Volksoper Wien

Wiener Volksoper neues Design
© Volksoper Wien | Die Wiener Volksoper in frischem Gewand.

Die Volksoper blickt auf eine Geschichte von mehr als 120 Jahren zurück. Was als reine Sprechbühne begann, wurde schnell zum Zentrum für Opern und Singspiele, das bis heute für seine vielfältige Unterhaltung mit Schauspiel, Musik und Tanz bekannt ist. Ein Blick in den Spielplan lohnt sich: Perfekt inszenierte Opern, Operetten, Musicals und Ballett machen Lust auf einen Besuch in der Volksoper.

Erstellt von:
Anzeige

Die Volksoper – zweitgrößtes Opernhaus Wiens

Sie ist das zweitgrößte Opernhaus der Stadt nach der Wiener Staatsoper und hat sich als Heimat von Schauspiel, Musik und Tanz nicht weniger herausragend etabliert: die Volksoper. Auf dem Programm des Musikhauses, das während der "Ringstraßenzeit" gegen Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich als Sprechbühne gegründet wurde, stehen fabelhafte Inszenierungen aus Operette, Oper, Musical und Ballett. 

Die Wiener Volksoper befindet sich im Schubertviertel, nördlich der Innenstadt im 9. Wiener Gemeindebezirk, und während der Spielsaison, die Anfang September startet und bis Ende Juni läuft, sorgen bis zu 300 Aufführungen von rund 35 verschiedenen Produktionen für hochwertigste Unterhaltung. 

Seit der Saison 2022/23 erstrahlt die Volksoper in neuem, rosarotem Glanz: Mit Regisseurin Lotte de Beer als Direktorin und Omer Meier Wellber als Musikdirektor will die Volksoper Brücken schlagen – zwischen Tradition und Erneuerung, Vergangenheit und Zukunft, Nostalgie und Utopie. 

Geschichte und Direktoren der Volksoper

Mit ihren mehr als 120 Jahren ist die Volksoper durchaus betagt – und dabei kein bisschen leise. 1898 gegründet, entwickelte sich das "Kaiser-Jubiläums-Stadttheater" zum Opern-Hotspot, der nach dem Ersten Weltkrieg als zweit-repräsentativstes Opernhaus der Stadt neben der Staatsoper galt. Letztere nahm während des Zweiten Weltkrieges schwersten Schaden, sodass die Volksoper verübergehend zum Ausweichquartier für die Vorstellungen der Staatsoper wurde.

In dieser Galerie: 2 Bilder
Eingang der Volksoper mit 2 Säulen
© Dimo Dimov / Volksoper Wien | Haupteingang
Pausenfoyer in den Farben weiß und grau im Volkstheater
© Dimo Dimov / Volksoper Wien | Pausenfoyer

Große Werke wie "Tosca" (1907) oder die "Salome" (1910) wurden in der Volksoper für Wien erstaufgeführt, und weltbekannte Sänger und Sängerinnen wie Maria Jeritza, Leo Slezak oder Richard Tauber haben auf den Brettern des Hauses ihre Karrieren gestartet. Zum ersten Kapellmeister der Volksoper wurde 1906 Alexander Zemlinsky ernannt, der zuvor bereits als Dirigent im Haus mitgewirkt hatte. 

Anzeige

Ehemalige Direktoren

  • Franz Salmhofer (1955-1963)
  • Albert Moser (1963-1973)
  • Karl Dönch (1973-1986)
  • Eberhard Waechter (1987-1992)
  • Ioan Holender (1992-1996)
  • Klaus Bachler (1996-1999)
  • Dominique Mentha (1999-2003)
  • Rudolf Berger (2003–2007)
  • Robert Meyer (2007–2022)

Im Oktober 2020 wurde die niederländische Opernregisseurin Lotte de Beer â€“ beginnend mit September 2022 – zur Nachfolgerin von Meyer bestellt.

Besuch in der Volksoper Wien: Programm, Tickets und Anfahrt

Unter dem Namen "Währinger Straße / Volksoper" bringt das Haus seine eigene U-Bahn-Station gleich mit und ist damit aus allen Teilen der Stadt bestens erreichbar. Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet in der Adressbox unten alle Infos zu Parkmöglichkeiten. 

Wie die meisten Musik- und Bühnenhäuser Wiens hat auch die Volksoper verschiedene Abonnements zu den einzelnen Spielzyklen im Angebot. Die vergünstigten Preise sind für all jene interessant, die regelmäßig in den Genuss der hochwertigen Darbietungen des Hauses kommen möchten. Informationen zum Ticketkauf für einzelne Veranstaltungen haben wir ebenfalls unten für Sie gesammelt.

Anzeige

Saalplan und technische Details rund um die Vorstellungen in der Volksoper

Der Bühnenraum der Volksoper bietet Platz für

  • über 150 Sänger
  • 95 Orchestermusiker
  • 64 Chorsänger
  • über 100 Tänzer und
  • 218 Techniker.

Die Bühnenfläche beträgt 480 m2 â€“ mit einer nutzbaren Breite von 17,20 m und einer Tiefe (von der vorderen Portalkante bis zum Schiebefalttor) von 19 m. Das Volkstheater verfügt über drei stationäre Personen-Versenkungsplattformen, die per Hand betrieben werden und je 150 kg tragen können. Ihr Einstieg unter dem Bühnenniveau liegt auf -2,88 m!

Der Hauptvorhang in der Volksoper ist aus edlem rotem Samt und hydraulisch heb- und raffbar. Die ebenfalls hydraulisch angetriebene Portalbrücke ist bis zu 8,10 m Höhe fahrbar mit einer Portalöffnung von 11,06 m.

Der Zuschauerraum umfasst etwa 1400 Plätze. Â» Zum Saalplan der Volksoper

Adresse & Kontakt

Volksoper Wien
Währinger Straße 78 in 1090 Wien
Alsergrund

Anfahrt:
U-Bahn U6: Station Währinger Straße / Volksoper
Straßenbahnen 40, 41, 42: Währinger Straße / Volksoper
Bus 40A: Haltestelle Währinger Straße / Volksoper

Parken:
Kurzparkzonen 9. / 18. / 19. Bezirk
WIFI-Parkgarage, vergünstigt parken (Parkticket am Rabattiergerät vor dem Kassencontainer direkt vor der Volksoper Wien stempeln)

Tickets kaufen: 
Telefonisch unter +43 1 5131513 (Kreditkarte), online, per E-Mail oder an der Tageskassa in der Volksoper


Zur Website
+43 1 51444 3670
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Elisabeth Maier

22. März 2010 - 14:43 Uhr

"Eine Anregung"Vorweg: Am 18.3. hatten wir eine musikalisch sehr schöne Aufführung der "Traviata". Vom Billeteur bis zur Clofrau waren alle sehr freundlich. Ebenso kundenfreundlich wäre es, würde man das Szenenbild besser aufteilen, sodass auch die Gäste die Balkon u Rang rechts sitzen auch ein bisschen mehr sehen könnten.Danke und liebe Grüße aus KirchbergSissy Maier

weitere interessante Beiträge