
Sehenswürdigkeiten
Die Gloriette ist über den Haupteingang Schloss Schönbrunn erreichbar. Über einen Serpentinenweg durch den Schönbrunner Schloßpark führt der Weg nach oben zur Gloriette. Rechnen Sie ca. mit 15 - 20 min Fußweg.
Der kürzeste Weg ist über den Eingang Grünbergstraße und dann ca. 10 min Fußweg. Vor dem Eingang gibt es Parkplätze. Der Weg geht eben bis zur Gloriette und ist für Kinderwagen wie für ältere Personen gut geeignet.
Das Café Gloriette bietet sowohl klassische Wiener Spezialitäten wie Schinkenfleckerl, Fiakergulasch oder Fleischpalatschinken, als auch lecker Frühstücksvariationen und typische Kaffeevariationen wie Kleiner Brauner, Pharisäer oder Advokat mit Eierlikör. Wer ein Stück Wiener Kultur schmecken und erleben will, ist hier, auf dem Gipfel des Schönbrunner Parks genau richtig!
Genutzt wurde die Gloriette sehr lange als Frühstücks- und Festsaal, bevor sich das prachtvolle Cafe eingemietet hat, über dem eine Aussichtsplattform begehbar ist.
Die Klassizistische Säulenhalle mit weitläufigen Stiegenaufgängen wurde 1775 von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg erbaut und thront auch heute noch auf der Hügelkuppe Schönbrunns. Die herrliche Aussicht von der Plattform bietet einen Blick auf das wunscherschöne Schloss sowie ein einzigartiges Panorama auf die Stadt.
Die beiden Glorietteteiche dienen übrigens der Bewässerung des Parks und des Tiergartens (Grundwasserbrunnen, Pumpanlagen), der Obelisk steht auf ehemals vergoldeten Schildkröten, die Grotte mit Bassin bildet den Unterbau, allegorische Steinskulpturen zeigen die Flussgötter Donau und Enns.
Unweit der Gloriette findet sich die 1778 von Ferdinand von Hohenberg erbaute romantische Ruinenanlage. Der scheinbar halb halb versunkene Palast mit korinthischen Kapitellen, Figurenfries und kassetiertem Rundbogen wurde nach dem römischen Vorbild des antiken Vespasian und Titus-Tempels erbaut. Ein spektakulärer Anblick ist auch die Figurengruppe der Flussgötter Donau und Enns, die im Bassin vor der Ruine steht.
Die Gloriette ist über den Haupteingang Schloss Schönbrunn erreichbar. Über einen Serpentinenweg durch den Schönbrunner Schloßpark führt der Weg nach oben zur Gloriette. Rechnen Sie ca. mit 15 - 20 min Fußweg.
Der kürzeste Weg ist über den Eingang Grünbergstraße und dann ca. 10 min Fußweg. Vor dem Eingang gibt es Parkplätze. Der Weg geht eben bis zur Gloriette und ist für Kinderwagen wie für ältere Personen gut geeignet.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!