
Veranstaltungen
Der Balaton, auch Plattensee genannt, ist fast jedem in irgendeiner Form ein Begriff. Ob aus vergangenen Kindertagen oder kürzlich erst besucht. Dass jedoch Mitteleuropas größter Binnensee auch ein ansehnliches Segelrevier bzw. eine spannende Yachturlaubsregion ist, dass verbinden noch die Wenigsten mit dem Begriff Balaton. Genau deshalb haben wir uns vor Ort umgesehen und einen 3-Tages Segeltörn unternommen.
Segel-Hauptsaison und windstärkste Zeit ist im Frühjahr April/Mai und im Hebst September/Oktober. In dieser Zeit werden viele Regatta am See abgehalten und ist die optimale Zeit für Sportsegler. In den Sommermonaten Juli/August wird es windruhiger und daher bestens für Segel-Anfänger und für einen sommerlichen Yachturlaub geeignet.
Die Nordseite des Sees war bereit in der Monarchie Erholungsort für Wohlsituierte. Die alten Villen inmitten parkähnlichen Gärten an den Hängen des Nordufers oder auf der Halbinsel Tihany zeugen heute noch von dieser Zeit. Ab den 60er Jahren wurde der Balaton zum Erholungsgebiet für die breite Masse erkoren, mit Campingplätzen, Jugendheimen und Hotelburgen. Seit der Ostöffnung hat sich viel verändert, erzählen die Bewohner vor Ort.
Ein bunter Mix mit mediterranem Urlaubsflair hat sich entwickelt. Einerseits Partylocation mit Nachtclubs und Elektrosound wie in Siofok am Südufer und andererseits idyllische Weinorte mit gemütlichen Cádárs wie im kleinen Ort Szigliget am Nordufer. Wenn man den Tourismusverantwortlichen zuhört, gibt es ambitionierte Zukunftspläne für eine „Rivera Balaton“. Über 1 Mrd. Euro wird mit Unterstützung der EU in den nächsten Jahren in die Region investiert. Aufgrund des kurzen Anfahrtsweges von Wien klingt dies vielversprechend!
Von Wien aus erreicht man mit dem Auto am schnellsten das Nordostufer des Sees. Zuerst ca. 1,5 Stunden auf der Autobahn A4 Richtung Budapest, Abfahrt 119 und dann weiter ca. 1 Stunde auf der Landstraße durch kleine Dörfer, dichte Waldabschnitte und weitläufige Getreidefelder. Während dieser letzten Stunde Fahrt konnten wir uns langsam auf das schöne Land Ungarn einstellen und ankommen. Tipp: Fenster öffnen und riechen!
Fahrtzeit 2,5 Stunden - angekommen und bereits voll im Urlaubsfeeling!
Die Hauptwinde kommen aus Nordwest bis Nord. Mit 3-4 Windstärke im Mittel. Die Windrichtung kann sich über den Tag verteilt markant verändern, das hängt mit der Küstengliederung, der Hügel im Hinterland und der Langstreckung des Sees zusammen. Für Segler sollte das aber kein Problem sein, sondern eher als eine spannende Herausforderung gesehen werden. Auch Gewitter und Stürme fegen über den Balaton, wie sonst wo auch und dürfen nicht unterschätzt werden. Zur Vorsorge gibt es rund um den See 24 Sturmwarnleuchten, die mit dem Vorwarnobservatorium in Siofok verbunden sind.
Der Plattensee liegt im Pannonischen Becken im Westen Ungarns in der Region Transdanubien und streckt sich von Osten nach Westen mit einer Länge von knappen 80 km (77,8 km) und zwischen Nord- und Südufer in einer Breite zwischen 3 und 12,5 km. Die Halbinsel Tihany verengt den See im oberen Drittel auf seine schmalste Stelle von 1,5 km, wo auch die einzige Autofähre den See quert. Die Wassertiefe liegt im Schnitt bei 3 -4 m, an der tiefsten Stelle erreicht der See jedoch 12,5 m.
Das Wasser im Balaton wird regelmäßig von offizieller Stelle überprüft und verfügt über eine gute Wasserqualität. Das Seewasser wirkt leicht trüb, dies hat nichts mit schlechter Wasserqualität zu tun, sondern lediglich mit der physikalischen Wechselwirkung von Tiefe und Lichtbrechung. Die geringe Tiefe (deshalb wird er auch Plattensee genannt) ist im Sommer auch für Wassertemperaturen über 25 Grad verantwortlich.
Die meisten der derzeit 15 Yacht Charter Firmen finden sich in den Orten im östlichen Seebereich. Für unseren 3-tägigen Segeltörn suchten wir nach einer Bootsgröße von mind. 30 Fuß, alle Bootsmarken und von Wien bequem erreichbar.
Während der Internet-Recherche und ersten Telefonaten fiel schnell die Entscheidung auf die Charterfirma Sport-Yacht in Alsoörs. Marton Hegyi, der Besitzer von Sport-Yacht überzeugte bereits am Telefon mit sportlich amikaler Zuvorkommenheit, passendem Bootsangebot und - für uns bequem - in fliesendem Deutsch. Diese Entscheidung sollte sich in der Realität als goldrichtig herausstellen.
Wir haben bei Sport-Yacht eine Nautic 330S, Baujahr 2008 gechartert. Mit großzügigem Platzangebot im Cockpit, Steuerrad, einer Kajüte und zwei Kojen, geräumigen Salon, Toilette und großer Kühlbox! Nach unserer Ankunft im Basishafen Alsoörs an der Nordküste, wurden wir wie vereinbart von Marton Hegyi in der Marina empfangen. Es folgte bei einem ersten Gläschen blumigen ungarischen Rosé eine Orts- und Reviereinführung, gespickt mit Segelgeschichten von beiden Seiten. Marton Hegyi, der sympathische Mittvierziger zeigte sich als leidenschaftlicher Sportsegler, der bereits weltweit große Regatta bestritt und noch lange nicht müde ist, seiner Segel-Passion nachzugehen.
Die Flotte von Sport-Yacht umfasst derzeit 13 Segelschiffe inklusive 2 Katamarane, die ab einem Tag zum Verleih bereit stehen und preislich nach Jahreszeit und Mietdauer gestaffelt sind. Segelschein ist Voraussetzung.
Natürlich kann auch ein Skipper mitgebucht werden. Wer also das Yachurlaubsfeeling am Wasser mit Familie, Freunden oder zu zweit auch ohne eigenen Segelschein erleben möchte, findet am Balaton eine gute Gelegenheit dafür. Auch für Firmenausflüge bietet sich ein Segeltörn mit Skipper am Balaton an.
Das beste Preis- Leistungsverhältnis bei den Charterbooten bekommt man unter der Woche, von Sonntag Abend 18 h bis Freitag Nachmittag 16 h. Im Mietpreis inkludiert sind Bettwäsche, Handtücher, gekühltes Mineralwasser, 10 Stunden Sprit, Bootsversicherung, 24-Stunden-Service und kostenloser Parkplatz im Basishafen.
Die Nautic 330S kann man bereits ab ca. 625 € für 5 Tage buchen. Eine Bavaria 36 wird ab in etwa 740 € und eine Bavaria 44 ab ca. 850 € für die Woche vermietet. In der Hochsaison liegen die Preise 30 – 50 % höher.
Folgende Boote stehen bei Sport-Yacht zum Chartern bereit:
Alle großen Orte am See wie Siofok, Balatonfüred oder Balatonföldvár haben in den letzten Jahren ihre Häfen und Marinas modernisiert und ausgebaut. Auch in vielen der kleineren Häfen wurden die Anlagen saniert und einladend gestaltet. Neue Steganlagen, Sanitäreinrichtungen, Restaurants und natürlich auch Boot-Gästeplätze für Yachturlauber. Sollte man mit dem Boot einmal später in den Hafen kommen und keine Gästeplätze mehr frei sein, dann wir vom Hafenmeister „Platz gemacht“. Wer bereits in Kroatien oder Griechenland in der Hauptsaison mit dem Segelboot unterwegs war, wird diesen Umstand mehr als begrüßen. (Mehr zu Urlaub am Balaton)
Die Marina in Alsoörs, Basishafen von Sport-Yacht wurde eben erst ausgebaut, mit neuen Sanitäranlagen, einem neuen Marina-Hotel plus Restaurant, modernen Schwimmstegen mit Anlegeplätzen inklusive Enteisungsanlage für den Winter. Anschießend an die Marina findet sich ein großer Badestrand der im Außenbereich gesäumt ist von Cafés, Restaurants und einer Bäckerei.
Tag 1, 28.Mai: Nachdem Marton Hegyi uns die Nautic 330S erklärt und übergeben hatte, ging es für uns noch kurz in den Supermarkt, ein paar Kleinigkeiten und Getränke einkaufen. Um 10 Uhr morgens waren wir startklar, die Segel wurden gehissen und los ging's hinaus auf das "Meer der Ungarn".
Tag 2, 29. Mai: Nach einem kräftigen Frühstück an der kleinen Bar THE ging es noch ein Stück weiter westlich mit anfänglichem Ziel Szigliget, ein kleiner pitoresker Weinnort. Der Wind war leider nicht stark genug, somit Kurswechsel.
3. Tag, 30. Mai: Wir starten den Törn retour Richtung Basishafen Alsoörs. Es ist Sonntag und der See ist mit vielen Booten belebt. Regattaboote, Segelschulen, Sportsegler und "Badeboote".
Der Wind brachte uns an dem Tag schneller in den Basishafen zurück als gedacht. So war genug Zeit, den sommerlichen Abend im Hafen ausklingen zu lassen. Entspannt mit einem Gläschen ungarischen Rosé-Wein stießen wir auf den gelungenen Törn an, während wir entspannt das abendliche Hafentreiben beobachteten. Große Empfehlung!
Sport Yacht Hajózási és Szolgáltató Kft.
Hafen: Alsóörs Marina
H-8226 Alsóörs, Vasút u. 7.
Tel.: +36 30 956 53 30
E-mail: [email protected]
Hier finden Sie weitere Informationen wie Segelboote, Preise, Beschreibung und Reservierung von Sport Yacht.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Heinz
04. September 2019 - 16:29 Uhr
Schöner Törn Bericht, aber der Preis für eine Nacht in der THE-Marina kann nicht stimmen. Soll vielleicht 30 Euro heißen. Ich segle seit ca. 25 Jahren am Balaton und kenn die Preise ganz gut. War wieder mal im August dort und habe mit meiner Etap 28i 7000 HUF (ca. 23 €) bezahlt.
Alle Kommentare anzeigen
Philippe
27. März 2019 - 15:39 Uhr
super!