
ANZEIGE
Im Grunde gibt es eine übliche Antriebsart für Autos: Verbrennungskraftmotoren. Die gängigsten Arten der Verbrennungsmotoren werden mit Kraftstoffen wie Diesel, Benzin, Gas, Ethanol oder Wasserstoff betrieben. Immer mehr in Mode gekommen sind Hybrid Elektroantriebe und rein elektrische Antriebe. Hier sind die Unterschiede im Detail erklärt.
Verbrennungsmotoren auch ICE (Internal Combustion Engine = Motor mit interner Verbrennung) genannt, werden meist mit einem Ottomotor (mit Benzin betrieben) oder einem Dieselmotor angetrieben. Verbrennungsmotoren sind Wärmekraftmaschinen, bei denen durch Wärmeerzeugung Kraft (Leistung) entsteht. Alternative Treibstoffe zu Diesel und Benzin sind Ethanol, Flüssiggas oder Erdgas. Verbrennungsmotoren haben hohe lokale Emissionen Feinstaub, Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Schwefeldioxid (SO2) sowie auch Lärmemissionen.
Hybridelektrofahrzeuge (HEV, Hybrid Electric Vehicle) treiben durch eine Kombination aus einem Verbrennungskraftstoff und einer Speichereinrichtung (Batterie, Kondensator, Schwungrad/Generator, etc.) für elektrische Energie (Leistung). Je nach Verhältnis des elektrischen Leistungsanteils zur Gesamtleistung werden drei Arten unterschieden:
Suchen Sie noch die richtige Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug? Besuchen Sie Schrack4home.
Battery Electric Vehicle (BEV)
Rein batteriebetriebene Fahrzeuge werden ausschließlich von einem E-Motor angetrieben und haben einen kaum merkbaren Wert an lokalen Emissionen zu verzeichnen (zumeist 0g CO2/km).
Range Extender Electric Vehicle (REX)
REX sind Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerungssystemen, wobei ein Generator, der die Batterie bei Bedarf auflädt, von einem Verbrennungsmotor betrieben wird. Die Batterie kann aber alternativ auch über das Stromnetz geladen werden. Die Räder werden ausschließlich von Elektrotechnik angetrieben. REX-Fahrzeuge weisen ebenso geringste Emissionswerte auf (ca. 15g CO2/km).
Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV)
Im unterschied zu REX-Fahrzeugen, werden die Räder bei Plug-In-Hybriden über den E-Motor aber auch über einen Verbrennungsmotoren angetrieben. Die Batterie kann auch über das Stromnetz aufgeladen werden.
Brennstoffzellenfahrzeug (FCEV)
FCEV (auch FCHEV) sind Fahrzeuge mit Elektroantrieb, deren elektrische Energie aus Ethanol oder Wasserstoff in einer Brennstoffzelle produziert und direkt im E-Motor in Bewegung umgewandelt oder in einer Traktionsbatterie zwischengespeichert wird.
Derzeitige Elektro- und Hybridmodelle am Markt:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!