
Bälle
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Der BonbonBall findet normalerweise am Faschingsfreitag statt – zuletzt im Jahr 2020. Auf der Website des Veranstalters gibt es aktuell keine Informationen dazu, ob der Ball künftig stattfinden wird.
Bis es neue Infos gibt, finden Sie unten einen kleinen "Rückblick" zum letzten BonbonBall.
Bonbonball
Location: Konzerthaus Wien (Adresse und Anfahrtsplan im Adressblock)
Datum: 21. Februar 2020
Karten & Preise
Alle Karten können online erworben werden. » Zum Ticketkauf
Wer träumt nicht von einem Ball, der nicht nur Unterhaltung, beste Tanzmusik und Spaß bis zum Abwinken, sondenr auch noch erstklassige Naschereien verspricht? Der 71. Bonbonball garantiert genau das und spart dabei erfahrungsgemäß nicht mit besonderen "Zuckerln".
Auch in diesem Jahr wird die süßeste Miss Bonbon um Mitternacht gekürt. Wer bei der Wahl mitmachen möchte, kann sich via Facebook voranmelden – es besteht aber auch die Möglichkeit, sich direkt am Ball für die Schönheitswahl eintragen zu lassen.
20:00 Einlass
21:00 Beginn
Das alljährliche, traditionelle Highlight des BonbonBalls ist die Wahl der Miss Bonbon!
Um 23.15 Uhr werden direkt am Ball die 10 erstplatzierten Kandidatinnen der Miss Bonbon Vorauswahl im Festsaal präsentiert und vorgestellt
Eine Journalistenjury kürt anschließend um 24.00 Uhr aus den 10 Finalistinnen im Großen Saal des Konzerthauses die neue Miss Bonbon.
Auch auf dem diesjährigen BonbonBall läuft die Wahl der Miss Bonbon so ab, dass die Siegerin mit Manner-Schnitten – gesponsert von der Firma Manner – aufgewogen wird, die schließlich von der Miss Bonbon für einen wohltätigen Zweck gestiftet werden.
Damen: Bodenlanges Abendkleid
Herren: Frack, Smoking, schwarzer Anzug
Das könnte Sie auch interessieren:
Tanzschuhe – Ballguide – Ballfrisuren – Ballkleider
Frack & Smoking – Walzer Tanzkurs Wien
Weitere Bälle in Wien:
Anfahrt:
U-Bahn U4 bis Station Stadtpark
Straßenbahnen D oder 71 bis Schwarzenbergplatz
Buslinien 2A oder 4A bis Lothringerstraße
Parken:
Kurzparkzonen 1. (Innere Stadt) oder 3. (Landstraße)
BIP-Garage Schwarzenbergplatz oder Palais Schwarzenberg: vergünstigt parken mit Nachsteckkarte (im Ticket- & Service-Center oder beim Portier des Konzerthauses erhältlich)
Ticket- & Service-Center:
Telefon: +43 1 242002
E-Mail: ticket(at)konzerthaus.at
» Zum Online-Ticketkauf
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!