
News
Als Konvektion bezeichnet man eine Strömung, bei der Wärme durch Flüssigkeiten oder Gase wie zum Beispiel Luft transportiert wird. Weil warme Luft leichter ist als kalte Luft, steigt die Luft, die in Bodennähe erwärmt wird, auf. Dabei kühlt die aufsteigende Luft ab und sinkt seitlich wieder ab (siehe auch Hoch- und Tiefdruckgebiet).
Konvektion ist das Aufsteigen von warmer Luft, dahingehend bezeichnet die Advektion das horizontale Aufgleiten von dieser warmen Luft über kältere Luft. Bei diesen Prozessen entstehen Wolken.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!