
Soziales & Bürokratie
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Der Sammelbegriff Holzhaus umfasst alle Hauskonstruktionen, bei denen die tragenden Teile überwiegend aus Holz bestehen. Bei echten Blockhäusern werden Holzstämme (unbehandelt und vorbehandelt) übereinander geschichtet und bilden die Wand.
Das besondere am finnischen Blockhaus ist das verwendete Polarkiefernholz, welches ein hohes Eigengewicht, hohe Dichte und einen angenehmen Duft aufweist. Es ist wasser- und witterungsbeständiger als andere Holzarten. Das Holz ist in der Regel 80 bis 100 Jahre alt.
Blockhäuser zum Wohnen erfordern zusätzlich eine Wandkonstruktion mit Wärmedämmung. Damit sind Häuser im Niedrigenergiestandard möglich.
Ein Blockhaus ist wie alle anderen Holzhäuser besonders empfindlich gegen Feuchtigkeit. Daher ist ein ausreichend hohes Fundament wichtig und eine korrekte Abdichtung des Fundaments.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!