
Essen & Trinken
Inhalt
Fahren Sie mit der Linie U2 Richtung Seestadt und steigen Sie bei der Station „Messe-Prater“ aus: Von der Station sind Sie in wenigen Schritten bei den Eingängen A und C sowie beim Congress Center der Messe Wien.
Nicht nur mit der U-Bahn, auch mit dem Bus ist die Anfahrt zur Messe Wien ein Leichtes:
Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen und ein Navigationssystem in Ihrem Auto haben, geben Sie „1020 Wien, Messeplatz 1“ ein, oder suchen Sie sich Ihre eigene Route am Stadtplan.
TIPP: Bei den großen Publikumsmessen kann man naturgemäß vorallem am Vormittag mit regen Ansturm rechnen, was auch zu kleineren Staus führen kann. Unser Tipp: Parken Sie in der Park & Ride Garage "U2-Donaustadtbrücke" und fahren Sie gemütlich in 5 Minuten mit der U2 bis Station "Messe Prater". Adresse: A23, Kaisermühlendamm, Kaisermühlenstraße, Industriestraße.
Als Besucher einer Messe in einer der Hallen der Messe Wien können Sie Ihr Auto nach der Anfahrt entweder in den Parkhäusern A oder D oder auf dem Parkplatz A abstellen. Für Busse gibt es einen eigenen Busparkplatz.
» Weitere Parkhäuser in Wien
Das Parkhaus ist kostenpflichtig. Die Anfahrt zum Parkhaus erfolgt über den Praterstern und die Ausstellungsstraße, von der aus Sie in die Max-Koppe-Gasse, in der sich das Parkhaus befindet, abbiegen können. Sie können das Parkhaus auch erreichen, indem Sie über den Handelskai, die Machstraße und die Ausstellungsstraße in die Max-Koppe-Gasse gelangen.
pro Stunde: € 4,20
Tagespauschale für Besucher einer Messe in einer der Hallen der Messe Wien: € 15,00 (Achtung: nur an den Messekassen einzulösen!)
Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Um zum Parkplatz zu gelangen, fahren Sie über den Praterstern, die Ausstellungsstraße und die Max-Koppe-Gasse und biegen von dort in die Messestraße ab. Die Anfahrt kann auch über den Handelskai, die Machstraße, die Ausstellungsstraße und die Max-Koppe-Gasse erfolgen, von der aus Sie auf die Messestraße abbiegen.
Preis pro Stunde: 4,20 €
Tagesticket kann in Form einer Nachsteckkarte an den Messekassen erworben werden : € 15,00
Das Parkhaus ist kostenpflichtig. Sie erreichen es von der A23 kommend über den Handelskai, die Meiereistraße und den Olympiaplatz und die Vorgartenstraße, von der aus Sie in die Trabrennstraße abbiegen können. Wenn Sie von Klosterneuburg kommen, erfolgt die Anfahrt über den Handelskai, die Machstraße und die Vorgartenstraße, von der aus Sie wiederum in die Trabrennstraße abbiegen können.
Preis pro Stunde: 4,20 €
Tagesticket kann in Form einer Nachsteckkarte an den Messekassen erworben werden : € 15,00
Der Busparkplatz ist kostenpflichtig. Sie erreichen den Busparkplatz über den Praterstern und die Ausstellungsstraße, von der aus Sie auf die Perspektivstraße abbiegen können. Sie können aber auch über den Handelskai, die Machstraße und die Ausstellungsstraße zur Perspektivstraße und dem Busparkplatz fahren.
Pro angefangener Stunde: € 16,00
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Parkticket-Verlust: € 60
Hier finden Sie alle Messen in Wien und Umgebung
Wien ist eine beliebte Kongress-Stadt, hier finden Sie alle Kongresse in Wien
In den Parkhäusern A und D und auf dem Parkplatz A können Sie entweder mit Bargeld oder bargeldlos bezahlen.
Behinderten-Parkplätze befinden sich in den Parkhäusern auf allen Etagen direkt bei den Stiegenhäusern. Alle Parkhäuser rund um die Messe Wien sind selbstverständlich mit behindertengerechten Aufzügen ausgestattet.
Fahrzeuge mit bis zu 3 Meter Höhe können im Erdgeschoss des Parkhauses D (Trabrennstraße) abgestellt werden.
Anfahrt mit Öffis:
U-Bahn U2: Station Prater - Messe
Bus 11A: Station Elderschplatz oder Sturgasse (Busfahrplan)
Straßenbahn Linie 82: Station Elderschplatz oder Messe-Prater (Fahrpläne Straßenbahn)
Infos zum Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Praterstern
» Anfahrtsbeschreibung zur Messe Wien
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Martin
18. Jänner 2021 - 08:21 Uhr
Wo gibt es Fahrradabstellanlagen?
Alle Kommentare anzeigen
Anna
06. Jänner 2017 - 18:27 Uhr
Guten Tag!Muss man auf den Behindertenparklätzen oder normalen Parkplätzen vor dem Messegelände Parkgebühren bezahlen oder genügt es, die Behindertenkarte sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu platzieren?