
Immobilien & Wohnen
Inhalt
Der richtige Küchenherd für meinen Haushalt
Herdarten: Kochfelder im Vergleich
Standherd, Einbaugerät oder besser ein Set mit Backofen?
Moderner Küchenherd am Puls der Zeit: Clevere Funktionen und Zusatz-Features
Herd kaufen: Empfehlenswerte Küchenherd Marken und Modelle
Tipps, Tricks und häufige Fragen zum Küchenherd
Technisch gesehen hat sich speziell in den letzten Jahren so manches getan. Neuartige Bauformen, verschiedene Beheizungsarten und clevere Zusatzfunktionen prägen das Angebot. Für viele natürlich gute Gründe, um mit einer Neuanschaffung den vielleicht schon etwas in die Jahre gekommenen Herd zu ersetzen (oder nachträglich einen einzubauen). Immerhin kann das ungewohnten Komfort und ganz neue Möglichkeiten beim Kochen bedeuten!
Sie wollen einen neuen Herd? Zunächst einmal gilt es, die Wünsche und Anforderungen im eigenen Haushalt abzuklären. Denn ein Herd rechnet sich keineswegs nur mehr für Paare oder Familien. Auch die Hersteller haben den Trend hin zu Single-Haushalten erkannt und bieten dementsprechend optimierte und relativ günstige Geräte. Andererseits gibt es puncto Funktionsumfang natürlich auch Herde für leidenschaftliche Hobbyköche, die professionellen Gastro-Herden um nicht mehr viel nachstehen. Doch der Reihe nach…
Sie sind noch auf der Suche nach Ihrer Traumküche? In den modernen Wiener Küchenstudios kreieren Sie gemeinsam mit Küchenexperten Ihre Wunschküche.
Für Privathaushalte kommen im Grunde drei Ausführungen in Frage: Am weitesten verbreitet ist nach wie vor der Elektroherd, wobei der Stahlplattenherd als klassische Form am Markt beinahe nicht mehr existiert. Standard beim E-Herd ist sicherlich das Ceranfeld aus Glaskeramik, immer mehr etabliert sich jedoch der Induktionsherd. Gänzlich irrelevant – insbesondere für Stadtwohnungen – sind übrigens sperrige Herde mit Feststoffbefeuerung (Kohle oder Holz) geworden. Welcher ist der beste Herd? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, beide E-Herd-Varianten haben Vorteile und Nachteile:
Ebenso nach wie vor weit verbreitet sind Gasherde. Obwohl diese am ersten Blick nicht mehr ganz zeitgemäß sein mögen, erfreuen sie sich nach wie vor einer Anhängerschaft solider Größenordnung. Vor allem Kochprofis vertrauen immer noch auf den Gasherd. Dabei geht es in der Praxis nicht (nur) um dessen Retro-Charme, ein moderner Gasherd hat durchaus seine Vorteile:
Ob man nun einen freistehenden Herd anschafft, einen Einbauherd für die Küchenzeile möchte oder gar einen Multifunktionsherd (Kombi-Lösung mit Backofen, Dunstabzug und mehr) ist bis zu einem gewissen Grad Geschmackssache. Letztlich kommt es vor allem darauf an, was man in der Küche bereits hat und welche Haushaltsgeräte man mittelfristig ergänzen (oder entfernen) will. Wenn die Ausstattung noch eher dürftig ist, man aber durchaus gerne und viel kocht, ist ein Herd mit Backofen sicherlich eine gute Wahl.
Tipp: Wenn man eine effiziente und unkomplizierte Lösung sucht und zudem bereits Backofen, Dampfgarer und andere moderne Küchengeräte hat, muss es nicht zwingend ein kompletter Herd sein. Angeboten werden auch Kochplatten (also separate Kochfelder), um die Küchenausstattung modular zu erweitern. Ebenso gibt es Mini-Backöfen, Tischgriller und ähnliche Geräte aus dem Kompaktsegment.
Sie möchten einen topmodernen Herd kaufen, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein und alle Möglichkeiten in der Küche voll auszuschöpfen? Dann sollten Sie vor dem Kauf nach Funktionen und Zusatz-Features ähnlich der folgenden suchen, um eine innovativen Herd mit ordentlicher Leistung und vollem Bedienkomfort zu kaufen:
Die besten Marken für Küchenherde? Es hängt rein davon ab, wo die eigenen Präferenzen (Langlebigkeit, Leistung, Anwendungskomfort, Design etc.) liegen. Stark nachgefragt werden ohne Zweifel die Herde der hierzulande renommierten Anbieter à la Bosch, Siemens, AEG, Bauknecht, Gorenje oder Beko. Mittlerweile rittern aber zahlreiche weitere Herd-Hersteller um die Gunst des Konsumenten.
Folgende Herde und Kochfelder sind in diversen Tests im Internet und im Rahmen von Kundenrezensionen überdurchschnittlich gut davongekommen (Auswahl an Beispielen als Marktüberblick):
Hersteller | Modell | Stil und Bauart | Subtext | Preisklasse |
Siemens | HA724220 | Elektro-Herdset mit Backofen | Verlässlicher Herd samt elegantem Keramik-Kochfeld mit Schnellaufheizungsfunktion und Zweikreis-kochzonensystem. | ca. 570,- |
Gorenje | IQ734USC | Induktions-Kochfeld für Einbauherd | Highend-Kochfeld in moderner Optik. Mit Glasschliff und Sensorbedienung. | ca. 920,- |
Bosch | Serie 6 HBA33B150 | Einbau-Herdset Induktion | Gute Leistung, viele nützliche Zusatzfunktionen für den Küchenalltag. | ca. 1.350,- |
AEG | CIB6643ABM | Elektro-Herdset Induktion mit Backofen | Elektro-Herdset mit spezieller Dampffunktion für Backwaren mit knuspriger Kruste. Reaktionsschnelles Kochfeld. | ca. 1.069- |
Bauknecht | HEKO 1500 IN | Herdset mit Backofen und Kochfeld | Puncto Preis-Leistung kaum zu schlagen. | ca. 400,- |
NEFF | BCR4522N | Einbaubackofen, Kochfeld separat erhältlich | Kunden loben Leistung, Verarbeitung und Langlebigkeit in höchsten Tönen. | ca. 740,- |
Kosten: Wieviel kostet ein guter und günstiger Herd?
Sehr gute Elektro-Standherde für kleinere Haushalte gibt es bereits ab 300-400 Euro. Absolute Budgetmodelle finden sich für unter 250 Euro, hier muss man freilich Abstriche im Funktionsumfang machen. Günstige Induktionsherde schlagen mit etwa 500 Euro zu buche, wobei Kombi-Herdsets mit Backofen und erstklassigem Zubehör im oberen Preissegment natürlich auch mehrere 1.000 Euro kosten können. Dazwischen gibt es die breiteste Auswahl, dort liegen nämlich Herde der gehobenen Mittelklasse.
Wie lange ist die Lebensdauer zeitgemäßer Küchenherde?
Heutige Haushaltsgeräte haben tendenziell eine kürzere Lebensdauer (Studien sprechen im Schnitt von etwa 5-6 Jahren, bis sie ersetzt werden) als früher. Bei einem neuen Herd guter Qualität kann man wohl von 5 bis 10 Jahren Lebensdauer ausgehen, wobei robuste Geräte von Markenherstellern dies natürlich fallweise auch deutlich übertreffen können.
Herd oder Kochfeld: Was ist sinnvoller?
Für Kochprofis, leidenschaftliche Hobbyköche, Familien und kochfreudige Paare ist ein vollwertiger Herd mit Backrohr und zeitgemäßen Zusatzfunktionen natürlich in aller Regel empfehlenswert. Für kleine Single-Wohnungen und/oder wenn bestimmte Gerätschaften bereits vorhanden sind, ist ein Extra-Kochfeld aber nicht selten eine gute Wahl.
E-Herd anschließen: Wie funktioniert der Anschluss?
Eine Anleitung für den Anschluss Ihres Geräts finden Sie innen an der Abdeckung des Herds. Grundsätzlich wird ein E-Herd entweder am Starkstrom oder an der 230V-Stromleitung angeschlossen. Stets sind dabei diese Sicherheitsregeln ratsam: Freischalten, Sicherung gegen Wiedereinschalten, Herstellen von Spannungsfreiheit, Erden und Kurzschließen, spannungsführende Teile abdecken. Mehr dazu: Ein ausführlicher Ratgeber zum Thema Herdanschluss
Im Zweifelsfall sollten Sie zum Anschließen einen Spezialisten konsultieren, zum Beispiel einen Elektriker in Wien.
Herd reinigen: Was sind die besten Tipps zur Reinigung?
Die optimale Reinigung hängt von Art und Alter Ihres Herds ab. Details sollten Sie stets beim Hersteller, Verkäufer oder aus der Bedienungsanleitung entnehmen. Es gibt aber allgemeine Reinigungstipps für Herde, die immer gelten: Reinigen Sie Ihren Herd nur um völlig ausgekühlten Zustand. Die Reinigung sollte regelmäßig durchgeführt werden, da sonst ältere Speisereste verkrusten und dementsprechend hartnäckig haften bleiben. Moderne Herde mit Cerankochfeld benötigen unter Umständen Spezialreinigungsmittel, es reichen aber auch wenige Tropfen Spülmittel, etwas Wasser und ein weiches (!) Tuch. Ähnliches gilt für Induktionsherde, deren Kochfeld vergleichsweise wenig empfindlich ist.
Das könnte Sie außerdem interessieren: Alles rund um...
... Backofen
... Kühlschrank
... Waschmaschine
... Dampfgarer
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!