
News
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Ungarns Autobahnen und Schnellstraßen sind grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge gebührenpflichtig. Ausnahmen gelten für einige wenige Autobahnabschnitte und Teile der Budapester Stadtautobahn. Fahrzeuge müssen mit einer e-Matrica ausgestattet sein, die elektronisch über das Kennzeichen kontrolliert wird. Diese gibt es Online zu kaufen.
Dabei ist vor allem beim Kauf von mehreren Vignetten darauf zu achten, dass das Nutzungsdatum immer genau angegeben ist. Die offizielle Website rät dazu darauf zu achten, dass Kennzeichen, Hoheitszeichen, Gebührenkategorie und -dauer korrekt angegeben sind. Beim Erwerb einer Anhängervignette dürfen bis zum Ende der Gültigkeit beliebig viele Anhänger gefahren werden.
Im Falle des Onlinekaufs gilt die Bestätigungsmail auch gleichzeitig als Beleg. Einst gekauft wird die Seriennummer der Vignette via Mail zugesendet und gilt ab diesem Zeitpunkt als Straßenbenutzungsberechtigung.
Für Motorradfahrer kostet die 1-Tages-Vignette 2.660 HUF (ca. 6,50 €), 10-Tages-Vignette 3.310 HUF (ca. 8,00 Euro), die Monatsvignette 5.360 HUF (ca. 13 Euro). Alle anderen Preise sind gleich.
Der Preis der Vignette richtet sich einmal nach der Wagenkategorie und nach der Dauer der Straßenbenutzung. Unterschieden wird dabei zwischen den oben genannten Autoklassen und den Zeitkategorien 10-Tagesvignette, Monatsvignette und Jahresvignette. Einen Sonderfall bilden die Komitatvignetten. Diese gelten für 12 Monate in dem jeweiligen Verwaltungsbezirk. Für Motorräder können ausschließlich 10-Tagesvignetten und Monatsvignetten erstanden werden.
Seit Januar 2024 gilt für Wohnmobile über 3,5 t zGG die streckenabhängige Maut des HU-GO-Systems. Eine Vignette ist nicht mehr notwendig.
Zahlungsmöglichkeiten:
Eine alternative Lösung für Wohnmobile über 3,5 t bietet die Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV. Sie ermöglicht die automatische Abrechnung in mehreren Ländern, darunter Ungarn, Österreich, Italien und Frankreich.
Von offizieller Seite werden die vielen Vorteile des Onlinekaufs betont. Es heißt auf der Website werden immer alle aktuellen Informationen und Updates veröffentlicht. Der Kauf der Vignette kann schnel und ohne Registrierung, oder mit einer einmaligen Registrierung abgeschlossen werden. Im letzteren Fall werden die früheren Einkäufe und Rechnungen Online aufbewahrt.
Die E-Vignette kann beim ÖAMTC Nickelsdorf, an Tankstellen in Ungarn sowie auch online unter www.autobahn.hu erworben werden. Bei einem Onlinekauf können bei manchen anderen Verkäufern 200 Forint Spesen (umgerechnet ca. 70 Cent) anfallen.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!