer über den Unterarm getragen. Dieser moderne Brautstrauß wirkt durch seine Extravaganz vor allem zu modernen und lässigen Hochzeitskleidern am besten.
Zepterstrauß
Wird der Brautstrauß in einer kugeligen Form mit stark verlängertem Stiel gebunden, wird er Zepterstrauß genannt. Der Griff kann mit Accessoires (zB Gras, Bändern, Kordeln oder Perlen) verziert werden. Dieser moderne Strauß erinnert an die herrschaftliche Form eines Zepters.
Die Auswahl der Blumen für den Brautstrauß sollte in erster Linie vom eigenen Geschmack bestimmt werden. Sie sollten nicht durch etwaige Bedeutungen davon abgehalten werden, sich gegen Ihre Lieblingsblume zu entscheiden.
Hier finden Sie einige der bekanntesten Blumen und ihre Bedeutung im Ãœberblick aufgelistet:
- Amaryllis – Stolz
- Anemone – Verlassenheit
- Anthurie – Hingabe
- Aurikel – Unbeständigkeit
- Butterblume – Undankbakeit
- Calla – Bewunderung, Schönheit
- Camelienblüte - Lieblichkeit
- Christrose – Nimm mir meine Angst
- Chrysantheme – Oberflächlichkeit (gelb), Aufrichtigkeit (weiß), innige Liebe (rot)
- Dahlie - vergeben sein
- Treue
- Flieder – beginnende Liebe
- Freesie – Zärtlichkeit
- Gänseblümchen – kindliche Unschuld
- Gardenie - Freude
- Gartenwicke – Trennung
- Gerbera – Du machts alles schöner
- Gladiole – Charakterstärke, Stolz
- Glockenblume – Dankbarkeit
- Hortensie - Wichtigtuerei
- Immergrün – zärtliche Erinnerung
- Iris – gute Nachricht
- Jasmin – Anmut, Bezauberung
- Kornblume – Zartheit, Hoffnung
- Lilie – Reinheit, Süße
- Magnolie – Naturliebe
- Maiglöckchen – Unschuld, Rückkehr des Glücks
- Malve – Milde, Schönheit
- Margerite - Abweisung
- Mimose – Empfindlichkeit
- Narzisse – Egoismus, Eitelkeit
- Nelke – Verachtung (gelb), weibliche Liebe (rosa), unerfüllte Leidenschaft (rot), Ungebundenheit (weiß)
- Orangenblüte – Nimm Rücksicht
- Orchidee – Verehrung
- Pfingstrose – Scham (weiß), Überfluss an Liebe (rot)
- Pfirsichblüte – Bezauberung
- Primel - Zufriedenheit
- Ranunkel – Anziehungskraft
- Rhododendron – beginnende Liebe
- Rose – Unwiderstehlichkeit (ohne Dornen), leidenschaftliche, wahre Liebe (rot), abnehmende Liebe, Untreue (gelb), Reinheit (weiß), Erwachen erster Liebe (Rosenknospe), Zärtlichkeit (rosa)
- Ringelblume - Klugheit
- Teerose – Beständigkeit, närrische Liebe (weiß)
- Tulpe - ewige Liebe (rot)
- Schafgarbe – Feindschaft, Kampf
- Schleierkraut – Hingabe
- Schneeglöckchen – Hoffnung
- Sonnenblume – Stolz, Hingabe, Freude
- Stiefmütterchen – Erinnerung
- Veilchen – Bescheidenheit, Geduld (blau)
- Vergissmeinnicht – wahre Liebe, Treue
Brautstrauß aufbewahren: So bleibt Ihr Strauß noch lange nach der Hochzeit schön
Der wunderschöne Brautstrauß hält leider nicht ewig in der Vase. Ein getrockneter Brautstrauß eignet sich als schöne Dekoration und erinnert auch noch viele Jahre nach der Hochzeit an diesen wunderschönen Tag.
Die Trocknung an der Luft ist wohl die einfachste Methode, um einen Blumenstrauß über Jahre hinweg zu erhalten. Die einzige Voraussetzung hierbei ist, dass die Blütenpracht noch frisch und nicht verwelkt sein darf. Je frischer die Blüten bei der Trocknung sind, desto schöner fällt das Ergebnis am Ende aus.
Der noch frische Blumenstrauß wird kopfüber und mit den Blüten nach unten an einem trockenen, luftigen und dunklen Ort aufgehängt. Da Sonnenlicht die Blütenfarbe verblassen lässt, sollte der Blumenstrauß während des Trocknungsprozesses so wenig Licht wie möglich ausgesetzt sein.
Nach der Trocknungszeit (ca. 2 bis 4 Wochen) kann der Brautstrauß zum Abschluss noch mit etwas Haarspray eingesprüht werden. Das sorgt für eine zusätzliche Konservierung der Farbpigmente sowie natürlichen Glanz und umhüllt die Blumen mit einer schützenden Schicht.
Die Geschichte des Brautstraußes
Der Blumenstrauß ist ein unverzichtbares Accessoires jeder Braut. Diesen Hochzeitsbrauch gibt es schon seit der Renaissance. Damals hatte der Brautstrauß jedoch rein pragmatische Gründe. Die stark duftenden Blüten sollten die schlechte und stickige Luft in der Kirche, ausgelöst durch mangelnde Köperhygiene und intensiven Weihrauchgeruch, überdecken und somit die Braut vor Ohnmachtsanfällen bewahren. Die typischen Hochzeitsblumen in der damaligen Zeit waren Rosmarin und Myrte. Die Farbe Rot durfte auf keinen Fall im Brautstrauß fehlen, den Sie symbolisiert die Liebe und die Geborgenheit und sorgte für ein gutes Omen.
Nach alter Tradition ist es Aufgabe des Bräutigams, den Blumenstrauß für seine zukünftige Ehefrau auszusuchen. Am Hochzeitstag übergibt der Bräutigam kurz vor der Trauungszeremonie seinen ausgesuchten Blumenstrauß an seine Braut. Heutzutage ist es üblicher, dass Braut und Bräutigam gemeinsam die Blumen für den Hochzeitsstrauß beim Floristen aussuchen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Denn der Brautstrauß muss in Form und Farbe im Einklang mit dem Hochzeitskleid und der gesamten Hochzeitsfloristik stehen.
Die Symbolik des Blumenstraußes
Die Blumensprache war früher ein wichtiges Mittel der nonverbalen Kommunikation. Im 18. Jahrhundert kam die Sprache der Blumen über den Orient nach Europa. Doch archäologische Funde belegen, dass bereits im antiken Griechenland und Ägypten nonverbal über die Blumensprache kommuniziert wurde.
Im 18. Jahrhundert waren die Sitten und Gebräuche in der Gesellschaft stark reglementiert und für Liebende war es dadurch fast unmöglich, sich ungezwungen zu treffen oder seine Zuneigung oder Abneigung wörtlich auszusprechen. Mit Hilfe der Blumen konnten Liebende ihre unausgesprochenen Gefühle zum Ausdruck bringen. Jeder Blume wurde aufgrund ihrer Eigenschaften oder ihres Aussehens eine oder mehrere Bedeutungen zugesprochen und ein komplexes Zeichensystem erstellt. Nicht nur die Wahl der Blume hatte eine Bedeutung, auch ihre Farbe, die Anzahl der Blumen im Strauß, verschiedene Blumenkombinationen oder das Alter der Blüten spielten eine entscheidende Rolle. Dadurch leitet sich auch die Redewendung "etwas durch die Blume sagen" ab.
Weitere Infos für die Planung Ihrer perfekten Hochzeit:
- Brautkleider sowie Smoking & Frack in Wien kaufen
- Hochzeitslimousine mieten
- Die besten Hochzeitsfotografen
- Die schönsten Hochzeitslieder
- Walzer tanzen lernen
- Heiratsantrag in Wien: die schönsten Plätze und Ideen
» Alles zum Thema Heiraten im großen Wiener Hochzeitsguide!
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!