
Messen
Mehr als 600 Auktionen veranstaltet das Dorotheum jährlich. Zu der Klientel zählen Sammler und Kunstfreunde aus aller Welt. Eine Gebotsabgabe kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, persönlich, telefonisch oder schriftlich. Es gibt die Möglichkeit zur Vorbesichtigung jedes einzelnen Stückes. Eine Woche vor der Versteigerung kann man in den Ausstellungsräumen die Wertgegenstände besichtigen und einer genaueren Betrachtung unterziehen. Auf Anfrage können auch ein Zustandsbericht und Detailfotos der Stücke zugestellt werden. Mit einem umfangreichen Angebot an Auktionskatalogen informiert das Dorotheum seine Kunden über den aktuellen Markt, Trends und Preise.
Erfordert eine Registrierung bei der Auktionskassa vor Beginn der Versteigerung. Dadurch erhält man eine persönliche Bieternummer. Bei Katalogauktionen werden alle Objekte mit Nummer und Rufpreis, laut Reihenfolge des Kataloges, aufgerufen. Achtung: Bei Auktionen ohne Katalog werden nicht alle Gegenstände aus der Schaustellung ausgerufen. Eine Bekanntgabe des gewählten Objekts ist am Auktionspult zu tätigen, um seinen Ausruf zu sichern.
Schriftliche Bekanntgabe der Objekte des Intersses 24 Stunden vor Auktionsbeginn. Ein Mitarbeiter informiert dann über den Verlauf der Versteigerung und bietet im Auftrag des Kunden mit.
24 Stunden vor der Auktion kann man auch schriftlich ein Gebot und Ankaufslimit kundtun. Wenn keine höheren Gebote vorliegen erhält der schriftliche Bieter den gewünschten Gegenstand auch unter seinem Ankaufslimit.
Soll der Anspruch der Anonymität gewahrt werden, erfolgt das Bieten über unabhängige Sensale, die gegen eine geringe Gebühr, im Interesse des Auftraggebers handeln.
Diese Dailyauction gibt es nicht nur im Palais Dorotheum in der Inneren Stadt Wien, sondern auch in allen anderen Auktionsfilialen und finden täglich statt. Mitbieten kann man auch hier wiederum persönlich, schriftlich, telefonisch und ganz bequem auch online. Sobald die Versteigerungsgegenstände auf der Website online sind, kann sofort mit dem Bieten begonnen werden.
Um Gegenstände des eigenen Besitzes zur Versteigerung anzubieten, steht ein Expertenteam des Dorotheums zur Verfügung, dass über die Möglichkeiten aufklärt und informiert.
Hinterlegung zur Expertenbewertung:
MO - FR, 14.00 - 18.00 nach Vereinbarung
Erdgeschoss Zimmer 3 bzw. 7
Bilder und Gemälde
MO - FR, 9.00 - 15.00 Uhr, nach Vereinbarung 15.00 - 18.00 Uhr
Die genauen Beratungszeiten unserer Experten finden Sie auf der Expertenseite.
Tel. +43-1-515 60-359, Fax -461
E-Mail: [email protected]
Antiquitäten und Sammelgegenstände
MO - FR, 9.00 - 15.00 Uhr, nach Vereinbarung 15.00 - 18.00 Uhr
Die genauen Beratungszeiten unserer Experten finden Sie auf der Expertenseite.
Tel. +43-1-515 60-356, Fax -453
E-Mail: [email protected]
Möbel
MO - FR, 9.00 - 15.00 Uhr
Tel +43-1-515 60-290, -291, -560, Fax -510
E-Mail: [email protected]
Schmuck und Uhren
MO - FR, 8.00 - 15.00 Uhr
Tel. +43-1-515 60-303, Fax -303
E-Mail: [email protected]
Briefmarken
MO - FR, 9.00 - 13.00 Uhr
Tel. +43-1-515 60-298, Fax -348
E-Mail: [email protected]
Münzen
MO - FR, 9.00 - 12.00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung
Tel. +43-1-515 60-298, Fax -348
E-Mail: [email protected]
Bücher und Autographen
DI, MI, DO, 9.00 - 13.00 Uhr
Tel. +43-1-515 60-298, Fax -348
Kundendienst/Auktionsergebnisse/Kaufaufträge:
Tel: +43-1-515 60-200
Fax: +43-1-515 60-508
Email: kundendienst(at)dorotheum.at
Kaufaufträge: bids(at)dorotheum.at
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!