
News
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Am 26. und 27. August erobern Oldtimer wieder die Bundeshauptstadt – die Vienna Classic Days stehen an. Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren gibt es das traditionsreiche Oldtimertreffen im Herzen Wiens und es hat sich im Lauf der Jahre zu einem echten Kultevent entwickelt.
Rund 200 alte Autos und Motorräder von Teilnehmern aus ganz Europa erobern als "rollendes Automobilmuseum" die Straßen Wiens. Die imperialen Prachtbauten in der Innenstadt sowie die verträumte Landschaft des Wienerwaldes bilden die unvergleichliche Kulisse des Oldtimertreffens. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen aber klar die Fahrzeuge, die als Museum auf Rädern auf eine Reise in die Geschichte der Automobilherstellung mitnehmen.
Ringstraßen-Parade, Oldtimer-Picknick und ein Grand Prix – das bunte Programm des Kultevents lässt nicht nur die Herzen der Oldtimerfans höherschlagen, auch tausende Zuschauer entlang der Strecken werden von dem faszinierenden nostalgischen Flair der alten Autos in ihren Bann gezogen. Darauf dürfen Sie sich bei den zweitägigen Vienna Classic Days 2023 freuen:
Samstag, 26. August
Nach der Ausgabe der Ralley-Unterlagen beim Huma Eleven von 8.00 bis 9.30 Uhr werden ab 10.00 Uhr die Motoren der Oldtimer für die erste Fahrt durch Wien angelassen. Auf den alten Autos und Motorrädern geht es von der Simmeringer Vorstadt geht es entlang der Donau in Richtung Wienerwald auf die kurvenreiche Höhenstraße mit tollem Blick vom Kahlenberg auf Wien. Wer sein Fahrkönnen auf die Probe stellen möchte, kann im Rahmen des Huma Eleven Grand Prix an Wertungsprüfungen mit selbstgewählten Sollzeiten, Passierkontrollen und Zeitprüfungen teilnehmen.
Am Nachmittag treffen sich die Oldtimer dann wieder in der Innenstadt, der Höhepunkt der Vienna Classic Days steht an: Ab ca. 17.30 Uhr drehen die Fahrzeuge zwei Runden auf der Wiener Ringstraße. Die Parade wird von tausenden mitfiebernden Zuschauern begleitet. Im Schloss Neugebäude lassen die Oldtimer-Enthusiasten dann gemeinsam den Abend ausklingen.
Sonntag, 27. August
Treffpunkt am Sonntag ist der Donaupark. Von dort aus starten die Oldtimer eine weitere Fahrt durch Wien. Von ca. 10.00 bis 13.00 Uhr sind die Fahrzeuge dann mit einigen Zwischenstopps auf folgender Route unterwegs:
Donaupark - Donauturmstrasse - Reichsbrücke - Praterstern - Untere Donaustrasse - Votivkirche - Rathausplatz - Stadiongasse - Ringstrasse - Ballhausplatz - Michaelerplatz - Herrengasse - Freyung - Am Hof - Börse - Ringstrasse - Franz Josefskai - Salztorgasse - Rotenturmstrasse - Wollzeile - Ring - Operngasse - Naschmarkt - Ring - Heldenplatz - Augustinerstrasse - Albertinaplatz - Ring - Gonzagagasse - Hoher Markt - Rotenturmstrasse - Laurenzerberg - Dominikanerbastei - Praterstern - Lassallestrasse - Reichsbrücke - Donaupark
Wieder im Donaupark angekommen gibt es ein geselliges Beisammensein beim Oldtimer-Picknick. Anschließend an das gemütliche Picknick im Grünen laden die Vienna Classic Days zu einem stimmungs- und genussvollen Abschied ins Restaurant Donaubräu im Donaupark.
Wer an der diesjährigen Ausgabe der Vienna Classic Days teilnimmt, können Sie auf der offiziellen Teilnehmerliste einsehen.
Je älter das Fahrzeug, desto niedriger ist das Nenngeld. Davon profitieren vor allem Teilnehmer mit Fahrzeugen aus der Vorkriegszeit. Um auch den Nachwuchs zu fördern, gibt es das Nenngeld für alle Teilnehmer unter 30 Jahren zum halben Preis.
â–º Details zu Nenngeld und Anmeldung hier
Tipp: Am Oldtimertreffen in Wien nehmen Fans aus aller Welt mit ihren Fahrzeugen teil. Wer mehr als 300 Kilometer Anreisestrecke mit seinem Oldtimer zurücklegt, kann sich für die Sternfahrt zu den Vienna Classic Days anmelden. Pro 10 zurückgelegte Kilometer reduziert sich das Nenngeld um 1 €. Neben dem Kilometerbonus gibt es auch tolle Preise zu gewinnen.
Wann Sie die Oldtimer wo aus nächster Nähe Betrachten und Erleben können, erfahren Sie hier:
Samstag
Sonntag
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!