
Theater & Kabarett
Inhalt
Inmitten der Innenstadt – ganz in der Nähe vom pulsierenden Schwedenplatz mit seinen zahlreichen Restaurants und Lokalen – liegt diese traditionsreiche und rundum beliebte Bühne der Wiener City. Die Kammerspiele der Wiener Josefstadt haben sich über die Jahre zu einem modernen Haus der zeitgenössischen Unterhaltung etabliert, das großartige Möglichkeiten für intelligente Unterhaltung bietet.
Die Zweitbühne des Theaters in der Josefstadt beherbergt Publikumslieblinge und Stars aus TV, Kabarett und Film, die es hier live und in intimem Rahmen zu erleben gibt.
Im Programm des Publikumsmagneten finden sich heitere Musicals und Komödien, die stets für gute Laune und einen schwungvollen Abend sorgen. Das Bühnenbild erstrahlt in bunten Farben und ist der reinste Augenschmaus, während schillernde, farbenfrohe Kostüme die gespannten Blicke der Zuschauer auf sich ziehen.
Die Kammerspiele wurden 1910 von den Architekten Schweinburger und Schwadron erbaut sind seither durch die leitenden Hände zahlreicher Direktoren gegangen darunter etwa Herbert Jhering, Alfred Bernau (unter dessen Führung das Theater wird auch zum ersten Mal als "Wiener Kammerspiele" bezeichnet wurde) oder Ludwig Körner, mit dem die Kammerspiele an das Theater in der Josefstadt als dessen Zweitbühne angegliedert werden. Sowohl Betriebsführung als auch Ensemble und Rechtsträger sind seither identisch mit dem Theater in der Josefstadt.
Die Liste der Schauspieler, die den Kammerspielen der Josefstadt die Ehre erweisen bzw. erwiesen haben, enthält die Crème de la Crème der hiesigen Theaterszene. Nicht zuletzt sie und ihr komödiantisches Talent sind es, denen die Kammerspiele ihren bis heute ungebrochenen großen Erfolg verdanken: Susanne Almassy, Senta Berger, Karlheinz Böhm, Walter Giller, Johannes Heesters, Christiane Hörbiger, Gertraud Jesserer, Ossy Kolmann, Cissy Kraner, Georg Kreisler, Lotte Ledl, Helmuth Lohner, Marianne Mendt, Karl Merkatz, Fritz Muliar, Susi Nicoletti, Christine Ostermayer, Elfriede Ott, Gunter Phillip, Otto Schenk, Ernst Stankovski, Erwin Steinhauer, Nadja Tiller, Peter Weck, Klaus Wildbolz, Bibiana Zeller, Paul Hörbiger, Hans Moser, Helmuth Qualtinger... Sie ließe sich unendlich fortsetzen.
Tickets für sämtliche Vorstellungen in den Kammerspielen können im Vorverkauf entweder online, telefonisch oder an der Theaterkassa reserviert bzw. gekauft werden. Die Ticketpreise bewegen sich dabei je nach Kategorie zwischen € 5,– bis € 80,– (etwa für Premierentermine). Alle Details und Kontaktdaten finden Sie unten in der Adressbox!
» Zum Saalplan der Kammerspiele der Josefstadt
Anfahrt:
U1, U4: Haltestelle Schwedenplatz
Straßenbahn 1, 2, 21: Haltestelle Schwedenplatz
Bus 2A: Haltestelle Schwedenplatz
Parken:
Parkgarage BOE Gebäudemanagement
Tickets reservieren oder kaufen:
Telefonisch (mit Kreditkarte): +43 1 42700-300
Online Kartenkauf
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!