
Tiere
Auf den ersten Blick bleibt einem die Besonderheit der Perchtoldsdorfer Heide eventuell verborgen. Doch sie ist weitaus mehr als eine gewöhnliche hügelige Wiese oder ein einfaches Freizeitgebiet. Auf der Heide gibt es etliche seltene Pflanzen- und Tierarten zu entdecken, die hier in Lebensräumen vorkommen, wie man sie in Österreich und Europa sonst nur noch sehr selten vorfindet.
Neben ihren Naturschätzen ist die Perchtoldsdorfer Heide ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderlustige und Personen, die einfach abschalten und in die Natur eintauchen möchten. Wir haben die wichtigsten Infos zum Lebensraum Perchtoldsdorfer Heide sowie die zu besuchenden Hütten, Aussichtspunkte und möglichen anderen Aktivitäten für Groß und Klein.
Über die große Heide gelangt man zum Schutzhaus Franz Ferdinands, entdeckt unterwegs die Weite der Steppe vor den Toren Wiens und eventuell auch den einen oder anderen Ziesel. Oben angelangt, erwarten einen ein gemütliches Restaurant und eine Sonnenterrasse, die zum ausgiebigen Schlemmen und sich Stärken einladen, bevor man den Heimweg antritt.
Entdecken Sie die Flora und Fauna der Perchtoldsdorfer Heide: Gemeinsam mit erfahrenen Biologen können Sie für ab 6 Euro (Kinder bis 14 zahlen die Hälfte) die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten der Kulturlandschaft hautnah entdecken. Dauer: circa 2 Stunden.
Die Heideführung kann von interessierten Privatpersonen als auch für Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergruppen gebucht werden. Von Anfang Mai bis Ende Oktober können Kinder und Jugendliche so die unglaubliche Welt der Natur hautnah erleben.
Um das aus Wald entstandene und einst durch Menschen geschaffene Naturjuwel zu bewahren, muss die Heide regelmäßig bewirtschaftet und gepflegt werden. Besonders problematisch für die Vegetation sind Verbuschung und Verwaldung des Trockenrasens – um dem entgegenzuwirken, werden jährlich Pflegeaktionen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Verein der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide.
Auch als Besucher der Heide hat man Verantwortung dafür, dass das Naturjuwel in seiner Vielfalt und Besonderheit erhalten bleibt. Zum Schutz des Gebiets müssen daher folgende Regeln beachtet und eingehaten werden:
Die Einhaltung der Verordnungen wird regelmäßig kontrolliert!
Tipp: Die Perchtoldsdorfer Heide bietet übrigens auch Kurse zum Bau von Wildbienen-Nisthilfen an!
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!