
Märkte
Wenn die neuen Badehosen schon wieder zu klein sind, die Barbie einsam in der Puppenecke kauert und mit dem Dreiradler maximal noch die Staubmäuse spielen, ist es an der Zeit, auszumisten. In Wien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Eltern und ihre Sprösslinge ausgediente Kindersachen loswerden und damit anderen kleinen und größeren Erdenbürgern noch eine große Freude bereiten können. Kinderflohmärkte bieten sich dafür an, und mancherorts können sich junge Verkaufstalente sogar selbst im fröhlichen Feilschen üben.
Inhalt
Der beliebte Baby- und Kinderflohmarkt sowie der Frauenflohmarkt der Geburtsallianz Wien sind von der Marx Halle wieder zurück in den Festsaal Meidling übersiedelt. Mit mehr als 1.000 Besuchern pro Termin bieten diese Flohmärkte ein vielfältiges Kindersortiment von Second Hand-Kinderkleidung und Babysachen, Umstandsmode, Sportgeräten über Badesachen, Spielzeug bis hin zu Kinderwagen und Autositzen an.
Tipp: Für den Verkauf nicht geeignete oder benötigte Waren können in einem Spendenraum abgegeben werden, sie gehen an karitative Einrichtungen!
Für die Stärkung zwischendurch sorgt ein Restaurant mit Sitzmöglichkeiten. Der Flohmarkt findet normalerweise bei jedem Wetter statt. Tische und Sessel werden in der Halle zur Verfügung gestellt, die Reservierung erfolgt ausschließlich per E-Mail.
Baby-Kinder- und Frauenflohmarkt
Festsaal Meidling, Längenfeldgasse 13-15, A-1120 Wien
Öffnungszeiten:
Kinder-Flohmarkt 10:00 - 13:00 Uhr
Frauenflohmarkt 15:00 - 18:00 Uhr
» Aktuelle Termine und Online-Reservierung
Bereits seit 1983 gibt es am Donaukanal "Wiens ersten pädagogischen Kinderflohmarkt". Hier wird mit allerlei Gebrauchtem – etwa Spielsachen, CDs, Computerspiele, Bekleidung, Bücher etc. – gehandelt, getauscht und gefeilscht, was das Zeug hält.
ACHTUNG: Kriegsspielzeug, brutalisierendes Spielzeug, Kommerzware, Händlerware, Haushaltsartikel, Kosmetikartikel, Lebensmittel, Sachen der Eltern, Baby-Gebrauchssachen (Kleidung, Wippen etc.), Kunsthandwerk, echter Schmuck, Kleintiere und Antiquitäten dürfen am Flohmarkt nicht verkauft werden.
Der Flohmarkt ist für Nachwuchs-Händler von 8 bis 14 Jahren und findet von Juli bis September am Donaukanal sowie an anderen Standorten statt (z.B. Columbusplatz, Meiselmarkt etc.). Die Reservierung eines Standplatzes erfolgt telefonisch.
Das ganz Besondere an diesem Kinderflohmarkt ist, dass den jungen Verkaufstalenten für Beratung und Schätzgutachten ein „Kinder-Marktamt“ zur Verfügung steht, welches auch über den Ablauf der Geschäfte wacht.
Tische und Bänke werden vom Veranstalter "Kulturspectrum" zur Verfügung gestellt. Pädagogisch geschulte Betreuer des Vereines kümmern sich außerdem um die jungen Verkäufer.
Kinderflohmarkt am Donaukanal
Veranstaltungsort variabel je nach Termin: Donaukanal, Columbusplatz, Pius-Parschl-Platz, Meiselmarkt
Öffnungszeiten:
In den Sommerferien jeden Sonntag von 12:00 - 17:00 Uhr
Telefonische Reservierung unter +43 (0)677 64009747
» Aktuelle Termine und weitere Infos
Am Riesen-Kinderflohmarkt im Haus der Begegnung ist der Name Programm, denn auf über 200 Plätzen wird hier eifrig über Bekleidung, Spielzeug, Schulartikel, Gebrauchsgegenstände wie Autositze, Sportartikel, Dreiräder und vieles mehr gefeilscht. Der Indoor-Markt erstreckt sich über die großen Säle des Hauses und kann damit bei jedem Wetter stattfinden.
Reservierungen erfolgen online, Tische und Sessel stehen zur Verfügung.
Riesen-Kinderflohmarkt Floridsdorf
Haus der Begegnung, Angerer Straße 14, 1210 Wien
Öffnungszeiten:
Acht Sonntage im Jahr, 11:00 bis 14:00 Uhr; Eintritt frei
Reservierung online
Zweimal jährlich – immer im Mai und im September – findet am Stephansplatz der Kinderflohmarkt der Erzdiözese Wien statt. Dort wartet neben zahlreichen Ständen zum Stöbern in Kinderkleidung, Büchern, Spielzeug, Schulwaren uvm. außerdem ein buntes Rahmenprogramm auf die Kleinen und Kleinsten: Bei freiem Eintritt gibt's das beliebte Kinderschminken, Snacks und Süßes und die Andreaskapelle im Erzbischöflichen Palais lädt zum Entdecken ein.
Kinderflohmarkt am Stephansplatz
Rotenturmstraße/Wollzeile 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
An einem Sonntag jeweils im Mai und September, 10:00 bis 15:00 Uhr; Eintritt frei
» Anmeldung, aktuelle Termine und weitere Infos: www.meinefamilie.at
INFO FÃœR VERANSTALTER
Wenn Sie selbst einen Flohmarkt veranstalten und ihn hier ankündigen möchten, dann schicken Sie uns Ihre kompakten Grundinformationen an redaktion(at)stadt-wien.at!
In den einzelnen Wiener Bezirken, Grätzln und Straßenzügen finden über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen für den Ver- und Ankauf von allerlei Second Hand-Sachen rund ums Thema Kinder und Eltern statt. Gerade auch Pfarren, gemeinnützige Vereine, Kultur- und Nachbarschaftszentren etc. veranstalten immer wieder einschlägige Börsen, kleine Märkte – oder sie organisieren sich im Internet.
Aufgrund der meist unregelmäßigen Termine lohnt es sich, immer wieder einen Blick auf die Websites der im Grätzl ansässigen Organisationen oder der eigenen Pfarre zu werfen.
TIPPS:
Kinder und ihre Eltern können hier gemeinsam ihre Schätze (nur Baby, Kinder- und Jugendartikel) verkaufen oder nach günstigen Spielwaren, Bekleidung, Büchern und Sportartikeln Ausschau halten! Das hohe gesellschaftliche Niveau der Stadt Klosterneuburg, spiegelt sich auch in der angebotenen Ware der Familien wieder. Mit 72 Ständen (auf einer Gesamtfläche von 2.900m2), die ausschließlich von Familien präsentiert werden, ist der Kinder- und Familienflohmarkt im Aupark in Klosterneuburg einer der Beliebtesten in der Umgebung!
Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt!
Wo? Im "Aupark" in Klosterneuburg, In der Au 2-4 , 3400 Klosterneuburg
Wann? An vier Sonntagen im Jahr, jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Infos:
Das Internet ist in den letzten Jahren zum wohl größten Schau- und Umschlagplatz für Gebrauchtwaren geworden. Selbst mit dem ältesten Krempel lassen sich hier noch ein paar Münzen verdienen, oder es finden sich beim Tauschhandel in der Online-Börse doch noch Abnehmer für Ausgedientes.
Auch für alles rund um die Themen Baby, Kinder, Eltern, Second Hand und Gebrauchtes im Raum Wien gibt es im Internet etliche Plattformen, von denen wir einige ausgewählte hier angeführt haben.
Bei Bäbäm! handelte es sich um ein Projekt von SOS-Kinderdorf. Nach der Schließung des SOS Kinderdorf Projekts Babäm! führt die Caritas dieses Projekt fort. Einzelstücke werden direkt im carla Online-Store angeboten.
Über die umfassende Auswahl an Motto-Flohmärkten und lokalen Second Hand-Läden mit Online-Store hinaus bieten sich natürlich auch die bekannten Märkte und Tauschbörsen gängiger Online-Plattformen an. Willhaben, Facebook und Co. versammeln eine enorme Anzahl an Privatpersonen, die ihre Gebrauchtwaren auf diesem Weg – bequem von zu Hause aus – zum Verkauf stellen, und auf jeder der bekannten Plattformen gibt es dabei natürlich eigene Kategorien für alles rund um Baby, Kind und Kegel.
» Noch mehr Flohmärkte in Wien
» Zum Überblick über alle Märkte in Wien
» Stadt für die Kleinen: Kinderprogramm in Wien
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Michaela
26. Jänner 2023 - 17:35 Uhr
Riesenflohmarkt kann ich empfehlen, immer sehr nett.
Alle Kommentare anzeigen
Lucia
30. August 2016 - 10:03 Uhr
Am 24. September gibt es von 10-14 Uhr einen weiteren Kinderflohmarkt in 1010 Wien, gleich neben dem Stephansplatz! Infos für Besucher & Aussteller unter http://www.meinefamilie.at/kinderflohmarkt-wien/