
Spektakel im Raimund Theater
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Für die Ankündigung des Stücks haben die Organisatoren rund um den Musical-Intendanten der Vereinigten Bühnen Wien, Christian Struppeck, eine Location gewählt, die zur Geschichte Quasimodos besser nicht passen könnte: hoch über den Dächern von Wien. Ganz oben bei der Pummerin.
Der Glöckner von Notre Dame – Musical
Wann (verlängert): verlängert bis 25. Juni 2023
Wo: Ronacher Theater, Wien
Das Stück spielt im 15. Jahrhundert in Paris. Quasimodo, der Glöckner von Notre Dame, wird als missgebildetes Findelkind von Frollo, dem Dompropst von Notre Dame, aufgenommen und zum Glöckner der Kathedrale ausgebildet. In den Turmgemäuern des Doms fristet Quasimodo ein trauriges Dasein, er ist einsam und sehnt sich nach einem Leben in Freiheit.
Eines Tages wagt er also heimlich den Schritt nach draußen – mitten ins Getümmel der Pariser Straßen. Doch das Volk stellt ihn an den Pranger. Geächtet und gedemütigt aufgrund seiner merkwürdigen Gestalt, ist es lediglich die Zigeunerin Esmeralda, die Mitgefühl mit dem armen Geschöpf zeigt und ihm bei der Flucht vor der Meute hilft.
Quasimodo verliebt sich in die Schönheit, doch die hat ihr Herz an Phoebus, den Hauptmann, verschenkt. Und so verschmäht Esmeralda auch das Werben des ihr ebenfalls verfallenen Frollo, dem Herren und Meister Quasimodos, daraufhin aus rasender Eifersucht Esmeralda und Phoebus in Gefangenschaft nimmt.
Wird Quasimodo trotz seiner enttäuschten Liebe die drohende Hexenverbrennung Esmeraldas abwenden? Kann er sich aus den Fesseln Frollos und den Mauern von Notre Dame endgültig retten und seinen Traum von einem Leben in Freiheit erfüllen?
Der Glöckner von Notre Dame ist die zweite Inszenierung einer Disney-Produktion nach Mary Poppins. Quasimodo zog im Herbst 2022 ins Ronacher ein – und es sind große Namen, die dem einstigen Roman von Victor Hugo auf der Bühne in der nun verlängerten Spielzeit Leben einhauchen.
Das Casting des 25-köpfigen Ensembles in Gesangsrollen konnte sich gegen mehr als 1000 Bewerberinnen und Bewerber durchsetzen. Die Hauptrollen im Ronacher wurden dabei mit einigen der größten Stimmen der deutschsprachigen und internationalen Musical-Szene besetzt.
Spektakel im Raimund Theater
Erstmals mit auf der Bühne ist ein 24-köpfiger, zusätzlicher Chor, der in einer exklusiven Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien vom Chorverband Österreich gestellt wird. Abend für Abend stehen 24 Sängerinnen und Sänger aus fünf professionellen Amateurchören zusätzlich zum Ensemble auf der Bühne.
Musikalisch begleitet wird das Gesangsensemble übrigens vom Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Michael Römer.
Bereits 1999 wurde Der Glöckner von Notre Dame als Musical-Adaption im Berliner Theater am Potsdamer Platz uraufgeführt. Die Komposition stammt von niemand Geringerem als Alan Menken, seines Zeichens Urheber der Filmmusik von Kassenschlagern wie Arielle, die Meerjungfrau (1989), Aladdin (1992), Rapunzel – Neu verföhnt (2010) – und eben auch der Disney-Filmvariante des Glöckners von Notre Dame (1996).
Die Songtexte für die Musical-Version hat eine weitere Größe der Welt des Musiktheaters verfasst: Stephan Schwartz. Aus der Feder des Juilliard-Absolventen stammen etwa Musik sowie Texte von Wicked – Die Hexen von Oz (2003), Schikaneder (2016) und die Filmmusik zu Pocahontas (1995). Ins Deutsche übersetzt wurden die Texte übrigens vom namhaften Librettisten Michael Kunze.
Die Regie schließlich übernimmt Scott Schwartz – Sohn von Stephen Schwartz, Regisseur und Schauspiel-Kinderstar, der auch bereits bei der US-Premiere des Musicals Regie geführt hat.
Während das Stück ursprünglich bis Ende Januar 2023 laufen sollte, wurde aufgrund seines sensationellen Erfolges bei den Zuschauerinnen und Zuschauern die Spielzeit bis Ende Juni 2023 verlängert. Tickets sind online via Wien Ticket erhältlich, die Preise starten bei EUR 20,00.
Wer Quasimodo und Co. noch live im Ronacher erleben will, sollte rasch zuschlagen!
Wien von seiner musikalischen Seite erleben
» Musical-Highlights: Das spielt's aktuell in Ronacher, Raimund & Co.
» Die besten Konzerte des Jahres
» Das sind die wichtigsten Musik- und Theaterhäuser der Stadt
» Miss Saigon: Berührende Liebesgeschichte im Raimund Theater
Anfahrt:
U1, U3: Haltestelle Stephansplatz
U4: Haltestelle Stadtpark
Straßenbahn 2: Haltestelle Weihburggasse
Parken:
Kurzparkzone Innere Stadt
Parkgarage Cobdengasse 2: ermäßigter Kulturtarif, Rabattkarte an der Theaterkassa anfordern!
Tageskassa:
Direkt im Ronacher Theater, Mo bis Sa 10-18 Uhr, So und Feiertag wenn Vorstellung 14-18 Uhr; während der Sommerpause geschlossen.
Tickets bestellen:
Telefonisch bei Wien Ticket: +43 1 58885-111 in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr (Servicepauschale!)
Online (gewünschte Vorstellung wählen) oder bei Wien Ticket
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Ju
23. März 2023 - 09:51 Uhr
Das Musical basiert nicht auf der Disney-Version, hat ein trauriges Ende und ist für Kinder nicht empfehlenswert.