
Zähne
Inhalt
Vom einst verpönten Häfen-Peckerl zum stylischen Massenphänomen. Rund 20% der Erwachsenen haben inzwischen eines - und das ein Leben lang. Darum ist nicht nur die Wahl des Tattoo Motives sehr wichtig, sondern auch die Wahl des richtigen Tätowierers mit entsprechender Erfahrung und Können. Auch in Punkto Hygiene gilt es einiges zu beachten, das leider immer noch nicht von allen Tattoo Studios in Österreich eingehalten wird. Wir haben wir uns in qualitativen Wiener Tattoo Studios nach den derzeitigen Trends erkundigt.
Standardpreis gibt es keinen, "günstig" kann allerdings am Ende extrem teuer werden. Daher beim Tätowieren keine Kompromisse eingehen. Der internationale Stundenpreis für Tätowierer liegt bei bis zu 350 Euro, der Stundensatz von Top Tätowierern bei bis zu 500 Euro.
Tätowieren unter 16 Jahren ist verboten, zwischen 16 und 18 Jahren wird die Einverständniserklärung der Eltern benötigt.
Schwangere sollten sich nicht tätowieren lassen und auch bei Hautkrebs in der Familie wird von Tattoos abgeraten. Ansonsten unbedingt auf die Qualität und Hygiene-Standards des Studios achten. Weitere Infos im Artikel!
Ob Sie sich für eine Schablone, also eine fertige Tattoo Vorlage entscheiden oder ein individuelles, einzigartiges und ganz persönliches handgezeichnetes Tattoo Motiv möchten – hier können Sie sich vorab einen kleinen Überblick verschaffen welche Tattoo Motive bzw. Tattoo Stilrichtungen es generell gibt. Die aktuellsten und wichtigsten Tattoo-Trends im Überblick.
Erstklassige Tattoo Bilder und Motive in höchster Qualität finden sich auch auf der Website von Guti Gyoergy, einer der besten Tätowierer Ungarns. Übrigens jetzt auch mit einem neuen Tattoostudio in Wien: Westend Tattoo & Piercing, Fasangasse 22, 1030 Wien
Der aktuellste Top-Trend überhaupt! Mit geschickt gesetzten Schattierungen, einigen weißen Highlights hier und dort entsteht als perfekte optische Täuschung ein dreidimensionaler Eindruck, ein dreidimensionales Tattoo. Ein simples Beispiel: Ein Schmetterling auf Ihrer Schulter sieht mit dieser Technik nicht nur absolut real aus, sondern auch so, als würde das Tierchen tatsächlich auf Ihrer Schulter sitzen und sich gerade zum Abflug bereit machen. Damit solche Tattoo Motive tatsächlich täuschend echt aussehen, sind viele kleine Details und sehr feine Farbverläufe nötig – und ein Tätowierer, der diese extrem anspruchsvolle Technik auch tatsächlich beherrscht.
Als Vorlage für diese Tattoo Motive dient ein Foto – von Ihrem Liebsten bzw. Ihrer Liebsten, Ihrem Kind, dem Hund, der Katze, dem Lieblingsstar oder was bzw. wen immer Sie gerne auf Ihrer Haut verewigen möchten. Ebenso wie bei den 3 D Tattoos ist auch hier höchstes Können vom Tätowierer gefragt, zum gekonnten Herausarbeiten der Details, für die exakte Licht- und Schattensetzung, die richtigen Farbwahl usw. Sonst kann aus dem Traum Tattoo schnell ein Albtraum Tattoo werden!
Es ist eine Art „Nicht-Tattoo“, wie es Andreas Freyberger auch nennt, da man ganz genau hinsehen muss, um es überhaupt zu erkennen. Bei dieser Stilrichtung werden bei dem Tattoo Motiv lediglich die Konturen, die sogenannten „Outlines“ gestochen – und zwar mit weißer Farbe! Das Ergebnis: Dezent, filigran und als neuerster, topaktueller Trend bei Starmodels wie Bar Refaeli und Cara Delevingne heiß begehrt.
Hier gibt es keine schwarzen Konturen und keine deckenden Farben. Diese Tattoo Motive wirken, wie gerade mit dem Pinsel und mit Wasserfarben aufgetragen. Expressionistische Elemente, weiche Linienführung und Schwünge sowie bunte Farben sind charakteristisch für Aquarell Tattoos.
Nicht wirklich neu, diese Tattoo Motive kamen bereits in den 90ziger Jahren auf, aber immer noch topaktuell.
Aber Achtung: Wer sich an fremde Schriften traut, sollte besser nicht nur dem Tätowierer vertrauen, sondern genau recherchieren und das gewünschte Wort oder den Spruch am besten von einem Sprachkundigen Korrektur lesen lassen. Damit einem nicht so peinlichen Pannen passieren, wie Justin Timberlake, der mit dem chinesischen Symbol für Schlittschuhe auf einem Filmset „glänzte“ – zum Glück nur aufgemalt. Oder dem Fußballer David Beckham: Er ließ sich im Jahr 2000 den Namen seiner Frau in Sanskrit tätowieren, der Tätowierer pfuschte und so steht dort nun in alle Ewigkeit „Vihctoria“.
Ebenfalls ein Dauerbrenner: Die symbolträchtigen Tattoo Motive der polynesischen Ureinwohner. Komplexe. traditionsträchtige Motive, die von uralten Kulturen entwickelt wurden und sich stetig wachsender Beliebtheit erfreuen. Im Gegensatz zu Maori Tattoos am Körper gehören jene im Gesicht bei uns aber eher der Seltenheit an, sind den wirklich Mutigen – und die sich das beruflich auch leisten können – vorbehalten und werden, wie generell Tattoos im Gesicht oder auch auf den Genitalien bzw. im Intimbereich, von Studios bei uns kaum bis gar nicht angeboten.
Hier werden Mensch und Maschine eins! Mit coolen 3D Effekten werden dabei roboterhafte Teile oder Getriebe im vollen Einsatz, Röhren, Schläuche u.a.m. großflächig auf die jeweils anatomisch passenden Körperstellen tätowiert. Eine Variation dieser Tattoo Stilrichtung: Tattoo Motive von Haut Öffnungen, hinter denen nicht nur Muskeln, sondern auch Maschinenteile sichtbar werden. Gruselig, aber effektvoll!
Ein weiterer Evergreen seit rund 10 Jahren: tätowierte Gedichte, Sinnsprüche und Lebensweisheiten. Dagegen erst wenige Jahre alt: sogenannte „Gaga-Text Tattoos“, wie sie Lindsay Lohan und Rihanna in Form eines „Shhh“ auf dem Zeigefinger tragen.
Im Gegensatz zum tätowierten Namen des/der Liebsten ist das ein Tattoo Motiv, das man mit Sicherheit nie wegmachen lassen muss/will, denn: Liebe kann vergehen, Kinder bleiben ein Leben lang. Zu sehen z.B. bei David Beckham, der die Namens-Tattoos seiner vier Kinder trägt. Angelina Jolie ließ sich statt der Namen die Koordinaten der Geburtsorte Ihrer Kinder stechen.
Diese Tattoo Motive spiegeln die tiefverwurzelte Religiosität der Mexikaner wider in Form von betenden Händen, Jungfrau Maria Darstellungen, Engel Tattoos und den typischen kunstvoll bunt bemalten Totenschädeln. Aber auch die Indische Kultur bietet reizvolle Motive.
Es ist kein wirklicher Trend und wird von seriösen österreichischen Tattoo Studios auch nicht angeboten, aber so skurril, dass wir es Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen: Das Tätowieren des Penis-Schafts bzw. der Penis-Wurzel.
Wer sich jetzt nicht schon alleine beim Gedanken daran vor Schmerzen krümmt: Diese Art der Verschönerung des besten Stücks kann leicht mit noch weit unangenehmeren Folgen einhergehen, wie ein junger Iraner erfahren musste. Zunächst erhob sich sein bestes Stück nach dieser Tortur ganze acht Tage nicht mehr, dann folgte eine mehrwöchige Dauererektion. Autsch! Bild auf Wikipedia
Hier werden Tattoo Motive im äußeren Schambereich bzw. auf den Schamhügel aufgebracht.
Schablone als Tattoo Vorlage
Das sind Fertig-Vorlagen mit einer großen Auswahl an Motiven. Um Tattoo Ideen zu finden kann man sich vorab z.B. sehr gut im Internet orientieren, wo auch Gratis-Vorlagen angeboten werden. Dabei ist so gut wie alles, vom klassischen Pfeil durchbohrtem Herz über chinesische und japanische Schriftzeichen, Drachen, Tribals, Mangas, sexy Pin-up Motive, Engel, Blumen u.v.m., als Unterarm Tattoo, als Oberarm Tattoo, als großflächiges Körpertattoo – eben so gut wie alles was das Herz bzw. die Haut begehrt.
Der Nachteil:
Schablonen als Fertig-Vorlagen sind Massenware. Und wenn Sie sich für eine besonders beliebte Tattoo Vorlage als Schablone entscheiden, kann es gut passieren, dass Sie bald vielen anderen mit exakt dem selben Tattoo Motiv über den Weg laufen und damit nur einer/eine von vielen sind.
Individuelle Handzeichungen
Der Vorteil einer solchen handgezeichneten Tattoo Vorlage ist neben ihrer Einzigartigkeit auch der Umstand, dass diese nicht nur Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen entworfen wird, sondern auch der Muskelmasse an der gewählten Körperstelle exakt angepasst wird. Hier eine Meisterleistung von Andreas Feyberger.
Achtung: 70 % der Tätowierer können nicht mit der Hand zeichnen!
Neben der Erfahrung und dem Können des Tätowierers ist hierfür auch ganz besonders seine Fähigkeit, mit der Hand zeichnen zu können, gefragt. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben, denn rund 70 % der Tätowierer können nicht zeichnen! Ein Nachteil, der auch bei der Wahl eines einfachen Schablonen Motives als Tattoo Vorlage fatale Folgen haben kann, wenn auch nur ein kleines Detail verändert werden soll oder muss bzw. der entsprechenden Körperstelle und Muskelmasse angepasst werden muss.
Die Lösung: Gleich zum "Schmied" gehen, statt zum "Schmiedl"!
Andy Freyberger zählt als erfahrener Tattoo-Künstler mit rund 22 Jahren Berufserfahrung zu jenen, die ihr Handwerk perfekt beherrschen: Das Zeichnen mit der Hand, das neben Talent eine jahrelange Ausbildung erfordert, auch das Aufbringen des Motives und die Technik betreffend.
Bei Andreas Freyberger ist das ebenso perfekt wie das Wissen um die Wahl der richtigen Nadeln und Farben, damit das Tattoo auch nach Jahren seine Strahlkraft nicht verliert, die Linien exakt gestochen werden können und auch über die Zeit so klar und scharf bleiben.
Denn nur beste Tätowierer verfügen über das hierfür nötige Können, um beeindruckende Motive in Topqualität handgefertigt zu entwerfen und diese perfekt zu stechen. Das macht ein gutes Tattoo Studio aus.
Hier noch ein paar starke Picturestore-Seiten mit Tattoos zur Inspiration:
Auch bei den Stars und Sternchen sind Tattoos fast ein Must. Die Beweggründe sind die gleichen wie bei Jedermann. Ob Tiefsinnige Sprüche oder eben die vielbesungene Liebe, welche in wahresten Sinn des Wortes unter die Haut geht.
Worüber Sie sich vor dem Tätowieren informieren sollten:
Neben Erfahrung, Können, den entsprechenden Geräten und der Studio-Ausstattung sind dies drei der wichtigsten Utensilien, mit denen Tattoo-Profis aus einem ausgewähltem Bild, also der Tattoo Verlage das perfekte Tattoo stechen:
Das Schablonenpapier:
Auch Matrizenpapier, Transferpapier oder Thermal Papier genannt, ist es eines der wichtigsten Werkzeuge für professionelle Tätowierer um das gewünschte Motiv auf die Haut zu übertragen. Jede noch so feine Linie ist dann in violetter Farbe auf der Haut zu sehen, welche der Tätowierer nun exakt nachstechen kann.
Das Ãœbertragen des Motives mittels Transferpapier im Detail:
Sie haben den Tätowierer Ihres Vertrauens gefunden, Tattoo Vorlage und Tattoo Motive sorgfältig ausgewählt und einen Termin vereinbart. Gleich ob Sie sich für ein kleines Tattoo entschieden haben oder für ein großflächiges, ob als Unterarm Tattoo, Oberarm Tattoo oder auf dem Rücken, hier was es zu beachten gilt, um sich optimal auf den Tätowier-Termin vorzubereiten:
Egal, ob Sie eine Schablone als Tattoo Vorlage wählen oder ein handgezeichnet Unikat als Tattoo Motiv möchten, die Wahl des Tätowierers ist entscheidend für die Qualität der Arbeit – und damit dafür, dass Sie damit Ihr Leben lang Freude haben.
Hier die wichtigsten Auswahl-Kriterien:
Achtung vor Studios bzw. Tätowierer, die mit Dumping-Preisen arbeiten.
Ein Tattoo für 50 Euro klingt nach einem Schnäppchen. Hier werden Sie aber mit Sicherheit nachstechen lassen müssen und dafür wird dann saftig extra verrechnet. Im schlimmsten Fall ist bei solchen Dumping-Arbeiten dann sogar ein Cover-Up bei einem richtigen Spezialisten nötig. Heißt ebenfalls: zusätzliche, teils sogar erhebliche Mehrkosten – und natürlich neben dem Ärger auch die Schmerzen.
Hand aufs Herz – bzw. auf die Haut: Möchten Sie ein Tattoo Studio verlassen und zusätzlich zu Ihrem neuen Tattoo Infektionen bis hin zu HIV mitnehmen?
Andreas Freyberger vom Five Crowns Tattoo rät daher: Besser mal beim Ausgehen oder den Klamotten etwas sparen, aber nicht beim permanenten Tattoo.
Richtlinien für Stundensätze:
Der internationale Stundenpreis für Tätowierer liegt bei 250 – 350 Euro.
Der Stundensatz von Top Tätowierern bei 350 – 500 Euro.
Warum es keine Standardpreise gibt:
Letztlich berechnet sich der Zeitaufwand je nach Größe und Art der gewählten Tattoo Vorlage bzw. des Tattoo Motives und auf welcher Körperstelle es aufgebracht werden soll. Darum gibt es keine Standardpreise, da jedes Tattoo einen anderen Arbeitsaufwand erfordert. So kann es sein, dass sogar das exakt gleiche Motiv bei Ihnen etwas mehr oder weniger kostet, als bei einer anderen Person.
Achtung: Hygiene-Standards bei billigen Tattoo-Angeboten nicht gewährleistet!
Bedenkt man die Kosten für das Einwegmaterial, die Abdecktücher und die Desinfektionsmittel, die Arbeitszeit für das Reinigen und Sterilisieren von Geräten und Einrichtung, erkennt man rasch, dass ein 50 Euro Tattoo kein seriöses Angebot sein kann, da dem Tätowierer, wenn er diese Hygiene Auflagen einhält, für seine Arbeit kein bzw. ein viel zu geringer Verdienst bliebe.
Was Mann so braucht: Weiterlesen zum Thema:
» Tattoo Studio Wien
» Alles rund um die Tätowierung: Die schönsten Vorlagen und Motive
» Männerkosmetik: Cremes und Co. für Männer im Test
» Herbstmode – alle Trends und Adressen
... und vieles mehr im großen Wiener Guide zu noch mehr Schönheit und Style!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!