
Veranstaltungen
Die Heimstätte des SK Rapid Wien ist mit 28.600 Sitzplätzen das zweitgrößte Stadion Wiens. Seit 2016 ist es der neue Austragungsort für Heimspiele des SK Rapid Wien. An gleicher Stelle stand davor das beliebte Gerhard-Hanappi-Stadion. Das Eröffnungsspiel fand am 16. Juli 2016 gegen den englischen Club FC Chelsea statt. Die Engländer wurden 2:0 besiegt.
Adresse: Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien
Erbaut: 2014-2016
Architekt: ARG Architektur Concept
Sitzplätze: 28.600
» Infos zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten finden Sie weiter unten im Artikel.
Inhalt
Die Heimstätte des SK Rapid Wien ist eigentlich ein reines Fußballstadion. Neben den Heimspielen des SK Rapid Wien spielt hier auch die zweite Mannschaft der Hütteldorfer.
Neben den sportlichen Veranstaltungen dient das Allianz Stadion als ideale Eventlocation. Von Kongressen und Galaabenden bis hin zu Weihnachtsfeiern und privaten Feiern – die Eventräumlichkeiten stehen für jeden Anlass bereit!
Möglich sind etwa:
Das Heimstadion des SK Rapid Wien verfügt über 28.600 Sitzplätze bei nationalen Heimspielen. Bei internationalen Partien sind 24.000 Personen im Stadion erlaubt.
Die Nordtribüne ist überwiegend eine Familientribünen. Hier zahlen Kinder bis zum 14. Geburtstag lediglich fünf Euro Eintritt! Regelmäßig kommen auch Profispieler des SK Rapid Wien für Autogramme auf die Tribüne. In der Kurve zur Allianz Tribüne befindet sich noch zusätzlich der Gästesektor mit einem eigenen Eingang.
Auf der Allianz Stribüne haben rund 8.000 Personen Platz. Zudem ist der Großteil der Rollstuhlplätze auf diese Tribüne untergebracht.
Die grüne Wand und das Herzstück des SK Rapid Wiens. Auf dieser Tribüne finden theoretisch rund 10.000 Personen Platz. Von dieser Tribüne aus werden die Fangesänge der Fangruppen angestimmt und Stimmung gemacht.
Hier befindet sich der große VIP-Bereich mit den Eventlocations. Durch die gute Sicht und besseren Sitzplätze kosten hier die Preise auch etwas mehr. In den Katakomben der Tribüne befindet sich auch das Rapideum, der Fanshop und der Fancorner.
Die Eintrittspreise variieren natürlich je nach Lage des Sitzplatzes. Es gibt 3 Ticketkontigente:
Diese Kontigente werden noch in drei weitere Kategorien unterteilt:
Im Allianz Stadion wird zwischen einem „normalen“ Bundesligaspiel und einem Topspiel unterschieden. Ein Topspiel des SK Rapid Wien findet gegen folgende Gegner statt:
NORMAL | TOPSPIEL | |
Kategorie A „Vollpreis“ | 41 € | 46 € |
Kategorie A „Ermäßigt“ | 35 € | 39 € |
Kategorie A „Kinder“ | 15 € | 20 € |
Kategorie B „Vollpreis“ | 33 € | 37 € |
Kategorie B „Ermäßigt“ | 29 € | 33 € |
Kategorie B „Kinder“ | 26 € | 29 € |
Kategorie C „Vollpreis“ | 26 € | 29 € |
Kategorie C „Ermäßigt“ | 21 € | 23 € |
Kategorie C „Kinder“ | 10 € | 12 € |
Familientribüne „Vollpreis“ | 21 € | 21 € |
Familientribüne „Kinder“ | 5 € | 5 € |
Block West „Vollpreis“ | 21 € | 24 € |
Block West „Ermäßigt“ | 17 € | 20 € |
Gästesektor „Vollpreis“ | 20 € | 20 € |
*Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, das Ticket für Begleitpersonen kostet 12 €.
Während dem Stadionbesuch erwartet die Besucher ein großes Gastroangebot. In der Heimstätte des SK Rapid Wien gibt es seit dem Umbau mehr als 20 Kioske. Von kulinarischen Schmankerl wie dem Rapid Vital-Weckerl bis hin zum klassischen Ottakringer Bier ist alles dabei.
Alle Informationen über das kulinarische Angebot finden Sie auch online!
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tipp: Unter www.westbahn.at/skrapid gibt es oftmals ermäßigte Tarife an Spieltagen!
Mit dem Auto:
Für Autofahrer gibt es in der Park & Ride-Anlage Hütteldorf ebenfalls günstige Parkgelegenheiten. Die SK Rapid Garage ist für die gesamte Saison ausgebaucht!
Natürlich gibt es auch viele weitere Attraktionen im Allianz Stadion. Neben dem großen Fanshop hat auch das „Rapideum“ seinen Platz in der neuen Heimstätte des SK Rapid gefunden. Zusätzlich gibt es die „Rekordmeister Bar“ und einen eigenen Fancorner für Informationen rund um den Verein.
Neben dem großen Gastroangebot wird fast ausschließlich auf Bargeldloses Zahlen gesetzt. Zusätzlich gibt es seit 2017 kostenfreies W-LAN im ganzen Stadion!
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!