
Messen
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Zu seinem 50. Geburtstag zieht der österreichische Star-Fotograf Andreas H. Bitesnich ein Zwischenfazit seines bisherigen Lebens und versucht dies in seinen Werken zu zeigen: Bisher nie gewährte persönliche Einblicke erzählen dem Publikum einiges über Bitesnichs fotografisches Universum.
In der Andreas H. Bitesnich Ausstellung im Kunst Haus Wien zeigt der Künstler seinen eigenen Stil, den er durch 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Genres der Fotographie entwickelt hat.
Eine der Schwerpunkte des Künstlers, sowie der Ausstellung, ist das Thema Reisefotografie. Durch sein Buch Indien, indem er faszinierende Bilder aus anderen Kulturen zeigt, schuf er eine noch nicht dagewesene Auseinandersetzung mit fremden Zivilisationsformen. Dabei werden Klischees und Konventionen historischer Reisefotografie reflektiert und ausdrucksstarke Werke aus 25 verschiedenen Ländern präsentiert.
In einer eigenen Porträtgallerie der Andreas H. Bitesnich Ausstellung versammelt, sind Kunstwerke, die in dieser Konstellation noch nie gezeigt wurden. Die Porträts von Bitesnich erinnern eher an seine Reisefotos als an normale Studiofotografie und begeistern mit ihrer Einzigartigkeit.
Zu den jüngsten Werken zählt eine Ansammlung von Bildern, die sich mit dem Leben in den großen Metropolen dieser Welt befasst. Eine Serie von Büchern entstand aus diesem Langzeitprojekt und erlangte mit der ersten Edition zum Teil schon Kultstatus.
In der speziell für das Kunst Haus Wien entwickelten Ausstellung gibt es frühe und aktuelle Werke des österreichischen Künstlers. Die Andreas H. Bitesnich Ausstellung lässt die Besucher zudem einen Blick auf verschiedene Dokumente werfen, die beim Nachvollziehen seiner Arbeitsweise helfen.
Kontaktbögen, Polaroids, Buchdummies und dokumentarisches Filmmaterial laden zu einem spannenden Making-of zur Austellung und zum gesamtes Werk des Fotografen ein.
Anfahrt:
U1, U4: Haltestelle Schwedenplatz, weiter mit
Straßenbahn 1: Haltestelle Radetzkyplatz
U3, U4: Haltestelle Landstraße/Wien Mitte, weiter mit
Straßenbahn O: Haltestelle Radetzkyplatz
Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Apcoa Parking (Radetzkystraße 2, 1030 Wien)
Tickets kaufen:
Online Shop
Tian Bistro im Kunst Haus:
täglich 10 - 20 Uhr
Küche: Wiener Küche, internationale Klassiker
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!