
Kunst & Kultur
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Claude Monet: Die Welt im Fluss
21. September 2018 – 6. Jänner 2019
Anfahrt und Öffnungszeiten finden Sie im Adressblock.
ACHTUNG: Die Albertina öffnet für die Sonderausstellung bereits um 9 Uhr!
Mehr als 100 Gemälde des wohl bekanntesten Impressionisten aus über 40 internationalen Museen und Privatsammlungen wie dem Musée d’Orsay Paris, dem Museum of Fine Arts Boston, der National Gallery London, dem National Museum of Western Art Tokyo oder dem Pushkin Museum Moskau zeigt die Albertina in ihrer neuen Ausstellung „Claude Monet: Die Welt im Fluss“.
Der französische „Meister des Lichts“ malte am Meer, an der Steilküste der Normandie und an den Ufern der Seine. Monets Licht- und Farbenspiel entwickelte sich vor allem im Garten in Giverny, wo er auch das Element Wasser in sein Werk einbezog. Sei es an der Seine oder der Creuse, am Atlantik oder im Wassergarten mit den ikonischen Seerosen: stets sorgte die Reflektion des Wassers für neue Schattierungen und Illusionen. Die Darstellung der Natur wurde durch das Wasser aber auch durch Nebel, Schnee oder Meereswogen verändert und kann gleichsam als das zentrale Motiv dieser Ausstellung betrachtet werden.
Die Albertina Retrospektive Monets beleuchtet seinen Werdegang vom Realismus über den Impressionismus, was vor allem durch die großzügige Unterstützung des Musée Marmottan Monet, Paris realisiert werden konnte. Aber auch als Pionier erweist sich Monet: Mit seinem Spätwerk bereitete er der Malerei des abstrakten Expressionismus den Boden. Auf der Ausstellung in der Albertina sind u.a. zu sehen:
Ein hochwertiger Katalog zur Ausstellung ist im renommierten Kunstverlag Hirmer bereits erschienen. Bitte sehen Sie hier weitere Informationen zur Prachtpublikation "Claude Monet: Die Welt im Fluss".
Aufgrund des großen erwarteten Ansturms auf die Ausstellung öffnet die Albertina, eines der größten und schönsten Museen Wiens, seine Pforten sogar eine Stunde früher: um 09:00 Uhr. Erwartete Besucher: über 450.000.
Erwachsene: 14 Euro
Senioren 65+: 11 Euro
Jugendliche unter 26 Jahren: 11 Euro
Kinder unter 19 Jahren: kostenloser Eintritt
Tickets können bereits vorab bestellt werden, unter anderem auf der Webseite der Albertina!
Anfahrt:
U1, U2, U4: Haltestelle Karlsplatz/Oper
U3: haltestelle Stephansplatz
Straßenbahn 1, 2, D, 62, 65, Badner Bahn: Haltestelle Staatsoper/Kärntner Ring
Citybus 2A: Haltestelle Albertina
Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Kärntnerringgarage, Kärntnerstraße Tiefgarage, Palais-Corso-Garage
Tickets kaufen:
im Museum an der Kassa
Online Ticketkauf
Restaurant/ Cafe:
DO & CO Albertina, 9 - 24 Uhr geöffnet
Tischreservierung unter: +43 1 5329669, albertina(at)doco.com
Museumsshop:
+43 1 53483-557, shop(at)albertina.at
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!