
Musical
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Did you forget to take your meds? – Hast du vergessen, deine Medikamente zu nehmen? So heißt es in einem ihrer erfolgreichsten Songs ("Meds"). Placebo stammen aus der britischen Alternative-Rock-Szene in London und dürften dahingehend wissen, wovon sie reden – aber eben auch, wie man verstimmte junge Leute ganz ohne Hilfsmittel in Hochstimmung versetzen kann.
Die Band, die bislang weltweit über 12 Millionen Alben verkaufte, spielt eine Mischung aus Alternative-Rock und Post-Punk, der ab 1994 immer mehr Musikfans begeistert – nicht zuletzt auch, weil niemand Geringerer als Brit-Ikone David Bowie die Newcomer auf seiner Tour 1995 als Vorband präsentiert.
Über 25 Jahre nach dem Debut "Placebo" – und einem zuletzt mehr als fünf Jahre dauernden Winterschlaf – melden sich Brian Molko & Co. mit neuem Album "Never Let Me Go" aus der Versenkung. Der Longplayer ist seit der Erstveröffentlichung im März ungeschlagen auf Platz eins der deutschen Charts, und auch in Österreich und der Schweiz hat er es an die Spitze geschafft.
Eigentlich stammen die zwei verbliebenen Originalmitglieder von Placebo gar nicht aus England: Sänger Brian Molko, der sich schon Mitte der 90er – und damit lange, bevor die Diskussion um nichtbinäre Geschlechtsidentitäten gesellschaftsfähig wird – als schillernde androgyne Lichtgestalt präsentiert, ist halber US-Amerikaner und Schotte, Bandkollege Stefan Olsdal ursprünglich aus Schweden.
Der Zufall bringt die ehemaligen Schulkollegen auf einer Londoner U-Bahn Station wieder zusammen, der Rest ist Glamrock-Geschichte: Sie gehen mit Bowie und U2 auf Tournee, ihre Einflüsse reichen darüber hinaus von Sonic Youth, The Cure, Pixies oder Nirvana über The Smiths, Joy Division, Echo & The Bunnymen, PJ Harvey, The Chameleons und Depeche Mode bis zu den Nine Inch Nails.
Auf die Jubiläumstour "A Place for Us to Dream" zum zwanzigjährigen Bestehen von Placebo folgte zuletzt eine lange Pause, jetzt melden sie sich mit gleich zwei neuen Singles und einem Longplayer zurück, die allesamt nahtlos an den urtypischen Placebo-Sound anknüpfen. Eingefleischten Fans ist damit authentischer Genuss in altbewährter Manier definitiv garantiert.
Der Vorverkauf ist voll im Gange: Die begehrten Karten gibt es online bei Wien Ticket ab EUR 57,99. Jetzt Tickets sichern und Placebo live erleben!
Anreise:
U6: Haltestelle Burggasse Stadthalle
U3: Haltestelle Schweglerstraße
Straßenbahnen 6, 9, 18, 49
Bus 48A
Parken:
Kurzparkzone 15. Bezirk / Bereich Stadthalle
Märzparkgarage (kostenlos parken beim Kauf von mindestens vier Vollpreistickets bzw. Veranstaltungspauschale)
Tickets kaufen:
Tickethotline: +43 1 79 999 79
Online oder per E-Mail
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
04. Februar 2024 - 08:58 Uhr
shame on you, the song is beautiful james! SHAME, SHAME, SHAME!