
Tiere
Höhe: 2007 m
Lage: Grenze zwischen Niederösterreich und Steiermark
Bezirk: Neunkirchen/Mürzzuschlag
Gebirge: Rax-Schneeberg-Gruppe
Anfahrt: A2/S6, Wienerstraße/L118, B23, Altenbergerstraße, Kerngraben Weg bis Altenberg
Kennen Sie die Quelle des Wiener Leitungswassers? In Reichenau können Sie auf den Spuren der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung wandern, welche zwischen 1869 und 1873 errichtet wurde. Jeden Tag fließt das Wasser von der Kaiserbrunnquelle nach Wien. Der Wanderweg führt durch das landschaftlich beeindruckende Höllental, welches zwischen Schneeberg und Rax liegt. Die einstündige Wanderung ist besonders kinder- und familiengerecht und kann sehr gut mit einer Besichtigung des Wasserleitungsmuseums in Kaiserbrunn verbunden werden.
Ausgangspunkt: Hirschwang an der Rax
Ziel: Kaiserbrunn
Anfahrt: A2 bis Knoten Seebenstein , S6 bis Gloggnitz, B27 bis Hirschwang an der Rax
Fahrzeit von Wien: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit: leicht, kindergerecht
Strecke: 3,7 km
Dauer: 1:00 h
Besonderheiten: Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn, malerische Umgebung mit Höllental und Schwarza - Einkehrmöglichkeit vorhanden
Hinweise: Bei Hochwasser ist der Weg nicht begehbar!
>> Link zur Wanderkarte
Tipp: Machen Sie unbedingt einen Stopp im Höllental! Das Wasser ist glasklar und eisig kalt - für eine kurze Erfrischung nach dem Wandern optimal!
Als beliebte Wanderroute gilt das Hüttenhüpfen auf der Raxalpe. Einmal mit der Raxseilbahn oben angekommen, kann man von Hütte zu Hütte wandern. So können Sie sich an der Pracht der Natur und der Almwiesen erfreuen, ohne mühevoll Höhenmeter zurücklegen zu müssen. Bei 3h 30min Wanderzeit ist hier bereits etwas mehr Kondition gefragt. Dennoch eignet sich diese Route mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten auch gut für Familien.
Ausgangspunkt: Hirschwang an der Rax (Talstation Raxseilbahn)
Ziel: Raxalpen Berggasthof (Bergstation Raxseilbahn)
Anfahrt: A2 bis Knoten Seebenstein , S6 bis Gloggnitz, B27 bis Hirschwang an der Rax
Fahrzeit von Wien: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10,9 km
Dauer: 3:30 h
Besonderheiten: 4000m² großer Alpingarten - Einkehrmöglichkeit vorhanden
Hinweise: Bei Nebel und starkem Wind ist von Touren auf dem Hochplateau abzuraten!
» Link zur Wanderkarte
Für alle mit Ausdauer gibt es auch eine fortgeschrittene Version der Hüttenwanderung.
» Wandern in Niederösterreich - weitere Wandergebiete entdecken
Die Raxplateaulandschaft erstreckt sich auf einer beachtlichen 34 km² großen Hochfläche in 1.546 m bis 2.007 m Höhe. Nicht nur Sportliche können dort die frische Bergluft genießen. Die Raxseilbahn wurde 1926 als die erste Seilschwebebahn Österreichs eröffnet und bringt alle Naturliebhaber innerhalb von 8 Minuten auf die Rax.
Ausicht auf den Wiener Alpenbogen und Alpengarten
Die Raxalpe bietet abwechslungsreiche Wanderwege, welche auch bestens für Familien geeignet sind, aber auch interessante Bergtouren und zahlreiche Klettersteige. Sie ist auch unter den Wienern als Ausflugsziel beliebt und mit dem Auto in einer guten Stunde erreichbar. Neben frischer Bergluft wird hier außerdem ein unvergleichlicher Panoramablick geboten. Beim Ottohaus kann man die Aussicht über den gesamten Wiener Alpenbogen genießen, welche bereits Freud und Frankl als Inspirationsquelle gedient hat. Eine besondere Augenweide ist auch der 4.000 Quadratmeter große Alpengarten Rax. Mehr als 200 verschiedene Alpenpflanzen lassen sich dort entdecken. Hier können Besucher in Ruhe Kräuter studieren, oder einfach in luftiger Höhe die Seele baumeln lassen und sich an der Natur erfreuen.
Einen malerischen Anblick bietet bei schönem Wetter, ganz gegensätzlich zu seinem Namen, auch das Höllental. Es erstreckt sich zwischen Schneeberg und Rax und ist Ausgangspunkt vieler Wanderrouten. Im Hochsommer sorgt das kristallklare Wasser der Schwarza dort außerdem für herrliche Abkühlung.
Mehr Wandergebiete entdecken:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!