
News
Scheidungs-, Unterhalts- und Obsorgerecht
Das sind die Spezialgebiete von Rechtsanwältin Eva Schmelz. Nach über 6 Jahren in einer großen, international tätigen Rechtsanwaltskanzlei hat sich Eva Schmelz entschlossen, ihr dort erworbenes Wissen und den, über diesen langen Zeitraum erworbenen Erfahrungsschatz ihren MandantInnen in einer kleinen, persönlichen und daher flexiblen Struktur in der Kanzlei Schmelz Rechtsanwälte mit Büros in Wien und Klosterneuburg anzubieten.
Emotion - Kommunikation - Recht
Alles was sie ist – Rechtsanwältin, Mediatorin, Ehefrau, berufstätige Mutter, unternehmungslustige Freundin und Musikliebhaberin – fließt in ihre Beratungstätigkeit ein. Eva Schmelz hilft Ihnen, klar zu sehen und stellt Ihnen ihre Fähigkeiten als Mediatorin zur Verfügung, damit Sie emotional und rechtlich die richtige Entscheidung treffen können. Rechtsbeistand und Vertetung vor Gericht gehören natürlich auch zum Angebot.
Das Familienrecht ist ein emotional aufreibender Bereich. Es ist nicht immer leicht, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen. In einem ersten Gespräch, auf das Sie nicht lange warten müssen, nimmt sich Eva Schmelz viel Zeit und filtert mit erfahrenem Fingerspitzengefühl und Mediationsfähigkeiten die Rechtsprobleme und den Zeithorizont für deren Lösung heraus.
Fragen von Menschen in Scheidung
Fragen von Eltern
Fragen von Kinder
Um sich einvernehmlich scheiden lassen zu können, muss die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens einem halben Jahr aufgehoben sein und Sie müssen sich über folgende Themen einige sein:• hauptsächlichen Aufenthalt der Kinder oder die Obsorge• die Ausübung des Rechtes auf persönlichen Verkehr und die Unterhaltspflicht hinsichtlich ihrer gemeinsamen Kinder • sowie Ihre unterhaltsrechtlichen Beziehungen und die gesetzlichen, vermögensrechtlichen Ansprüche im Verhältnis zueinander
Vorsicht ist geboten, wenn Ihr Ehepartner einen Scheidungsgrund setzt, dann ist die Scheidungsklage binnen sechs Monaten ab Kenntnis bei Gericht einzubringen, es sei denn, die Wohngemeinschaft ist aufgehoben, dann ist die Frist während dieser Zeit unterbrochen!Eine wichtige Frist betrifft auch die Einleitung des ehelichen Aufteilungsverfahrens, das binnen eines Jahres ab rechtskräftiger Scheidung eingeleitet werden muss!
Kindesunterhalt, Kontaktrecht und Obsorge bzw. hauptsächlichen Aufenthalt der Kinder (siehe oben)
Ganz allgemein ist zu sagen, dass die Höhe des Unterhaltsanspruches des Kindes abhängig ist von der Leistungsfähigkeit der Eltern und dem Bedarf des Kindes. Je mehr die Eltern verdienen, desto mehr Unterhalt erhält das Kind, wobei die Judikatur eine Schranke beim 2,5 fachen Regelbedarf (= Durchschnittsbedarf) als sogenannte „Luxusgrenze“ oder „Playboygrenze“ eingezogen hat.
Das Familienrecht basiert in Österreich auf dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) und liefert die gesetzliche Rechtsgrundlage für das Verhältnis von Eheleuten, Eltern und Kindern, sowie die Obsorge von Personen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Anna-Maria Gritzer
07. August 2023 - 09:27 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren ich heiße Anna-Maria Gritzer ich habe früher in Wien Österreich gewohnt wegen meiner Vergangenheit hat das Jugendamt mir mein Sohn weg genommen und ich bin nach Berlin gezogen und ich möchte wissen ob ich was machen kann das ich mein Sohn zu mir holen kann nach Berlin