
Festival
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Dieses Jahr wird der Wiener Karlsplatz zum Treffpunkt für Musikliebhaber, denn das Popfest kehrt in die Stadt zurück. Das Festival findet von 25. bis 28. Juli statt und bietet allen Besuchern ein mitreißendes Musikerlebnis.
Die Musikexpertin Lisa Schneider (FM4-Soundpark) wird gemeinsam mit dem Musiker und Autor Markus Binder (Attwenger) für das Programm des kommenden Popfest Wien verantwortlich zeichnen.
Popfest 2024
Wann: 25. bis 28. Juli 2024
Wo: rund um Karlskirche / Karlsplatz, Wien Museum, TU Wien, Club U
EINTRITT FREI!
Alle Details dazu, dann genau hier.
18.30 – 23.00 Seebühne: Der Nino aus Wien – Anda Morts – Verifiziert – Oskar Haag & Band
19.30 – 22.00 Wien Museum Foyer: Divinerinnen
20.00 – 23.30 Wien Museum Oben: Resi Reiner – Siska
23.00 – 02.30 TU Prechtlsaal: Topsy Turvy – Potato Beach – Modecenter
ab 22.00 Club U: Swift Circle
17.00 – 23.00 Seebühne: Viji – Lukas Oscar – Filly – Culk – Sharktank
19.30 – 22.00 Wien Museum Foyer: Hermann Fritz Banda
20.00 – 23.30 Wien Museum Oben: Sodl – Beaks
21.00 – 24.00 TU Kuppelsaal: Hase – Zinn
23.00 – 02.30 TU Prechtlsaal: Sluff – Flirtmachine – Leber
ab 22 Uhr Club U: Kodomo Kuni
17.00 – 23.00 Seebühne: Laundromat Chicks – Apollo Sissi – Baits – Ja, Panik –
Wolfgang Möstl & The Friends
19.30 – 22.00 Wien Museum Foyer: Hochzeitskapelle
20.00 – 23.30 Wien Museum Oben: The New Mourning – Anna Mabo & Die Buben
21.00 – 24.00 TU Kuppelsaal: Enns – Enesi M.
23.00 – 02.30 TU Prechtlsaal: Panik Deluxe – Wyd – Monokay
Ab 22 Uhr Cub U: Unsafe+Sounds Festival Showcase
Wie jedes Jahr wird nicht nur Musik gespielt, sondern auch der Diskurs darüber gepflegt: Die Popfest Talks und Workshops finden heuer erstmals in den Atelierräumlichkeiten des neuen Wien Museums statt.
Freitag 26.7.
Wien Museum Ateliers A+C
Samstag 27.7.
Wien Museum Atelier A
In Vorbereitung auf das Popfest findet heuer im Stadtkino ein Warm-up statt, mit einem Fokus auf heimische Popartists als Schauspieler*innen auf der Kinoleinwand:
Montag, 22. Juli
Dienstag, 23. Juli
Mittwoch, 24. Juli
Das erklärte Ziel des Popfests Karlsplatz ist es, ein größeres Publikum für innovative heimische Popmusik zu begeistern und deren zeitgenössische Relevanz zu verstehen und zu fördern, denn die österreichische Musik ist aufregender und vielfältiger als je zuvor.
15 Jahre Popfest – 15 Jahre Rhythmus, Sound und Beats vom Feinsten, die den Karlsplatz an vier Tagen zum Vibrieren bringen. Auch dieses Jahr sorgt das großartige Kuratierungsmodell für zahlreiche Neuentdeckungen und sehnsüchtig Erwartetes. Mit dieser Einladung zum gemeinsamen Tanzen und Feiern bei freiem Eintritt fördert die Stadt Wien abermals die kulturelle Teilhabe aller in Wien lebenden Personen und schafft gemeinsame Erlebnisse.
So poppig und vielfältig wie nie zuvor – das ist das Popfest 2024: Acts wie Filly, Beaks, Kin Dread, Enesi M., Lukas Oscar, Apollo Sissi, Lino Camilo, Siska, WYD, Sharktank, Resi Reiner und die Seebühnen-Headlinerin Verifiziert stehen für Experimentierfreude im Pop-Genre.
Zudem rockt die heurige Ausgabe des Popfests mehr denn je mit Acts wie Anda Morts, Baits, Modecenter, Topsy Turvy, Leber oder Hase, die dem Punk-Ethos verpflichtet sind. Bands wie Culk, Zinn, Aze, Viji, Sodl, Laundromat Chicks, Flirtmachine, Potato Beach und The New Mourning bieten verschiedene Interpretationen von Gitarrenmusik.
Einzigartige Shows wie das neue Band-Line-Up von Oskar Haag, eine All-Star-Interpretation von Wolfgang Möstls Mile Me Deaf und die Wiederbelebung der Kultband Sluff runden das Programm ab. Mit der Notwist-verwandten Hochzeitskapelle, dem geigenden Musikologen Hermann Fritz und Divinerinnen wird sogar ein Bogen zur Volksmusik gespannt. Darüber hinaus feiern Künstler wie der Nino aus Wien, Ja, Panik und Anna Mabo die Geschichte des Popfests.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn: U1, U2, U4 / Station Karlsplatz
Straßenbahn: Linie 1, 2, 71, D / Station Staatsoper, 62 bis Karlsplatz
Parken:
Kurzparkzone - Kostenpflichtig Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag gratis
Hinweis: Achten Sie auf Anrainerparkplätze, Park- u. Halteverbote. Mehr dazu
Parkgarage: ÖPARK Karlsplatzgarage, Mattiellistraße 2-4, 1040 Wien
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Jana
21. Juli 2022 - 12:34 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,ich hätte gerne eine Informationen über Ihre Veranstaltungen.Wir sind ein Gastroteam ( Griechisch-Tschechisch (-: ) und würden gerne unsere spezialitaten auch bei euren Festen zu presentieren. Ich Bedanke mÃch Ganz herzlich.Tsiroglou