
Tiere
Gut beschilderte Rundwege, mit zahlreichen natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Ausgangspunkte befinden sich an Öffi-Haltestellen. - Und auch für das leibliche Wohl ist dank zahlreicher Einkehrmöglichkeiten gesorgt.
„Nur wandern“ ist Ihnen zu langweilig? Da hat sich die Stadt Wien was überlegt! Mit dem Stempelpass der Stadtwanderwege können Sie sich jede bezwungene Wanderung an den Stempelstellen eintragen lassen und sich so Wandernadeln verdienen!
Entweder Sie drucken sich den Wanderpass hier aus (https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/pdf/wanderpass-stadtwanderwege.pdf) oder holen ihn sich in der Stadtinformation im Wiener Rathaus. (Mo-Fr 7:30-15:30, +43 1 4000-4001)
Die Standpunkte der Stempelstellen sind im Wanderpass ersichtliche und sollte einmal eine geschlossen sein können Sie selbst Ort und Datum eintragen!
Aber was gibt’s als Belohnung für das brave Wandern?
Je mehr Stempel man sammelt, desto besser. Stadtwandernadeln warten auf Sie!
in Silber für 3 Stempel
in Gold für 7 Stempel
in Platin für alle Stempel
Holen Sie sich Ihre Wandernadel kostenlos mit gestempeltem Pass von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15.30 Uhr in der Stadtinformation.
Naturnähe kann zu Lasten der Bequemlichkeit gehen - deshalb gilt auch auf den Stadtwanderwegen: festes Schuhwerk bitte sehr!
Vorsicht vor allem in Winter: Auf den Stadtwanderwegen gibt es keinen Winterdienst!
Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Hat Sie die Wanderlust gepackt?
Dann suchen Sie sich gleich einen der vierzehn Stadtwanderwege aus und starten Sie los!
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!