
Kunsthaus
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Nach einer intensiven Phase der Erneuerung und des Umbaus öffnet das Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser am 29. Februar 2024 erneut seine Pforten für alle Kunst- und Ökologieliebhaber. Pünktlich zur ersten Klima Biennale Wien, die am 5. April 2024 beginnt, freuen wir uns, das Museum als klimafreundlich saniertes Juwel und zentrale Anlaufstelle des Kunst- und Klima-Festivals zu präsentieren.
Seit der Auszeichnung im Jahr 2018 als erstes Grünes Museum Österreichs haben wir unsere Bemühungen und unseren Einsatz für die Umwelt und Nachhaltigkeit nicht nur beibehalten, sondern mit der jüngsten nachhaltigen Sanierung unseres Gebäudes weiter verstärkt.
Vom 29. Februar bis 3. März 2024 feiert das Kunst Huas die Wiedereröffnung mit den Opening Days. Jeder ist herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt das Museum zu erkunden und sich durch ein reichhaltiges Angebot an Führungen und Events inspirieren zu lassen. Entdecken Sie die neu konzipierte Dauerausstellung, die tiefe Einblicke in das Leben und die Philosophie Friedensreich Hundertwassers gewährt, und lassen Sie sich von seiner Vision einer lebenswerten, ökologisch nachhaltigen Welt begeistern.
Die Sanierung des Kunst Haus stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Ein wichtiger Meilenstein war der Umstieg auf eine hydrothermische Energieversorgung. Die Neugestaltung des Foyers, die Schaffung eines barrierefreien Zugangs, die Optimierung des Leitsystems sowie eine kontextualisierte Präsentation der Werke sorgen für ein modernes und zugängliches Museumserlebnis.
Das unter neuer Leitung stehende Museumsrestaurant „Café Friedlich“ bietet nicht nur ein gemütliches Ambiente, sondern unterstreicht mit seinem Fokus auf ökologisch nachhaltigen Produkten das Engagement des Kunst Haus für eine bessere Welt. Als Treffpunkt für Kunstbegeisterte und die lokale Gemeinschaft gleichermaßen spiegelt es die Philosophie des Museums wider und lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Im Zentrum der Modernisierung steht die Erneuerung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik mittels Hydrothermie und damit eine CO2-neutrale Klimalösung. Das Foyer wird geöffnet und durch mehr Aufenthaltsmöglichkeiten, neuen Sanitäranlagen und einem innovativen Leitsystem besucherfreundlicher gestaltet. Gleichzeitig wird erstmals seit 30 Jahren die permanente Ausstellung der Werke Friedensreich Hundertwassers neu aufgestellt, heller und luftiger gestaltet und ein zeitgemäßer Fokus auf den ökologischen Aktivismus und die architektonischen Visionen des Künstlers gelegt.
DO 29. Februar
FR 01. März
SA 02. März
SO 03. März
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!