
Immobilien & Wohnen
Bei der Entscheidung für das Material in der Küche sollte man sich zunächst darüber im Klaren sein welchen Anforderungen es ausgesetzt ist. Leidenschaftliche Köche und Großfamilien brauchen widerstandsfähigere Werkstoffe als beispielsweise der Single-Haushalt eines Kochmuffels. Wichtige Faktoren sind die Reinigung, die Langlebigkeit und die Säure- und Hitzebeständigkeit.
Die passende Arbeitsplatte sollte strapazierfähig und alltagstauglich sein. Hochwertigere Materialien kosten natürlich mehr, hat man also ein kleines Budget sollte man auf gemusterte oder strukturierte Oberflächen setzen. Diese vertuschen kleine Beschädigungen oder Verfärbungen.
Tipp: Arbeitsplatten sollten möglichst wenige Ritzen und Fugen haben und als Schutz für den Boden bieten sich für Flüssigkeiten Auffangrinnen an den Kante.
Vergleichen Sie die Preise für Arbeitsplatten online, bevor Sie sich entscheiden.
Unter Küchenfront versteht man die Türen, Schubladen und Auszüge einer Küche. Das Grundmaterial dieser Elemente besteht aus Spanplatten, Massivholz oder MDF-Platten, wobei Spanplatten am häufigsten eingesetzt werden.
Kunststofffronten sind in modernen Küchen gerade der beliebteste Werkstoff!
Glasfronten eignen sich besonders für kleine Küchen, weil sie hell und freundlich wirken!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!