Zeckenimpfung - FSME

Inhalt
Die Bezeichnung als Tiergarten mutet beinahe irreführend an. Denn eigentlich ist der 2.500 Hektar große Lainzer Tiergarten ein Naturschutzgebiet, das sich vom westlichen Stadtrand Wiens bis nach Niederösterreich erstreckt und vor allem eines bietet: ein einzigartiges Naturerlebnis – und das vollkommen kostenlos. Im Lainzer Tiergarten, der seinen Namen von der angrenzenden Ortschaft Lainz hat, erwartet Besucher ein weitläufiges Waldgebiet mit einem vielfältigen, innerhalb des Tiergartens frei lebenden Wildbestand.
Der Lainzer Tiergarten ist – bei kostenlosem Zutritt – ganzjährig täglich ab 8:00 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet.
Informationen zu Lage und Anfahrt am Ende des Artikels.
Bitte verlassen Sie die rot gekennzeichneten Wege nicht! Die schönsten Wander- und Spazierstrecken haben wir hier noch einmal mit Kilometerangabe für Sie zusammengefasst:
Lainzer Tor | Gütenbachtor | Laaber Tor | Pulverstampftor | Nikolaitor | |
Lainzer Tor | 3,6 km | 6,6 km | 7,5 km | 7,1 km | |
Gütenbachtor | 3,6 km | 3,9 km | 8,7 km | 9,1 km | |
Laaber Tor | 6,6 km | 3,9 km | 7,0 km | 7,4 km | |
Pulverstampftor | 7,5 km | 8,7 km | 7,0 km | 6,7 km | |
Nikolaitor | 7,1 km | 9,1 km | 7,4 km | 6,7 km | |
Sankt Veiter Tor | 1,5 km | 4,1 km | 6,8 km | 6,7 km | 4,0 km |
Hermesvilla | 1,1 km | 3,2 km | 5,6 km | 6,7 km | 6,3 km |
Hirschgstemm | 4,8 km | 3,5 km | 1,8 km | 5,2 km | 5,6 km |
Rohrhaus | 3,0 km | 5,2 km | 4,6 km | 4,5 km | 4,1 km |
Hubertuswarte | 3,6 km | 3,8 km | 3,2 km | 5,9 km | 5,5 km |
Sankt Veiter Tor | Hermesvilla | Hirschgstemm | Rohrhaus | Hubertuswarte | |
Lainzer Tor | 1,5 km | 1,1 km | 4,8 km | 3,0 km | 3,6 km |
Gütenbachtor | 4,1 km | 3,2 km | 3,5 km | 5,2 km | 3,8 km |
Laaber Tor | 6,8 km | 5,6 km | 1,8 km | 4,6 km | 3,2 km |
Pulverstampftor | 6,7 km | 6,7 km | 5,2 km | 4,5 km | 5,9 km |
Nikolaitor | 4,9 km | 6,3 km | 5,6 km | 4,1 km | 5,5 km |
Sankt Veiter Tor | 0,9 km | 5,0 km | 2,2 km | 3,6 km | |
Hermesvilla | 0,9 km | 4,2 km | 2,2 km | 3,6 km | |
Hirschgstemm | 5,0 km | 4,2 km | 2,8 km | 1,4 km | |
Rohrhaus | 2,2 km | 2,2 km | 2,8 km | 1,4 km | |
Hubertuswarte | 3,6 km | 3,6 km | 1,4 km | 1,4 km |
Der Lainzer Tiergarten zählt zu den ältesten Tierparks Europas und beherbergt eine lange Tradition artenreicher Wildtierbestände. Zum sogenannten Schalenwild gehören hier Wildschweine (Schwarzwild), Hirsche (Rotwild), Damhirsche (Damwild), Rehe und Mufflons (Wildschafe), die alle im Tiergarten heimisch sind. Aktuell leben dort etwa 800 bis 1000 Wildschweine, 80 bis 100 Rothirsche, 200 bis 250 Damhirsche, zahlreiche Rehe und rund 700 Mufflons.
Aber auch in freier Wildbahn kann man in den Teichen und Tümpeln verschiedenste Reptilien und Amphibien betrachten. Zudem tummeln sich in den Wäldern über 13 Fledermausarten, Wildschweine, Rehe und verschiedenste, teils seltene Insekten.
Um das Maximum aus seinem Besuch rauszuholen empfiehlt es sich auf eine der zahlreichen Exkursionsmöglichkeiten zurückzugreifen. Diese finden abseits der festen Wege statt, weshalb auf Kinderwägen oder ähnliches verzichtet werden sollte!
Wer es exotischer möchte, dem sei ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn ans Herz gelegt. Dieser lässt sich mit einem Spaziergang durch das imperiale Schönbrunn verbinden.
Für die Kleinsten und Kleinen bietet sich der Lainzer Tiergarten mit seinen Naturschätzen und Attraktionen das ganze Jahr über als perfektes Familien-Ausflugsziel an. Zu erleben gibt es dort:
Zeckenimpfung - FSME
Der Zutritt zum Tiergarten selbst ist kostenlos. Wer jedoch das Museum in der Hermesvilla besuchen möchte, muss Eintritt bezahlen. Dabei handelt es sich um ein Schloss, das ehemals niemand Geringerem als Kaiserin Sisi von ihrem Ehemann, Kaiser Franz Joseph I., geschenkt wurde und als Jagdrevier diente. Heute beherbergt das Haus Ausstellungen des Wien Museums.
Tickets für die Hermesvilla kosten im Vollpreis ca. 8 €, es gibt Ermäßigungen für Studierende, Gruppen etc. Zusätzlich gibt es jeden ersten Sonntag im Monat eine Aktion, hier ist der Eintritt für alle frei.
Das Rohrhaus und das Hirschgstemm sind zwei Gasthäuser im Lainzer Tiergarten, die besonders für ihr Ambiente beliebt sind. Beide befinden sich im Herzen des Tiergartens. Das Rasthaus Rohrhaus liegt etwa 17 Gehminuten von der Hermesvilla in Ober St. Veit entfernt, das Hirschgstemm liegt ungefähr 35 Minuten weiter unweit der Stadtgrenze zu Niederösterreich. Hier lassen sich nach einem ausgedehnten Ausflug neue Kräfte sammeln und die herzhafte Hausmannskost genießen.
Gasthof Hirschgstemm
Lainzer Tiergarten, 1230 Wien
Rasthaus Rohrhaus
Rohrhausstraße, 1130 Wien
Öffnungszeiten: wie Lainzer Tiergarten
1270 wurde erstmals in einer Urkunde ein Auhof in Hütteldorf erwähnt. Vermutlich handelt es sich dabei um den heutigen Tierpark Lainz. Seine aktuelle Größe und Beliebtheit verdankt der Tiergarten mehrheitlich Kaiser Josef II.: Dieser ließ von 1782 bis 1787 die circa 22 Kilometer lange Mauer rund um das Gebiet errichten.
1886 wurde der Bau der Hermesvilla unter Kaiser Franz Joseph fertiggestellt. Die Villa war als Geschenk für seine Gattin Kaiserin Sisi gedacht.
1919 wurde der Tiergarten der Bevölkerung zugänglich gemacht, zunächst jedoch lediglich an den Wochenenden. Heute hat er täglich geöffnet und erfreut die Besucher zu jeder Jahreszeit beim Spaziergang an der frischen Luft mit dem Anblick wilder Tiere.
Der Lainzer Tiergarten im Westen Wiens, ehemaliges Jagdgebiet des Kaiserhauses, ist einer der ältesten Tierparks Europas. Heute ist der Lainzer Tiergarten das letzte Stück urtümlichen Wienerwaldes am Rande der Großstadt und lockt jährlich 800.000 BesucherInnen an.
Der Lainzer Tiergarten hat insgesamt vier Eingangstore, diese sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie folgt erreichbar:
1. Lainzer Tor:
2. Nikolaitor: Buslinie 50A (Richtung Auhof) Station Bergmillergasse, Fußweg bis Nikolaitor ca. 15 Minuten
3. Gütenbachtor (1230): Autobuslinie 253 (ab Liesing Schnellbahn) oder Buslinie 354 (40 Minuten Gehzeit bis zum Tor)
4. Laaber Tor (2381): Autobuslinie 253 (ab Liesing Schnellbahn) bis Laab Hauptstraße/Tiergartenstraße (Gehzeit bis Tor ca. 5 Minuten)
Der Eintritt in den Tiergarten ist kostenlos!
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Jacqueline Löffler
12. Februar 2024 - 17:59 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,ich bin eine 24 Jährige und liebe es in der Natur spazieren zu gehen. Durch meine chronische Krankheit (schwere Thrombose in Lunge und Bein), kann ich nicht so lange gehen, wie ich es gerne wollen würde und muss daher auch viele Pausen machen, weswegen meine Spaziergänge nun mal ein Weilchen brauchen. Nun zu meinem Dilemma, leider kann man bei dem Nikolaitor nicht gratis parken. Die maximale Parkdauer, von dem Parkplatz beim Skaterplatz, beträgt zwei Stunden und ich brauche länger. Dazu kommt, dass die U-Bahn nichr gleich um die Ecke ist und das reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anstrengend ist, vor allem, wenn man auch noch umsteigen muss. Daher meine Bitte, es wäre schön, wenn es für den Bereich beim Nikolaitor ebenfalls einen gratis Parkplatz gibt, damit auch Leute, die sich schwer tun, einen Weg zur Natur finden.Mit freundlichen GrüßenJacqueline Löffler
Alle Kommentare anzeigen
Manfred
08. September 2022 - 16:33 Uhr
S.g. Damen und Herren,meine Frage lautet wie folgt: Ist der Parkplatz beim Lainzer Tor Kurzparkzone?Vorab vielen Dank.L.G
Franta Henriette
10. August 2022 - 16:09 Uhr
Ich habe mit einer Freundin diskutiert und sie glaubt mir nicht, dass früher beim Lainzer Tor Eintritt verlangt wurde, ich weiss nur nicht mehr bis zu welchem Datum. Können sie mir helfen?? Danke für die Bemühung!
Agnes
10. April 2018 - 20:19 Uhr
Habe die Uhrzeit vergessen: es war bereits 11:15 am Dienstag, den 10.04.2018.an dem Tag das Hirschgstemm geschlossen hatte.
Agnes
10. April 2018 - 20:15 Uhr
Leider war das Lokal Hirschgstemm am 10.04.2018, ein Dienstag, geschlossen!Mehrere Wanderer mußten enttäuscht weggehen.Werde das Lokal nie wieder aufsuchen.
Hans-Peter
31. Oktober 2017 - 14:30 Uhr
Leider haben wir erfahren, dass die Pächter des Hirschgstemm aufhören, aus welchem Grund auch immer.Da wir dort immer gerne Mittagsrast machten und seit ein paar Jahren hoch zufrieden waren, hoffen wir auf einen ähnlich guten Nachfolgepächter. Ist schon jemand in Aussicht [email protected]
franz
24. März 2017 - 15:36 Uhr
werden wir bald für eintritt bezahlen ?die gatter dafür werden gerade errichtet !!!
Manfred
24. Jänner 2016 - 15:30 Uhr
Warum ist heuer der Lainzer Tiergarten bis 29.03.2016 geschlossen?? Das Ist unüblich lange, und für unser Naherholungsgebiet ungewohnt. Bitte um Antwort.Manfred Zerzawy