Schwimmkurse für Kinder

Wer sich dazu entscheidet mit seinem Baby einen Schwimmkurs zu besuchen kann sich auf eine interessante Zeit einstellen, in der nicht nur Ihr Baby etwas lernt, sondern auch Sie. Die Babys sind direkt nach der Geburt sehr vertraut mit dem Wasser. Nach einiger Zeit lässt dieses Vertrauen etwas nach, außer das Baby wird schnell wieder damit in Verbindung gebracht.
In einem Schwimmkurs lernen sich die Babys nicht unbedingt zu schwimmen, aber sich im Wasser zu bewegen, was die Motorik und das Gleichgewicht schult. Mit verschiedensten Übungen gewöhnen sich die Kleinen an das Wasser und auch die Eltern lernen mit einfachen Übungen, auf was Sie achten müssen. Spaß steht bei den Kursen, neben dem Trainieren und dem Austausch mit den anderen Eltern im Vordergrund.
Eine Einheit dauert bei den meisten Kursen ca. 30 Minuten, so lange sollte das Kind im Wasser warm genug haben. Um Sicherheit zu garantieren, sollten Sie sich vor dem Kursantritt erkundigen, ob die Einheiten von zertifizierten Kursleitern geführt werden.
Wie bereits erwähnt schult der Schwimmkurs die Motorik und das Gleichgewicht Ihres Babys. Doch auch die Muskulatur und die Atemwege werden gestärkt. Im Wasser kann das Baby Bewegungen ausführen, die ihm sonst noch nicht möglich sind. Außerdem ist das Baby in Kontakt mit anderen Gleichaltrigen und gewinnt an Selbstvertrauen. Nicht nur die Babys, auch die Eltern treffen so mit anderen zusammen und können neue Kontakte knüpfen. Überdies hinaus kann es für die Eltern sehr entspannend sein und sie stärken die Bindung zu ihrem Kind. Für alle Eltern die jetzt noch nicht davon überzeugt sind: ihr Baby wird von dem Schwimmen sehr müde werden und danach im Normalfall lange und fest schlafen!
Alter
Die meisten Hallenbäder bieten die Schwimmkurse ab einem Alter von 3 bis 3,5 Monaten an. Wichtig ist allerdings, dass Ihr Baby sein Köpfchen selbst halten kann. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie auf jeden Fall noch etwas warten.
Wohlfühlfaktor
Nicht jedes Baby planscht gerne im Wasser und auch nicht für alle Eltern ist es die richtige Art, Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Wenn Ihr Baby sehr ängstlich ist und mit dem Wasser nicht vertraut wird, ist es vielleicht nicht das Richtige. Natürlich sollten auch Sie sich umgeben von den anderen Eltern und Babys und vor allem im Wasser wohlfühlen.
Gesundheit
Babys, die sich vorübergehend eine Krankheit eingefangen haben, sollten auf jeden Fall zu Hause bleiben. Auch wenn Ihr Baby an einer Allergie oder des Öfteren an einer Mittelohrentzündung leidet, sollten Sie zuerst mit Ihrem Kinderarzt abklären, ob ein Schwimmkurs zu empfehlen ist.
Schwimmkurse für Kinder
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Nicole
21. Mai 2016 - 09:09 Uhr
Hallo, es gibt noch einige weitere Babyschwimmanbieter in Wien. Z.B. in der Therme Wien - www.babyswimming.at - Babyschwimmen in einem eigenen Raum, abgetrennt vom Rest des Bades, absolut ungestört,... Weitere Infos zu Babyschwimmanbietern in Wien finden Sie auch hier:http://www.austrianbabyswim.at/kursorte/wien.html