
News
Es gibt viel zu tun. Unser Planet ist immensen Umweltbelastungen ausgesetzt, die Zeit, Lösungsansätze in die Tat umzusetzen, ist jetzt! In sogenannten green jobs – auch Ökojobs oder grüne Jobs genannt - widmen sich mehr und mehr Menschen dem Umweltschutz.
Als green jobs werden nach EU-Definition Arbeitsplätze bezeichnet, welche bei der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten. Ein Richtungswechsel in der Marktwirtschaft ermöglicht das Entstehen neuer Ideen, Konzepte und Technologien.
Laut dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gehört die österreichische Umwelttechnikindustrie zu den innovativsten Märkten der Welt. Durch ihr außerordentlich starkes Wirtschaftswachstum bietet die Branche besonders viele Ökojobs und erzielte bereits 2015 in Österreich einen Anteil von 9,3 % am BIP.
Die Umwelttechnikindustrie beinhaltet eine große Bandbreite an spezialisierten Fachgebieten, welche ecotechnology austria in erneuerbaren Energien, Abfall- und Stoffstromwirtschaft, Luftreinhaltung, Wasser und Abwasser sowie Green Big Data unterteilt.
Vor allem die erneuerbaren Energietechnologien verzeichnen hierzulande einen extrem hohen Innovationsgrad, wodurch besonders in diesem Bereich hochqualifizierte Arbeitnehmer für die Forschung und Entwicklung gefragt sind.
Die Umwelt schonen ist übrigens auch in den eigenen vier Wänden möglich: Bei uns finden Sie alle Tipps, wie durch Upcycling Lebensmittelreste weiterverwertet werden können.
Der Bereich der Erneuerbaren Energien erweist sich nicht nur als besonders innovativ, sondern verfügt mit der Sparte der Energieeffizienten Gebäude auch über die meisten green jobs. Aber auch abseits der Umwelttechnikindustrie boomt die grüne Wirtschaft: Durch Abfallbehandlung und -vermeidung, Abwasserentsorgung sowie Recycling entstehen mehr und mehr green jobs. Auch in den Sparten nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie Wasser- und Abwassermanagement liegt ein großes Wachstumspotenzial.
Faktencheck: Welche green jobs sind lukrativ?
Um die Jobsuche zu erleichtern, können speziell für green jobs ausgelegte Suchmaschinen genutzt werden, wobei nach Suchgebiet unterschiedliche Suchmaschinen Sinn machen:
Essentiell für das Wachsen neue grüner Berufsfelder sind innovative Aus- und Weiterbildungsangebote, welche die Basis für das Qualifikationsniveau in der Umweltwirtschaft schaffen, um neue grüne Berufsfelder wachsen zu lassen.
Der „Masterplan green jobs“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus soll Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in dem Bereich fördern sowie auch andere Maßnahmen, wie Projekte und Programme, umsetzen:
Bereits 2012 forderte der damalige Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich 100.000 neue Green Jobs bis zum Jahr 2020. Mithilfe des bereits erwähnten Masterplans werden laut dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die meisten green jobs durch Investitionen in thermische Sanierung und Heizungsumstellung (35 000 neue Stellen) sowie durch Investitionen in erneuerbare Energien (20 000 neue Stellen) entstehen.
Darüber hinaus gibt es weitere Bereiche, welche neue Ökojobs schaffen würden: Im öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr, im Tourismus durch die steigende Anfrage ökologischer Angebote oder auch in der Energiegewinnung durch Biomasse.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!