
Märkte
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06:00 bis 21:00 Uhr; Samstag (werktags) von 06:00 bis 18:00 Uhr
Restaurants und Bars: Montag bis Samstag von 06:00 bis 23:00 Uhr; Sonntag und Feiertag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Mitten in Meidling, fernab der touristisch überlaufenen Wiener Märke, liegt der Meidlinger Markt. Noch bis vor wenigen Jahren galt dieser als trostlos, da die Besucherzahlen eher gering waren und deshalb so einige Stände leer blieben. Dies änderte sich jedoch schlagartig Anfang der 2010er-Jahre, als mehrere neue Lokale eröffneten, die mit ihren ausgefallenen Geschäftsideen die Besucher für sich begeistern konnten.
Die Atmosphäre auf dem mit 50 Ständen eher kleineren Straßenmarkt könnte man als wienerisch-traditionell bezeichnen. Ein großer Teil der Betreiber sind alteingesessene Wiener, die ihre Stände von ihren Eltern übernommen haben. Dazwischen finden sich auch einige Stände, die sich internationalen Spezialitäten verschrieben haben. So kann es gut sein, dass Nostalgie aufkeimt, wenn man zwischen den Marktständen mit minimalistisch-altmodischen Namen hindurch schlendert.
Der Ausdruck „klein, aber oho“ beschreibt den 100 x 50 m großen Straßenmarkt sehr treffend, denn der Meidlinger Markt ist für die eine oder andere Überraschung gut. So ist er etwa bekannt für die ausgezeichnete Qualität von Obst und Gemüse sowie für das reichhaltige Angebot von Frischfleisch und hier vor allem Lamm.
Das Sortiment des Marktes:
Am Meidlinger Markt gibt es auch mehrere Feinkostläden, etwa das von Betreiberin Anna Putz geführte Anna am Meidlinger Markt, das gleichzeitig ein Café ist und wo österreichische und französische Delikatessen aus biologischer Produktion angeboten werden.
Die Gastronomie am Meidlinger Markt wird seit einigen Jahren auch durch junge Innovationen aufgemischt. Für so manche Bewohner in Meidling eine willkommene Erfrischung.
Feinste Wiener Küche mit ausgewähltem Weinsortiment, serviert in einem modern designten und großzügig dimensionierten "Marktstandl". Sobald das Wetter passt, füllen sich rasch die Plätze im Outdoor-Bereich, womit sich ein lebendiges Markt-Feeling generiert.
Der bekannte Wiener Bauträger Hans Jörg Ulreich holte mit Heidi Ratzinger (Neuländtner) eine Spitzenköchin in das Lokal am Markt und landete einen Volltreffer. Als erster Wiener Marktstand wurde die Wirtschaft am Markt 2019 von Gault Millau mit einer Haube ausgezeichnet! Die Köstlichkeiten von Heidi Ratzinger können auch als Catering bestellt werden.
Adresse:
Meidlinger Markt 89-92
Dieser kleine asiatische Imbiss-Stand serviert mit viel Liebe köstliches vietnamesisches Essen in üppigen Portionen – und zu fairen Preisen. Die Phos im Saison Bistro werden von den Besuchern als besonders authentisch beschrieben und in den Online-Bewertungen hochgelobt.
Adresse:
Meidlinger Markt 77-78
Die wahrscheinlich kleinste Konditorei Wiens verwendet regional, nachhaltig und fair produzierte Bioprodukte für die süßen Leckereien – und diese schließlich mit viel Liebe zum Detail und Spaß bei der Arbeit formvollendet. Am Stand vor Ort unbedingt verkosten oder nach Hause liefern lassen, in Form von 12er-Blechkuchen aus dem "12." eben.
Adresse:
Meidlinger Markt 35-36
Was macht eine Steirerin in Meidling? Ganz einfach: Sie serviert regionale Jausenschmankerl und Flüssiges zum Genießen und Durstlöschen. In Kooperation mit steirischen Genussmittelproduzenten hat "Die Steirerin" am Meidlinger Markt einen gemütlichen Treffpunkt mit zünftigem Charme geschaffen.
Adresse:
Meidlinger Markt 58
Weitere Tipps für den Marktbummel in Wien:
Kernöffnungszeiten Meidlinger Markt:
Anfahrt:
12. Wiener Gemeindebezirk zwischen Reschgasse und Niederhofstraße
U-Bahn U6 (Station Niederhofstraße), Buslinien 10A, 63A
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Wenn der Artikel
18. Oktober 2022 - 17:17 Uhr
mit Datum versehen wäre wüsste man um die Atkualität und könnte bedeutend mehr mit ihm anfangen.