Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Dieses Passivhaus wir errichtet vom Bauträger Sozialbau AG und bietet 98 Mietwohnungen und das zu einem guten Preis. Durch die Superförderung für jede einzelne dieser Wohnungen ergibt sich ein verhältnismäßig sehr geringer Eigenmittelaufwand. Neben dem Preis ist hier auch das gesamte Wohnkonzept interessant. Der Hof wird tagsüber allen Bewohnern des neuen Sonnwendviertels zugänglich sein, nachts wird er versperrt und somit nur noch für Hausbewohner erreichbar gemacht, dadurch wird die Sicherheit insgesamt erhöht. Generell soll der begrünte Hof mit Sitzgelegenheiten und Hängematten ausgestattet werden. Im Erdgeschoss wird es Beratungsräume des Vereins HOSI geben, die auch ein kleines Cafe und einen Theaterraum beinhalten sollen.
98 geförderte Mietwohnungen
- mit Superförderung
- geringer Eigenmittelaufwand
- Passivhausstandard
- Begrünter Innenhof
- erhöhte Sicherheitsvorkehrungen
- Beratungsräume (Verein HOSI), Café und Theaterraum
Kosten:
Eigenmittel: 50,00 Euro pro Quadratmeter
Monatliche Nutzungskosten: 7,65 Euro pro Quadratmeter
- Gemeinschaftsraum
- Gemeinschaftsloggien in den Stiegenhäusern
- Kinderspielräume innen und außen
- Fahrradwerkstatt
- Beratungsraum für den Verein HOSI (Homosexuelle Initiative Wien) plus Cafe und Theaterraum im Erdgeschoß
Fertigstellung voraussichtlich im Herbst 2013.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!