![Game City Event Rathaus mit Werbebanner einer Spielemesse vor dem Eingang](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_Game_City-c-Game_City_01_b9bc0dbcf3.jpg.pagespeed.ce.33YtGwu25k.jpg)
Rathausplatz
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Berlin Berlin - Die große Show der goldenen 20er Jahre
Wann: 14. bis 26. Jänner 2025
Wo: Museumsquartier, Halle E
Tickets: ab 52,42 €
Tauchen Sie ein in das Berlin der 1920er Jahre! Eine Zeit voller Freiheit, Leben und Leidenschaft erwartet Sie! Lassen Sie sich verzaubern und werden Sie Teil einer Welt voller Energie und Bewegung. Paillettenkleider erstrahlen im Schein des Abendlichts, verführerische Melodien treiben zu ausgelassenen Tänzen und die Grenzen zwischen Realität und Ekstase verschwimmen in der Nacht.
BERLIN BERLIN nimmt Sie mit auf eine Reise in das pulsierende Herz der "Roaring Twenties" und zeigt, was die Hauptstadt des Vergnügens damals wie heute in unbändige Freude versetzt. Lassen Sie sich von ikonischen Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich, den legendären Comedian Harmonists und der Skandaltänzerin Josephine Baker in die verführerische Welt des Tanzes entführen. Erleben Sie die goldenen Zwanziger Jahre in all ihrer prickelnden Lebendigkeit und glitzernden Schönheit!
BERLIN BERLIN wirft sich mit voller Hingabe in die rauschhafte Atmosphäre einer Zeit zwischen Aufstieg und Fall. Unter dem Motto "Ein kleiner Skandal tut niemandem weh!" entführt Sie ein charismatischer Conférencier zusammen mit einem 30-köpfigen Ensemble in die schwindelerregende Mischung aus Weltwirtschaftskrise und grenzenloser Vergnügungslust.
Die Funken fliegen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre langen Beine schwingen, und Erfolgshits wie "Puttin’ on the Ritz", "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", "Mackie Messer" und "Bei mir bist du schön" elektrisieren den gesamten Saal.
Tauchen Sie ein ins Berlin der goldenen 20er Jahre. Jetzt Tickets sichern*
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen U2 - Station MuseumsQuartier, U3 - Station Volkstheater
Busse 2A und 48A, Station MuseumsQuartier
Straßenbahn 49 Station Volkstheater
Auto
Parken können Sie in der Tiefgarage Einfahrt direkt vor dem MQ
Rund um das MQ ist allgemeine Kurzparkzone
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!