
Kinderprogramm
Am Zauberberg am Semmering finden alle Rodelfans Erfüllung bei einer 3 Kilometer langen Naturrodelbahn. Lichteffekte und zauberhafte Figuren sorgen für eine märchenhafte Stimmung bei der Abfahrt. Besonders kleine Gäste sind daher durchaus zu begeistern, insofern sie bei der rasanten Fahrt ins Tal Gelegenheit finden, einen Blick darauf zu werfen.
Nach dem Einstieg bei der "Pforte des Zauberers" führt der Weg für alle Rodelwütigen durch fantastische Orte wie einem "versunkenen Zwergenschloss", über den "Wald der tausend Augen" oder den "Zaubergarten". Direkt neben der Rodelstrecke liegt die Enzianhütte (siehe Beschreibung unten) und lädt zu einem Zwischenstopp ein. Wer es geschafft hat, die verschiedenen Stationen unbeschadet zu durchqueren, gelangt unten zum "Schloss des Zauberers" und somit zum Ziel der Strecke. Wer noch nicht genug vom Rodelspaß hat, kann nun den Lift nehmen und von Neuem loslegen.
Wer sich zum Zauberberg begibt, sollte auch mit der richtigen Ausrüstung gewappnet sein. Zauberhut und Zauberstab können getrost zu Hause bleiben, gegen die Naturgewalt Schnee kommt nur eine gute Schikleidung erfolgreich an. Zumindest die Hose sollte daher wasserdicht sein. Auch eine Skibrille ist durchaus empfehlenswert, wenn der Schnee beim Bremsen und Lenken ins Gesicht staubt. Auch ein Helm ist als zusätzlicher Schutz sinnvoll.
Rodeln und Lenkbobs können direkt bei der Talstation an der Kassa der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen ausgeliehen werden oder natürlich auch selbst mitgebracht werden. Leihrodeln kosten pro Tag oder Nacht ab € 9,00.
Tipp: Eine Rodel pro Erwachsenem. Man kann besser lenken und bremsen – und: Es rodelt sich schneller!
geöffnet von 7. Dezember 2024 bis 16. März 2025
TAGESBETRIEB
Mo - So: 9.00 bis 16.00 Uhr
Die Rodelbahn, Pisten und Lifte sind zwischen 16.00 - 18.00 Uhr geschlossen und werden für den Nachtbetrieb präpariert.
NACHTBETRIEB
7.12.-18.12.: Do - Sa: 18.00 bis 21.00 Uhr
19.12.-5.1.: Mo - So: 18.00 bis 21.00 Uhr
6.1.-29.1.: Do - Sa: 18.00 bis 21.00 Uhr
30.1.-16.2.: Mo - So: 18.00 bis 21.00 Uhr
17.2.-16.3.: Do - Sa: 18.00 bis 21.00 Uhr
Wer selbst eine Rodel mitbringt, kann mit einer Tageskarte sooft er möchte den Lift benutzen. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, eine Kombi-Karte fürs Rodeln zu kaufen, in der der Preis für eine Leih-Rodel inkludiert ist. Eine Tageskarte + Rodel kostet ab € 64,00.
Kinder von 0 bis 5 Jahren rodeln gratis. Ermäßigungen gibt es für Kinder-, Jugend-, Studenten- und Seniorenkarten gegen Vorlage eines Ausweises.
Gerade weil der Rodelsport bereits von den Kleinsten ausgeübt werden kann, sollte hier besonders auf die Sicherheit geachtet werden. Neben guter Ausrüstung sorgt vor allem auch ein sicheres Fahrverhalten auf der Piste für die Vermeidung von Unfällen. Es empfiehlt sich daher die Geschwindigkeit mit der Rodel immer so zu wählen, dass noch rechtzeitig abgebremst werden kann. Umso schneller die Kufen der Rodel über den Schnee gleiten, umso schwieriger wird es bei der Fahrt die Kontrolle zu behalten.
Bei Nachtbetrieb ist die Rodelbahn am Semmering nur teilweise beleuchtet, was zwar für romantische Stimmung sorgt, aber auch gefährlicher wird. Solange das Wintergefährt noch in Betrieb ist, ist der Alkoholkonsum einzuschränken. Für Hüttengaudi und Aprés-Ski bleibt nach der letzten Talabfahrt noch genügend Zeit.
In unmittelbarer Umgebung der Rodelstrecke befinden sich die ZauberBAR, das Bergrestaurant Liechtensteinhaus als auch die Enzianhütte.
Untertags bietet das Panorama Restaurant Lichtensteinhaus am Gipfel des Hirschenkogels einen schönen Ausblick und sorgt für die nötige Stärkung seiner Besucher.
Für Hüttengaudi zu späterer Stunde ist die ZauberBAR zu empfehlen. Dort können Après Ski Fans direkt bei der Talstation Semmering den ein oder anderen Zaubertrank zu sich nehmen. Pistenjäger und Skihasen treffen sich dort zum Feiern oder zum Entspannen auf der Sonnenterrasse.
Wer gemütliche Atmosphäre mit feiner Hausmannskost bevorzugt, sollte in die Enzianhütte einkehren. Sie liegt direkt neben der Erlebnis-Rodelbahn auf einer Seehöhe von 1150 m und überzeugt mit selbstgemachten Schmankerln.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!