
Immobilien & Wohnen
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Manche Unternehmen betreiben nicht nur eine Tischlerei mit langer Tradition, sondern auch eine Glaserei. Weiteres hat sich in all den Jahren auch ein vertrauenswürdiges Netzwerk an anderen Handwerkern (Maler, Anstreicher, Elektiker oder Installateure) entwickelt. Angenehm und sicher aus einer Hand - spart Recherchezeit und schont die Nerven.
Erfahrung und Können, welches sich nicht zuletzt in der langen Referenzliste der zufriedenen Kunden widerspiegelt:
Noch auf der Suche nach Ihrer Traumküche? In den modernen Wiener Küchenstudios kreieren Sie gemeinsam mit Küchenexperten Ihre Wunschküche.
Die Tischlerei beliefert Kunden in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland. Selbstverständlich inklusive Besprechung direkt bei Ihnen vor Ort.
Von der ersten Besprechung, der ersten Ideenfindung über die Planung inkl. Ansichtsskizzen, Materialmuster, Oberflächenproben usw. bis hin zur Anlieferung, Montage und Fertigstellung. Zudem: Organisation und Koordination aller sonst erforderlichen Handwerker wie Installateur, Elektriker, Maler usw.
Was immer Sie in einer Tischlerei bestellen ist selbstverständlich Maßanfertigung. Maßanfertigung bedeutet aber nicht nur, dass Höhe, Länge und Breite auf den Millimeter passgenau gefertigt werden.
Maßanfertigung heißt, dass Ihren Wünschen und Vorstellungen so gut wie keine Grenzen gesetzt sind!
Kommen Sie mit Ihren Skizzen, Plänen oder einfach "nur" mit Ihren Vorstellungen. Gemeinsam werden Ihre Wünsche hinsichtlich Holzart, Funktion und Ausführung besprochen. Die kompetenten und netten Mitarbeiter, oder sogar der Chef persönlich bringt nun alles in Form von fachgerechten Entwürfen und Plänen zu Papier. Sie geben das letzte "Go" und schon verwandeln sich Ihre Vorstellungen in sorgfältige von Meisterhand ausgeführte Maßanfertigung.
In der Küche wird gekocht. Klar. Das heißt aber auch: Hier wird gearbeitet. Viel und jeden Tag. Es wird geschnitten, gerührt, aus dem Kühlschrank geholt, ins Backrohr geschoben, Dinge aus der untersten Schublade oder dem höchsten Kästchen geholt. Das heißt: Beugen, bücken und strecken. Und davon jede Menge!
Oder auch nicht! Mit einer Küche in Maßanfertigung können Sie sich viel davon sparen. Und damit Zeit, Arbeit und unnütze Rückenschmerzen.
Holz in Wohnräumen oder Geschäftsräumen ist nicht gleich Holz. Holz hat viele Gesichter und kennt keine Grenzen.
Je nach Holzart, Oberflächenbehandlung, Zusammensetzung, Farbwahl, Design, Verarbeitung und Kombination mit anderen Materialen kann Holzdesign all Ihre Wünsche erfüllen – in jeder erdenklichen Stilrichtung.
Der roh gezimmerte Tisch im puristischen Designer-Esszimmer oder urigen Partykeller. Die Vollholzküche, deren Holzdesign in Kombination mit Stahl, Glas und Spiegeln überraschend anders, modern und zeitlos auftritt.
Die Badezimmer-Einrichtung, in der Holzdesign zusammen mit Designer-Waschbecken und Wanne eine stilvolle Wohlfühloase schafft.
Der die Wand füllende Einbauschrank, der mit seinen schlicht gestalteten, dem Raum farblich angepassten Oberflächen und den dezenten Schattenfugen scheinbar unsichtbar ist.
Wie dem Holzdesign keine Grenzen gesetzt sind, so auch nicht der Bearbeitung des Holzes. Bearbeitung, die schlussendlich das Gesicht des Holzdesigns prägt. Dazu zählen:
Ja, wir können mit unseren modernen Maschinen und unserem handwerklichen Können fast alle Wünsche erfüllen. Wir versuchen jede Herausforderung zu meistern.
Ja, ebenfalls, wie bei den Möbeln, können wir fast alle Schrägen, Schwünge und Rundelemente fertigen.
Auch das können wir. Wir sanierten und stellten zum Beispiel für verschiede Hausverwaltungen und öffentlichen Auftraggebern historische Fenster und Eingangsportale genau laut altem Bestand wieder her.
Im Prinzip wenn mit verdünntem Essig, nur max. 3-5%. Besser wäre allerdings – das empfehlen wir – mit Geschirrspülmittel, Wasser und einem weichen Schwamm oder Wettex nur trockenfeucht reinigen. Das ist fettlösend, und anschließend nach Trocknung mit einem Möbelpflegemittel nachbehandeln.
Bei den Fensteroberflächen ebenfalls. Nur als Nachbehandlung der gereinigten Oberfläche, empfehlen wir ein Holzfenster Pflegemittel der Firma Adler. Mit diesem kann man die Holzoberfläche, besonders außen, bei mindestens zweimaliger Anwendung im Jahr instand halten und so den Streichintervall um Jahre verlängern.
Wir arbeiten mit verschiedenen Professionisten vom Elektriker, Installateur, Maler, Anstreicher usw. zusammen und können diese auch weiter empfehlen.
Starke Furniere können mit Spezialsägen geschnitten werden.
Eine normale Furnier von 0,6 mm wird mittels großen Furnierstanzen in einem Furnierwerk als Messerfurnier gestanzt, wobei die Stämme zuerst halbiert oder geviertelt und eingespannt werden oder im Ganzen als Schälfurnier hergestellt, wobei die Stämme mit großem Schwung gedreht werden.
Die verschiedenen Furniere kaufen wir von einem Großhändler zu.
Auf natürlichem Weg für die Fensterverarbeitung ca. 3-4 Jahre und auch mehr. Nur so lange kann sich keiner eine so große Lagerhaltung mehr leisten, dadurch wird die künstliche Trocknung immer mehr in den Vordergrund gerückt. Bei der natürlichen Trocknung erreicht man max. ca. 14 – 18% im Freien je nach Luftfeuchtigkeit, diese reicht max. für Bautischlerarbeiten.
Die Glaskanten und Facetten werden mit Schleifmaschinen mit Wasserspülung mit Kühlmittel angeschliffen. Der Rillenschliff wird mit modernsten CNC Maschinen ebenfalls mit Kühlmittel eingefräst. Muster können von einer Vorlage gewählt oder sogar frei vom Kunden gezeichnet werden.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!